Schiebedach - Ein Witz

BMW X6 E71

Liebe 6er!

Frage an alle mit SD:

Ab ca. 120km/h fängt der Windabweiser an zu flattern und zu vibrieren und zwar so, dass offenes Fahren keinen Spass macht. Ich hatte das noch bei keinem Fahrzeug.
Wer hat das Problem noch??

Meines Erachtens liegt es daran, dass der Windabweiser falsch konstruiert wurde. Er liegt viel zu steil im Wind. Was meint Ihr? BMW hat noch keine Lösung...

lg

merlin

Beste Antwort im Thema

ist ja dann wohl eher oppa-air-feeling😁

hi merlin, wie befohlen, heute mal den autobahn-sd-test gemacht. ab 130 kmh teilweises flattern, ab 135 km permanent. ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. hatte wohl bei den schnelleren fahrten immer das dach zu. außerdem ist hier im pott fast flächendeckend tempolimit, sodaß man sich dann im nichtflattertempo bewegt😎
ist tatsächlich unangenehm. werde mir die konstruktion mal anschauen. evtl. kann man da was nachbessern. (der deutsche maschinenbau kann alles!!!! - manchmal) notfalls muß man einen keil einlegen, darf nur nicht beim schließen vergessen werden. wenn das klappt, biete ich das bmw incl. patentnummer als zubehörteil an. scheiße - ich werde noch reich!!!

du kannst ja einen der prototypenkeile kaufen. frag nicht nach'm preis. die entwicklungskosten mußt du schon tragen.
siks

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von merlin885


An alle, die in den letzten Wochen einen neuen X6 MIT SCHIEBEDACH übernommen haben:

Hat sich bei der Konstruktion der Schiebedachkassette etwas geändert? (Der "Windabweiser" sollte jetzt stabiler sein und sich NICHT mit einem Finger mühelos runterdrücken lassen)

danke und Gruss,

merlin

hi,

meiner ist vom Produktionsdatum Ende November 09. Habe es gerade mal in der Garage ausprobiert, (bei dem Wetter will ich nicht unbedingt testen), der Windabweiser lässt sich schon beim Hand auflegen nach unten drücken. Ich denke, da hat BMW noch nichts gemacht oder verändert. Werde das im Auge behalten.

Grüsse
Schwabby

..... habe auch einen vom Dezember 09 und meine Schiebedach gluckst wie eine übervolle Regenrinne!!!

ein Servus aus Wien
Michael

könntest du Fotos von deiner Lösung hier reinstellen? Wäre super! Möchte mir das ebenfalls so lösen, den das Gluckern ist ja wirklich extrem! Beim ersten Mal dachte ich mein Anhänger hat einen Schaden und bim am Pannenstreifen rangefahren, bis mir hier dieser Thread eingefallen ist!

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von 123orange


Nun habe ich mir das Schiebedach mal genauer angesehen, es ist so wie es ist ein Fehlkonstruktion, ich nehme an, dass man bedi BMW einfach eine Schiebedachkasette verbaut hat, die sowieso in irgend einem anderen BMW verbaut wird! :-((

Ich habe jedoch provisorisch die Probleme lösen können:

-Die Ablauflöcher im Dach (rechts und links vorn) habe ich mit kleinen aus Teichfiltervlies geschnittenen Stücken "verschlossen", das Wasser kann abfliessen, es gluckert aber nicht mehr!

-Den wackelnden Windabweiser habe ich mit einem Schaumstoffkeil, der zwischen Abweiser und Dachkasette steckt, beruhigt, das Schiebedach schließt ganz normal, wobei der Schaumstoffkeil zusammengedrückt wird.
Ist das Schiebedach nun geöffnet, drückt der Keil leicht gegen den Windabweiser, so das dieser nicht mehr "wummern" kann. Das funktioniert bis über 160km/h, der Winddruck legt den Abweiser langsam flacher, ohne das dieser sich aufschwingen kann!

Trotzdem geht das Auto nächste Woche zum Händler, denn das ist bei einem Auto für 90.000,00 Euro kein Zustand!!! Mal sehen, was BMW macht! Natürlich baue ich meine "Schaumstoffhilfen" vorher wieder aus!

