Schiebedach/Panoramadach

BMW X2 F39

Hat jemand ein Schiebedach in seinem X2?
Da das ja nach außen aufgeht.....ist das sehr laut im Fahrbetrieb, wegen den Luftverwirbelungen, oder alles gut?

Beste Antwort im Thema

Ja, wir haben das Panoramadach. Der Geräuschpegel hängt stark von der Geschwindigkeit ab. Bis Landstraße i o, auf der AB wird es laut. Aber Lärm ist immer subjektiv, darum würde ich Dir eine Probefahrt empfehlen. Ich möchte das PD nicht missen und nehme es wieder!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ja, wir haben das Panoramadach. Der Geräuschpegel hängt stark von der Geschwindigkeit ab. Bis Landstraße i o, auf der AB wird es laut. Aber Lärm ist immer subjektiv, darum würde ich Dir eine Probefahrt empfehlen. Ich möchte das PD nicht missen und nehme es wieder!

Hallo
Nach Betätigung des Schiebeschalters öffnet sich das Glasdach etwa zu 90% um Verwirbelungen und laute Geräusche zu vermeiden. Ich öffne es aber mit dem zweiten Drücken immer ganz. Bis ca. 110km/h finde ich die Geräusche nicht störend, ist aber, wie schon hier erwähnt, subjektiv. Möchte man sich mit dem Beifahrer unterhalten, kann es schon stören. Würde es auf jeden Fall wieder bestellen. Auch geschlossen finde ich das dunkle Glas sehr angenehm, so kommt immer etwas Umgebungslicht ins Innere.
Gruss
Pa-trick

Das Dach ist soweit ok, die zugehörige Sonnenblende (die sich allerdings eher "laut" bewegt, jedenfalls so laut, dass es Telefon-Gesprächspartner hören) auch. Geräuschpegel empfinde ich als "normal" - natürlich im Kontext der Geschwindigkeit. Würde es wieder bestellen.

Gibt es bezüglich des Panoramadaches bei X2 irgendwelche Probleme wie z.B. Klappergeräusche, Undichtigkeiten etc. ?

Weder noch, ansonsten schließe ich mich den vorherigen Kommentaren an.

Wenn man das Schiebedach auf Lüftstellung antippt (nach oben), dann fährt automatisch auch immer der Dachhimmel 10cm zurück. Kann man das irgendwie verhindern oder programmieren? Habe dazu keine Einstellungen gefunden.

Gerade im Sommer, wenn die Sonne auf den Wagen brennt, finde ich das unglücklich, wenn man die Innenjalousie nicht komplett schließen kann, sobald das Panoramadach auf Lüftstellung steht.

Sonnig
Stefan

Dachhimmel komplett zurückfahren, dann antippen und das Dach geht in Kippstellung(Lüfterstellung)

Genau das will ich ja eben nicht 🙂

Ich möchte den Dachhimmel ganz schließen (gegen die Sonne) und dabei das Dach auf Lüftstellung geöffnet haben, so dass ein wenig Luftzug entsteht.

Wir sind das von allen VAG Fahrzeugen so gewohnt - dort funktionieren Verdunkelung und Lüftstellung / Öffnung schon immer komplett unabhängig voneinander. Hat mich einfach richtig überrascht, warum uns der BMW hier so bevormunden will...

Sonnig
Stefan

@arctis

BMW wird sich etwas dabei gedacht haben, denn das Netz hat garantiert nur eine gewisse Haltbarkeit gegen Luftdrücke die beim Fahren auftreten können. In anderen Modellen ist direkt eine feste „Platte“ verbaut, dort stellt das Verhalten auch niemand infrage, da ohne den offenen Spalt überhaupt kein Effekt durch die Kippstellung des Daches zu spüren wäre.

