Schiebedach will nicht, Hubwinkel sind in Ordnung
Hallo Gemeinde, nächste Baustelle an meinem 124er.
Als ich meinen 280er Kombi gekauft habe, ging das Schiebedach nicht. Der Verkäufer hat mir das gesagt und meinte; er verkauft ihn so, weil eine Reparatur enorm aufwendig ist. Nach umfangreichen Recherchen hier und anderswo war ich mir sicher, dass mind. einer der Hubwinkel hin ist. Ich habe mich jetzt ran gemacht, zwei Hubwinkel gekauft, den Himmel vom unbeweglichen Schiebedach zerstörungsfrei entfernen können, Schiebedach raus und festgestellt, dass die Hubwinkel in Ordnung sind. Beim Entfernen kam mir ein kleines Gummiteil entgegen, dass sich scheinbar irgendwo verklemmt hatte. Es sah unbenutzt aus und scheint nirgends zu fehlen. Wahrscheinlich war es irgendwie ins Schiebedach geraten und hat es blockiert. Ich hab jetzt den Zug des Schiebedachs noch nicht wieder an der Transportbrücke befestigt, da sich der Zug noch immer nicht per Schalter bewegen lässt. Den Zug hatte ich draussen. Der sieht gut aus, war reichlich "fettig", ging aber straff wieder rein. Der Motor dreht/will drehen beim Druck auf den Schalter in beide Richtungen, bewegt den Zug aber nicht. Den Zug hatte ich vorher in den Motor hineingedreht, weil er nicht reindrehen wollte. Das manuelle Drehen am Plastik-Rad hinten in der Seitenverkleidung geht mit einem Schlüssel leicht, es ist fast mit der Hand zu drehen.
Was kann das Problem noch sein? Da ich nun schon so weit bin, will ich es gern in Gang bringen.
Danke
PS: Das wäre eine gute Gelegenheit, die Dichtung des Schiebedachs zu erneuern. Wo bekomme ich denn so eine her, was kostet die? Ist das schwierig?
PS: Ich hab jetzt zwei Hubwinkel hier, die ich nicht brauche. Bei Interesse bitte eine PN an mich.
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn die Rutschkupplung verstellt war, stimmt wahrscheinlich auch die
Nullage nicht mehr. Um die korrekt einzustellen, muß aber erstmal
alles wieder montiert werden. Ich empfehle Dir mal DIES zur
Lecktüre.
Gruß
Christian
24 Antworten
Moin,
den Schalter kann man doch einfach durchmessen... aber ohne korrekte
Nullage nützt Dir auch ein funktionierender Schalter nicht viel.
Wo bist denn Du zu Hause? Vielleicht gibt es ein Forumsmitglied in der
Nähe, das Dir helfen kann.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Wo bist denn Du zu Hause? Vielleicht gibt es ein Forumsmitglied in der
Nähe, das Dir helfen kann.
Christian,
war bereits mehrfach sone Idee...
(braucht für zeitnahe Hilfe ja nur die grobe Richtung sein)
...quasi nenn lütten Hinweis inne Signatur häkeln und fertich 😎
oder anders gesagt, einfach zum 08/15 Wirsing und Trallala
z.B. die Postleitzahl/Ort was auch immer 😉
Eine mögliche persönliche Hilfe vor Ort hatte ich gar nicht erwartet. Vielleicht wird es ja doch was. Hab meine Signatur deshalb mal um C wie Chemnitz/Sachsen erweitert.
Tilai
hallo,
ich hatte mal einen problem gehabt das sich das schiebedach nur aufmachen liese jedoch nicht zu..
ursache dafür war das defekte relais was am schiebdach motor sitzt..son blackbox..
vielleicht hilft dir meine erfahrung für dein problem weiter
gruß hakan
Ähnliche Themen
Das mit dem Relais erscheint mir logisch. Ich bekomme es aber nicht ab. Gibt es da einen Trick? Wie wäre denn die exakte Teilenummer für meinen 280er? Noch kann ich sie nicht ablesen. Danke
tilai
Moin,
das Relais wird von einer Haltelasche auch Plastik gesichert. Die bricht
gern mal ab, wenn man versucht, sie zur Seite zu biegen... was nicht
weiter schlimm ist. Kannst Du Dir son Ding nicht gebraucht besorgen?
Gruß
Christian
Moin Jungs,
also ein Relais habe ich dafür noch, falls dieses benötigt wird.
Habe mal ein neueres mit 2 Kontakten weniger in meinen Alten Motor gesteckt, funktionierte genauso. Demzufolge dürften die ziemlich universell sein.
Was mich interessiert, ist wie man die Rutschkupplung einstellt.
Wenn ich die Nullage Korrekt einstelle, verschiebt diese sich nach ein paar Öffnungen/Schließungen wieder.
Ich habe das weiße Plastikrad mal abgezogen, aber dadrunter sitzt keine Kontermutter, wie beschrieben.
EDIT: Ach die Mutter,mhhh mal probieren 😁
EDIT2: Ja, Rutschkupplung wird dadurch fester, die Nullage verstellt sich trotzdem. Ist es eigentlich normal, dass wenn man den Schalter hochdrückt, der Motor hinten Rattert (durchrutscht) wie ein weltmeister, wenn die maximale Kippstellung erreicht ist? Sollte er dann nicht gänzlich aufhöhren zu laufen?
Im Prinzip ist das Meckern auf hohem Niveau, denn mein Dach funktioniert an sich ja, aber die Steuerung ist halt drucheinander.
Gruß,
Lasse
Ich hab wohl noch nie jemand öfter während der Fahrt sein SSD auf- und zumachen gesehen. Aber die Freude war zu groß: mein SSD geht wieder. Oder besser: das erste Mal, seit ich meinen 280er habe. Es war das Relais! Neues per eBay erstanden, rein damit, Rutschkupplung angepasst und es flutscht.
Der Wechsel der Hubwinkel und die Pflege der Laufschienen/des Zuges hat ganz sicher nicht geschadet.
Besten Dank allen Helfern, hoffentlich scheint die Sonne reichlich! 🙂
tilai
super..
danke für den feedback und viel spaß damit noch.auch wenn das wetter bissel ungeeignet ist z.Z 😉
gruß hakan
Hallo,
womit hast Du die Teile eingefettet/geschmiert?
Hab mir von Mercedes die Original-Gleitpaste geholt und bin mir zu 99% sicher, das es sich um Silikonöl handelt.
Die kleine Flasche kostet 36,- EUR, ist eigentlich ne Frechheit.
Gruß
holzer