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße
123orange

Ich könnte mir vorstellen, dass man dauernd aufs Klo muss, wenn das Schiebedach solche Geräusche macht!😁

Ähnliche Themen

Gern kann ich Bilder über meine provisorische Schiebedachlösung hier reinstellen, momentan ist das Auto nunmehr seit 5 Tagen in der Werkstatt wegen diverser Mängel.
Ich hoffe, dass ich den Wagen nächste Woche zurückbekomme!!!

Ich will trotzdem versuchen meine "Umbauten" zu beschreiben:

In der Schiebedackkasette sind im vorderen Bereich zwei Ablauflöcher, diese kann man sehen, wenn man das Schiebedach komplett öffnet und mit einer Taschenlampe in die vorderen Ecken leuchtet.
In diese Löcher habe ich einfach grobe, blaue Filterwatte aus einem Gartenteichfilter locker hineingesteckt.
Wenn Du den Kofferraum öffnest siehst Du im oberen Bereich an der Karosserie in Höhe der Kofferraumscharniere zwei weitere Ablauflöcher, dieses ist ein Ausgang der Scxhiebedachkasette für eingedrungenes Wasser, auch hier kann man jeweils ein wenig Filterwatte in die Löcher geben.
Damit ist das Geräusch zwar nicht ganz weg, aber kaum noch zu hören.
Ich habe die Watte nicht komplett in Löcher gesteckt, sondern diese ein wenig herausgucken lassen, damit ich die Watte wieder einfach entfernen kann zwecks reinigung oder...!
Verstanden?

Ich werde trotzdem versuchen Bilder zu machen und diese dann hier einspielen.

Viel Erfolg beim Nachrüsten, ich übernehme aber für diese Umbaumassnahmen keine Garantie

!!!!

Zitat:

Original geschrieben von iceage60


könntest du Fotos von deiner Lösung hier reinstellen? Wäre super! Möchte mir das ebenfalls so lösen, den das Gluckern ist ja wirklich extrem! Beim ersten Mal dachte ich mein Anhänger hat einen Schaden und bim am Pannenstreifen rangefahren, bis mir hier dieser Thread eingefallen ist!

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von iceage60



Zitat:

Original geschrieben von 123orange


Nun habe ich mir das Schiebedach mal genauer angesehen, es ist so wie es ist ein Fehlkonstruktion, ich nehme an, dass man bedi BMW einfach eine Schiebedachkasette verbaut hat, die sowieso in irgend einem anderen BMW verbaut wird! :-((

Ich habe jedoch provisorisch die Probleme lösen können:

-Die Ablauflöcher im Dach (rechts und links vorn) habe ich mit kleinen aus Teichfiltervlies geschnittenen Stücken "verschlossen", das Wasser kann abfliessen, es gluckert aber nicht mehr!

-Den wackelnden Windabweiser habe ich mit einem Schaumstoffkeil, der zwischen Abweiser und Dachkasette steckt, beruhigt, das Schiebedach schließt ganz normal, wobei der Schaumstoffkeil zusammengedrückt wird.
Ist das Schiebedach nun geöffnet, drückt der Keil leicht gegen den Windabweiser, so das dieser nicht mehr "wummern" kann. Das funktioniert bis über 160km/h, der Winddruck legt den Abweiser langsam flacher, ohne das dieser sich aufschwingen kann!

Trotzdem geht das Auto nächste Woche zum Händler, denn das ist bei einem Auto für 90.000,00 Euro kein Zustand!!! Mal sehen, was BMW macht! Natürlich baue ich meine "Schaumstoffhilfen" vorher wieder aus!

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße
123orange

An alle Schiebedach-Fahrer!

BMW hat nach fast 1,5 Jahren endlich einen Umrüstteil freigegeben, der ab sofort bei jedem Vertragshändler verbaut werden kann. Die Lösung ist eine modifizierte Feder für den Windabweiser.

Das Beste daran: Es funktioniert!