Die Lösung Deines „Problems“ hast Du ja bereits genannt - auf zu den Betrügern vom Volkswagen Konzern - wer Motoren Millionenfach manipuliert und Kunden schädigt sollte unbedingt belohnt werden.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 23. März 2022 um 11:26:48 Uhr:


@arctis

BMW wird sich etwas dabei gedacht haben, denn das Netz hat garantiert nur eine gewisse Haltbarkeit gegen Luftdrücke die beim Fahren auftreten können. In anderen Modellen ist direkt eine feste „Platte“ verbaut, dort stellt das Verhalten auch niemand infrage, da ohne den offenen Spalt überhaupt kein Effekt durch die Kippstellung des Daches zu spüren wäre.

Die Lösung Deines „Problems“ hast Du ja bereits genannt - auf zu den Betrügern vom Volkswagen Konzern - wer Motoren Millionenfach manipuliert und Kunden schädigt sollte unbedingt belohnt werden.

Bin zwar meistens nur als "Beobachter" in diesem Forum unterwegs, aber solche Antworten wie oben zitiert sind eine Zumutung.

Woher nimmt der Poster die Gewissheit das dieses Netz "garantiert nur eine gewisse Haltbarkeit gegen Luftdrücke die beim Fahren auftreten können" besitzt?
Ist er Mitarbeiter in der BMW Entwicklung, Hellseher, Physiker etc.??
Solche haltlosen Vermutungen bringen niemanden weiter.

Sorry, mußte mal gesagt werden.

Gruß
Andreas

@ScottyX2

Unglaublich wie man Sachen missverstehen kann wenn man unbedingt will.

Was ist an dem Wort „garantiert“ falsch ?

Jedes Material hat eine Belastbarkeit und wenn diese überschritten werden könnte, schützt man es.

Um das zu verstehen muss man nicht bei BMW arbeiten, Hellseher oder Physiker sein - dazu genügt der normale Menschenverstand völlig aus.

Ich behaupte aus demselben Grund auch gerne noch zusätzlich dass der Kühlergrill X2 sich verbiegt wenn man mit 50 Km/h frontal gegen einen Baum fährt - und das weiterhin ohne bei BMW zu arbeiten, Hellseher oder Physiker zu sein 😎

Aber spiel und reg Dich nur ruhig weiter künstlich auf…..,,

Dann verbaut VW also hochwertigeres Material als BMW. Nicht das man dafür noch eine Bestätigung gebraucht hätte.

Es könnte aber auch einfach sein das die Entwickler bei BMW angenommen haben das man Frischluft möchte, wenn man das Dach auf Kipp stellt und das mit der Öffnung der Blende unterstützen wollen. Schade das sie nicht an die Blend Wirkung der Sonne gedacht haben.

@MichaelN

Ich kann mir auch vorstellen, dass es vermutlich gute Argumente dafür in Richtung Luftströmung gibt, warum es so gelöst ist.

Nach langen Jahren mit VAG waren wir nur überrascht, dass hier in der Bedienung anscheinend eine Ebene fehlt (die unabhängige Steuerung von Jalousie und Panoramadach) und dachten zuerst, dass wir es vielleicht einfach nur noch nicht richtig verstanden haben ??

Im Bimmercode sind einige Einstellungen rund um Dach/Öffnen/Schließen hinterlegt, aber diese Kopplung scheint "fest verdrahtet" (oder zumindest "nicht verhandelbar" zu sein)

Ohne das Panoramadach wäre ich im X2 nicht glücklich (fahre den überwiegenden Teil des Jahres bewusst mit der Lüftstellung - das gibt einfach ein viel angenehmeres Gefühl von etwas Luftbewegung als es die Lüftung schafft)
Gleichzeitig stört mich nichts mehr, als wenn die Sonne von oben auf den Kopf brennt. Wir hatten den X2 im November geholt und das war in der Tat gestern der erste Tag, an dem uns das aufgefallen war. Zuvor war der Sonnenschutz immer ganz offen, da merkt man diese feste Kopplung nicht.

Damit der X2 an sich an der Stelle nicht zu kurz kommt (gerne auch im Vergleich zu VAG) - wir lieben ihn seit dem ersten Tag, er ist grandios. Kräftig, spritzig, super sparsam (hat einen Sharan abgelöst und tritt täglich gegen den R an)

Deine Antwort