Schepperndes Geräusch beim Tür schließen / Fenster eingefroren?
Hallo.
Ich weiß, es gab schon ähnliche Threads - auch unten anderen Modellen / Herstellern...aber keine richtige Lösung.
Ich habe folgendes Problem mit meinem 2 Jahre alten TT Coupé, und zwar schon von Anfang an:
Bei Minusgraden läßt sich die Fahrertür zum Teil nicht komplett schließen, ein schepperndes Geräusch entsteht dabei. Teilweise kann die Tür erst nach ein bis zwei Kilometer richtig geschlossen werden, gestern ging es erst nach 20 Minuten Fahrt. Sehr unangenehm!
Wie ich nun festgestellt habe, kommt das Geräusch daher, daß das Fenster oben gegen die Leiste knallt - nicht gegen die Gummilippe, sondern gegen die harte Kunststoffleiste. Hab schon Angst, daß sich die Fensterscheibe irgendwann in kleine Teile zerlegt.
Der Servicetechniker sagt, das liegt daran, daß die Scheibe aufgrund von Frost nicht runterfährt. Auf der Beifahrerseite besteht dieses Problem allerdings nicht, obwohl auch hier die Scheibe "festgefroren" ist. Auch bin ich der Meinung, daß das Fenster schon festgefroren war, aber es nicht dieses fiese Geräusch gab.
Abhilfe soll laut Servicetechniker nur Enteiserspray bringen, aber bei einem Fahrzeug dieser (Preis-) Klasse darf doch sowas nicht sein!?
Wer hat das noch und hat evtl. doch adäquate Hilfe aus der Werkstatt oder sonst woher erhalten?
Gruß
Andrea
Beste Antwort im Thema
Dank des harten Winters findest du hier eine Menge Beiträge. Und das in jedem Forum von Modellen mit rahmenlosen Scheiben, egal welcher Marke. Je nach Konstruktion ist das dann heftiger (bspw. A5) oder kaum störend TT Roadster. Beim A5 fahren die Scheiben recht tief in die Dichtung. Das vermeidet zwar Windgeräusche, aber wenn die Scheibe festfriert reißt man sie brutal aus dem Gummi und knallt sie danach auf die Aluleiste. Ungeschickt ist wohl v.a. die untere doppelte Dichtung, die obere hat viel Abstand und die untere friert dann fest. Allerdings liegt die obere beim Scirocco an und friert genau so fest. Eine wirklich optimale Lösung gibt es da nicht. Im Prinzip ist das schon immer ein Problem von rahmenlosen Scheiben. Und die gibt es inzwischen eben bei immer mehr "normalen" Fahrzeugen wie A5 SB, Passat CC usw. Wenn dann Vergleiche zu früher gemacht werden, wo das ja noch viel besser war hat das v.a. den Grund, dass die Scheiben früher nur an bzw. vor das Gummi gefahren sind, heute versenken sich bei den meisten Modellen aus Konfortgründen die Scheiben im oberen Gummi.
17 Antworten
aha, dann scheint die Flöte der Vergangenheit anzugehören. Beim TTRS-Testwagen hatte ich nichts bemerkt, hatte aber auch schon damals nicht jeder die Flöte, aber halt fast..😉
Was die Bremsscheiben angeht, da konnte ich beim TT ein Liedchen singen und bei meinem jetzigen S3 auch. Einfach nur peinlich...
Naja, ist aber wohl ein generelles Problem mit den Bremsen. Mit einer Suche nach "quietschende Bremsen" wirst Du auch im A4/A5/A6 Forum fündig (im übrigen aber auch z.B. beim VW Golf Forum, BMW 3er und 5er Forum um mal ein paar andere zu nennen)!
Wird echt Zeit dass es wärmer wird. Dann hat man weder das Problem mit den eingefrorenen Fenstern noch das Problem mit den quietschenden Bremsen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Naja, ist aber wohl ein generelles Problem mit den Bremsen. Mit einer Suche nach "quietschende Bremsen" wirst Du auch im A4/A5/A6 Forum fündig (im übrigen aber auch z.B. beim VW Golf Forum, BMW 3er und 5er Forum um mal ein paar andere zu nennen)!
Wird echt Zeit dass es wärmer wird. Dann hat man weder das Problem mit den eingefrorenen Fenstern noch das Problem mit den quietschenden Bremsen... 🙄
Dann heisst es: Wie bekomm ich die Mücken vom Lack, ohne dass ich neu lackieren muss !😁