Ich habe letzte Woche beide Schiebedächer meiner Schwarzen umbauen lassen - bis 170km/h Sonne pur und ohne Murren. Ein leichtes Flappern dann ab 180... 😁

Also - auf zum 🙂 !

gruss, merlin

Zitat:

Original geschrieben von merlin885


An alle Schiebedach-Fahrer!

BMW hat nach fast 1,5 Jahren endlich einen Umrüstteil freigegeben, der ab sofort bei jedem Vertragshändler verbaut werden kann. Die Lösung ist eine modifizierte Feder für den Windabweiser.

Das Beste daran: Es funktioniert!

Ich habe letzte Woche beide Schiebedächer meiner Schwarzen umbauen lassen - bis 170km/h Sonne pur und ohne Murren. Ein leichtes Flappern dann ab 180... 😁

Also - auf zum 🙂 !

gruss, merlin

Besten Dank für den Hinweis. Muss eh zum Ölservice und mein DVD-Navi muss wahrscheinlich auch ausgetauscht werden. Hab mich jetzt zwar fast schon an das Schiebedach-Flappern gewöhnt, aber bei der Gelegenheit...

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von merlin885


An alle Schiebedach-Fahrer!

BMW hat nach fast 1,5 Jahren endlich einen Umrüstteil freigegeben, der ab sofort bei jedem Vertragshändler verbaut werden kann. Die Lösung ist eine modifizierte Feder für den Windabweiser.

Das Beste daran: Es funktioniert!

Ich habe letzte Woche beide Schiebedächer meiner Schwarzen umbauen lassen - bis 170km/h Sonne pur und ohne Murren. Ein leichtes Flappern dann ab 180... 😁

Also - auf zum 🙂 !

gruss, merlin

Besten Dank für den Hinweis. Muss eh zum Ölservice und mein DVD-Navi muss wahrscheinlich auch ausgetauscht werden. Hab mich jetzt zwar fast schon an das Schiebedach-Flappern gewöhnt, aber bei der Gelegenheit...

Nein, an DAS Glucksen kann man sich einfach nicht gewöhnen, vielleicht, wenn man(n) Alkoholiker ist ;-) Vielen Dank, werde ebenso gleich meinen Händler darauf ansetzen....

LG Michael

Kurze Rückmeldung:
Ich komme grade aus der Werkstatt. Bei der Gelegenheit wurde das Schiebedach gerichtet. Der Plastikstreifen steht jetzt stabiler. Ich vermute das Flappern sollte jetzt weg sein, für einen VMax Test auf der AB (bei offenem Dach) regnets zu stark. Ergebnis wird nachgeliefert.
Ausserdem wurde der DVD-Player vom Navi System ausgewechselt. Alles wieder i.O.

Der Werkstattaufenthalt war notwendig, weil mir am WE bei Vollgas auf der AB irgend ein Rohr abgerissen ist. Bitte keine technischen Detailfragen - ich habe keine Ahnung. Der Pannendienst hat mir ein schwarzes Rohr mit ca. 5cm Durchmesser vorne links gezeigt, das dann am Rädchen von der Lichtmaschine geschubbert hat.

Es gab einen riesen Knall, dass ich dachte der Motor wäre explodiert und es war plötzlich überhaupt keine Leistung mehr da. Bin aber noch praktisch mit Standgas nach Hause gezuckelt. Kurzer Anruf beim BMW-Pannenservice - innerhalb von 15 Mintuen waren die da, nach 30 Sekunden schon die Diagnose! Vielleicht eine weitere halbe Stunde später war der Abschleppwagen da. Unglaublich!

Zitat:

Original geschrieben von merlin885


An alle Schiebedach-Fahrer!

BMW hat nach fast 1,5 Jahren endlich einen Umrüstteil freigegeben, der ab sofort bei jedem Vertragshändler verbaut werden kann. Die Lösung ist eine modifizierte Feder für den Windabweiser.

Das Beste daran: Es funktioniert!

Ich habe letzte Woche beide Schiebedächer meiner Schwarzen umbauen lassen - bis 170km/h Sonne pur und ohne Murren. Ein leichtes Flappern dann ab 180... 😁

Also - auf zum 🙂 !

gruss, merlin

ist mit diesem Umbau auch das Glucksen weg?

