Schicker Diesel für Autobahn 30.000 KM im Jahr
Hallo,
ich fahre im Jahr ca. 30.000 Km (Soldat), 90% davon sind Autobahn. Bin generell nicht so ein Raser und fahre im Schnitt meist so 160 Km/h, damit sich der Verbrauch in Grenzen hält. Da mein alter Wagen ziemlich viele Probleme macht, konnte ich bisher nicht wirklich etwas ansparen. Ich bin meistens alleine unterwegs, ab und zu nehme ich aber 1-2 Personen mit, weshalb der Kofferraum nicht zu winzig sein darf. Da sollten schon 3-4 Reisetaschen hinein passen. Der Schwerpunkt liegt hier aber natürlich beim Verbrauch. Das Fahrzeug sollte aber auch nicht untermotorisiert sein, also schon so 150PS. Welche Frage sich mir in letzter Zeit stellt ist, welche Art Wagen ich nehmen soll. Junger Gebrauchter mit Garantie aber vermutlich sehr teurem Service etc. oder ein Fahrzeug ohne und auf gut Glück? Ich möchte sicher hin und her pendeln, wenig Verbrauch, zuverlässig und schick. Ohne mich ständig kümmern zu müssen. Oder ist das utopisch?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo frederik92,
ohne jetzt zu sehr in die von Keksemann angeführte Lebensberatung abzurutschen, möchte ich einem recht unerfahren scheinenden Kameraden gern ein paar Sätze mit auf den Weg geben. Bitte nicht falsch verstehen ich schreibe hier aus meiner Warte und greife auch nur auf meine Erfahrungen zurück.
Ich befinde mich mittlerweile mit achten Dienstjahr und bin den größten Teil der Zeit ebenfalls Wochenendpendler. Für meine ersten beiden Fahrzeuge nahm ich jeweils ca 50% des Kaufpreises als Darlehen auf und war auch steif und fest davon überzeugt, dass es ein Diesel sein müsse, von diesem Standpunkt bin ich mittlerweile abgerückt. Bei meinen beiden vorhergehenden Fahrzeugen hatte ich jedes Jahr mindestens eine dieseltypische Reparatur, die den Kostenvorteil beim Tanken völlig aufgefressen hat.
Weiterhin sind die Unterhaltskosten bei dieselgetriebenen Fahrzeugen ungleich höher, was sich gerade bei jungen Fahrern mit geringen Schadensfreiheitsrabstten und hohen Jahresfahrleistungen in teils absurd hohen Versicherungsprämien niederschlägt.
Irgendwann war ich es einfach leid für ein Transportmittel, das 90% der Zeit entweder unter Schleppdächern oder vor dem Kompaniegebäude sein Dasein fristet um mich nur Sonntags und Freitags weitere Strecken zu tansportieren, einen so großen Teil meines Gehaltes zu "opfern". Gerade junge Kameraden neigen dazu, sich eben wegen geringer sonstiger laufender Kosten, einen unverhältnismäßig großen fahrbaren Untersatz zu leisten. Absolutes Paradebeispiel aus meinem direkten Umfeld ein Hauptgefreiter mit einem E38 V12 und 400km einfacher Strecke.
Da spricht auch absolut nichts dagegen, wenn du dich der höheren bewusst bist. Er zum Beispiel fährt nur jedes zweite Wochenende nach hause, weil das Geld eben sonst nicht reicht.
Um jetzt endlich mal auf den Punkt zu kommen: Ich pendle seit zwei Jahren auch jährlich knapp 30 kkm mit einem Focus MK1 1.8 Benziner aus erster Rentnerhand zu einem Kaufpreis von 2700€ und hatte bisher noch kein Auto, welches so zuverlässig und genügsam war. Verbauch zwischen 6,5 un 7,0L auf der Autobahn und lächerlich geringe laufende Kosten wie bspw. den 350€ Versicherung im Jahr wegen geringer Typenklassen auf Grund der Stufenheckbauweise, was sich allerdings positiv im Verbrauch und der Innenraumlautstärke widerspiegelt, oder ca 110€ Steuern.
Weiterhin sind viele mechanische und wenig elektronische Bauteile verbaut, welche mit guten Kontakten in die Rad/Ketten Inst schnell für eine Kiste Hopfensmoothie gewechselt sind^^
Was ich damit sagen möchte, nutze das Geld aus deinem Lohnsteuerjahresausgleich und kaufe dir vorerst ein Fahrzeug, welches du dir bar leisten kannst. Wenn du dann irgendwann in einen Auslandseinsatz kommandiert wirst, kannst du diese Vergütung für ein größeres Fahrzeug nutzen ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, denn spinnen wir dieses Beispiel weiter, würde dies heißen, dass du während deines Auslandaufenthaltes weiter Versicherung und Rate für das teuere Fahrzeug zu tragen hättest.
So ich hoffe, dass dir mein kleiner Roman die Entscheidung erleichtert hat.
100 Antworten
Was interessiert mich die USA , er sucht ein Auto in Deutschland.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 24. April 2016 um 12:42:28 Uhr:
Hab ich was verpasst, ist ein Automatikgetriebe jetzt Pflicht? Auf der Autobahn muss man doch kaum schalten, lohnt sich da diese Investition?
Such am besten mal selbst "Probleme 7-Gang DSG trocken", das Getriebe ist berüchtigt und ein Kostenrisiko.
Wie du darauf kommst, dass der Verbrauch beim Ford wesentlich höher ist verstehe ich nicht. Laut Normangabe verbraucht der sogar weniger, in der Realität wohl ziemlich genau gleich viel.
Ich habe momentan ein Automatikgetriebe und liebe es, deshalb. Wenn mir hier aber erzählt wird, dass diese viel anfälliger sind als Manuelle wäre es das natürlich nicht wert. Wie schon gesagt wurde, auf der AB schaltet man kaum und ich könnte mich auch damit abfinden keine Automatik zu nehmen. Ist halt nur immer schön wenn man immer mindestens eine Hand frei hat. Man weiß ja wie es ist. Im Prinzip weiß ich auch nicht genau was ich will, weil jeder eine andere Meinung zu dem Thema hat und ich natürlich die Beste nehmen will. In der Kompaktklasse wird generell der Golf empfohlen, welcher mir aber nicht wirklich gefällt. Auf alle anderen wird dann kaum mehr was gegeben in den Berichten. Teilweise wird der Astra empfohlen, dann aber wieder von Leuten zerrissen, welche auf den Focus schwören andere sagen wieder ein Skoda muss her, welcher mir allerdings wohl etwas zu groß wäre. Würde man Octavia, Astra und Ford nebeneinander stellen könnte ich mich wohl nicht entscheiden. Werde diese drei gleich mal vergleichen.
Zitat:
Ich habe momentan ein Automatikgetriebe und liebe es, deshalb. Wenn mir hier aber erzählt wird, dass diese viel anfälliger sind als Manuelle wäre es das natürlich nicht wert.
Das ist ja nicht der Fall, anfälliger sind nur bestimmte Getriebe (wie gesagt, die Probleme des 7 Gang DSG bei VW, Audi, Skoda, Seat kannst du ja selbst nachlesen).
Es gibt genug problemlose Automatikgetriebe. Am robustesten sind Wandlerautomaten.
Gibt es in der Kompaktklasse mit Diesel zb. bei BMW 1er (hat das beste Automatikgetriebe), Mazda 3 (aktuelles Modell hat den besten Dieselmotor in der Preisklasse), Peugeot 308, Citroen C4, DS4, Opel Astra
Dein Post erweckt den Eindruck, das du auf Vergleichstestergebnisse schaust? Die sind ziemlich nutzlos, schau mal wie die Zustande kommen - anhand von Punktetabellen wo lauter für dich großteils irrelevante Sachen bepunktet werden. Das sagt kaum was darüber aus, wie sich das Auto im Alltag schlägt.
Schau lieber auf Qualitätsstudien und dergleichen.
zb: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2015-8428785.html
Zitat:
Dein Post erweckt den Eindruck, das du auf Vergleichstestergebnisse schaust? Die sind ziemlich nutzlos, schau mal wie die Zustande kommen - anhand von Punktetabellen wo lauter für dich großteils irrelevante Sachen bepunktet werden. Das sagt kaum was darüber aus, wie sich das Auto im Alltag schlägt.
Schau lieber auf Qualitätsstudien und dergleichen.
zb: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2015-8428785.html
Ja, ich gucke mir online die Tests an bei denen die Autos im direkten Vergleich stehen. Da interessiert mich aber nur wie viel eben diese real verbrauchen, wie das Platzangebot ist und wie der Komfort ist bzw. wie sie sich auf Langstrecken verhalten. Wie die Werkstattkosten so sind und allgemein wird auch meist angegeben ob die Unterhaltskosten hoch oder niedrig sind. Ob z.b. im Kofferraum ein Kante drin ist wenn man die Rückbank umklappt oder Peng interessiert mich nicht. 😉
Ähnliche Themen
Wo du ja gerade in der Kompaktklasse auf der Suche bist, dir ein Golf (aus guten Gründen) aber nicht zusagt: Vielleicht wäre der Volvo V40 ja was für dich.
Ich bin ja auch gerade auf der Suche und hab ihn mir die Tage mal angesehen. Subjektiv finde ich das ein ausnahmslos schickes Auto, dass sich in puncto Abmessungen irgendwo zwischen Golf Limousine und Variant einreihen dürfte. Insofern wäre das für dich etwas mehr Auto um dich herum, als im Astra, Golf oder Focus - bei vergleichbarem Raumniveau (ja das relative Raumgefühl ist wahrscheinlich geringer - aber wen interessiert das schon - er ist ja schlichtweg groß genug).
Zusätzlich spielt da noch die umfangreiche Sicherheitsausstattung eine entscheidende Rolle - Ich würde mich mal soweit aus dem Fenster lehnen, als dass ich sagen kann, ein sichereres Auto als den V40 findet man in der Klasse nicht!
Zitat:
@YRider schrieb am 30. April 2016 um 09:48:11 Uhr:
Wo du ja gerade in der Kompaktklasse auf der Suche bist, dir ein Golf (aus guten Gründen) aber nicht zusagt: Vielleicht wäre der Volvo V40 ja was für dich.Ich bin ja auch gerade auf der Suche und hab ihn mir die Tage mal angesehen. Subjektiv finde ich das ein ausnahmslos schickes Auto, dass sich in puncto Abmessungen irgendwo zwischen Golf Limousine und Variant einreihen dürfte. Insofern wäre das für dich etwas mehr Auto um dich herum, als im Astra, Golf oder Focus - bei vergleichbarem Raumniveau (ja das relative Raumgefühl ist wahrscheinlich geringer - aber wen interessiert das schon - er ist ja schlichtweg groß genug).
Zusätzlich spielt da noch die umfangreiche Sicherheitsausstattung eine entscheidende Rolle - Ich würde mich mal soweit aus dem Fenster lehnen, als dass ich sagen kann, ein sichereres Auto als den V40 findet man in der Klasse nicht!
Ich hab mich entschieden ..es soll der neue Astra 1.6 cdti mit 136PS sein. Ich denke mit diesem Auto mache ich nichts falsch und kann es getrost die nächsten 5,6 Jahre fahren! 🙂
NEIN! Mach das nicht!
Beim Astra ist auch die Automatik empfehlenswert.
Zitat:
@CatalanoMafiusu schrieb am 30. April 2016 um 16:56:03 Uhr:
NEIN! Mach das nicht!
Hast du auch Argumente?
Herzlichen Glückwunsch dazu 🙂
Viel Spaß mit dem Wagen!
Der neue Astra? Dazu muss sogar ich als passionierter Opel-Verächter fast gratulieren. Ist ein gutes Auto geworden - da haste sicher nicht viel falsch gemacht.
Gratulation. Viel Spaß damit.