LG Michael

Hallo Gemeinde.

Mein Baby ist Zulassung Juli 2010, das Schiebedach ist dann wohl immer noch ein Problemfall. Ab Tempo 130 klappert der Windabweiser, der wohl nur durch eine Plastikfeder gerichtet wird.

Viel schlimmer ist aber, wenn nach einer Regenfahrt das Dach öffnet fängt es an als ob etwas gluggert im Dach, ist alles wieder trocken ist das auch weg.

Also kurz um, hier ist nichts besser geworden, auch nicht nach dem Modellwechsel im April 2010

Zitat:

Original geschrieben von Dahli1966


Hallo Gemeinde.

Mein Baby ist Zulassung Juli 2010, das Schiebedach ist dann wohl immer noch ein Problemfall. Ab Tempo 130 klappert der Windabweiser, der wohl nur durch eine Plastikfeder gerichtet wird.

Viel schlimmer ist aber, wenn nach einer Regenfahrt das Dach öffnet fängt es an als ob etwas gluggert im Dach, ist alles wieder trocken ist das auch weg.

Also kurz um, hier ist nichts besser geworden, auch nicht nach dem Modellwechsel im April 2010

also, das klappern habe ich nicht (Modell Jän.2010);

das Glucksern schon; vierstehe das Problem mit dem Klappern eigentlich gar nicht, da bei mir der Unterdruck im Fahrgastraum ab 130km/h sowieso extrem unangenehm wird, ob da jetzt etwas klappern würde oder nicht, aber defakto, kein Klappern bis 180km/h

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von iceage60


also, das klappern habe ich nicht (Modell Jän.2010);
das Glucksern schon; vierstehe das Problem mit dem Klappern eigentlich gar nicht, da bei mir der Unterdruck im Fahrgastraum ab 130km/h sowieso extrem unangenehm wird, ob da jetzt etwas klappern würde oder nicht, aber defakto, kein Klappern bis 180km/h

"Klappern" würde ich es nicht nennen. Eher ein "dezentes" Wummern oder Flappern. Wenn Du mit offenem Schiebedach schonmal schneller als 130 gefahren bist, hast Du das Problem nicht. Sonst wärst Du mit gerissenem Trommelfell jetzt taub, bei > 180 km/h führte die tieffrequente Druckwelle zur sofortigen Bewußtlosigkeit. Das akustische Waffensystem (auch bekannt als Schallkanone) wurde ja ursprünglich vom Pentagon entwickelt und im Irakkrieg eingesetzt. BMW hat das jetzt offenbar erfolgreich zur Serienreife gebracht. 😉

Übrigens: nach der Maßnahme mit der stabileren Feder ist das Problem (fast) weg. Erst bei >220 fängt es gelegentlich ganz leicht wieder zu "Flappern" an.

Bei uns klappert und gluggert nichts.
Zulassung August 2010 gebaut am 18.6.2010.
Ab 100 km/h mache ich aber immer das Schiebedach zu. Bei Regen öffne ich es nicht, weil ich glaube, es könnt ja rein regnen.🙂
Ich würde gar nicht auf Idee kommen, mit 130, geschweige denn mit 180, mit offenem Schiebedach zu fahren. Das kann ja nur unangenehm sein, auch wenn es noch so ein tolles Schiebedach ist.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Bei uns klappert und gluggert nichts.
Zulassung August 2010 gebaut am 18.6.2010.
Ab 100 km/h mache ich aber immer das Schiebedach zu. Bei Regen öffne ich es nicht, weil ich glaube, es könnt ja rein regnen.🙂
Ich würde gar nicht auf Idee kommen, mit 130, geschweige denn mit 180, mit offenem Schiebedach zu fahren. Das kann ja nur unangenehm sein, auch wenn es noch so ein tolles Schiebedach ist.

lg
Tobias

Tobias, das is wie mit dem Roaster. Du mußt schneller fahren, dann wirst Du auch nich nass😁.

VG Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen