Schepperndes Geräusch an Vorderachse - neue ATE Bremsbeläge zu klein?
Ich lasse seit einer Weile Schritt für Schritt mein Auto (Limousine VorMopf, BJ. 2002) restaurieren und habe in diesem Zuge auch das komplette Fahrwerk erneuern lassen (abgesehen von den Radlagern). Die vorderen Bremsscheiben und -beläge sind auch neu (von ATE).
Beim Überfahren von Unebenheiten kommt es jetzt zu einem scheppernden Geräusch am linken Vorderrad. Wenn ich die Bremse ganz leicht betätige, gibt es kein Geräusch. Mein Schrauber hat sich noch mal alles kurz angeschaut und bemerkte dabei, dass der neue Bremsbelag nicht fest sitzt. Man kann ihn leicht hoch und runter bewegen. Die Theorie war dann, dass dies einfach leichte Produktionstoleranzen sein können. Was denkt ihr dazu? Was kann man da tun außer neue Beläge zu verbauen und ggfs. alles noch mal auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu bauen?
18 Antworten
Wie bereits erwähnt, würde ich auch auf ein Plagiat tippen, ansonsten wäre der Bremssattel verschlissen.
Aber wer macht schon die Prüfung über die Seite von ATE?
Ich habe mehrfach Beläge dieses Herstellers nicht verifizieren können und somit zurück gesendet.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 18. Juli 2024 um 08:18:28 Uhr:
Steht da doch.
kein Belaghersteller sondern Bremssystem .
Alles um den Belag herum, Bauform etc.
Dann wundert mich nur der gute Ruf etwas. Wieso wird ausgerechnet ATE so oft empfohlen und nicht ein tatsächlicher Hersteller?
Die Entwicklung der Beläge ist in Deutschland. Die Produktion zum Teil auch, aber auch in anderen Ländern wie Tschechien.
Zitat:
@Fred_1970 schrieb am 17. Juli 2024 um 08:38:34 Uhr:
Hatte exakt das gleiche hinten rechts.
Auch ATE,habe getauscht gegen Textar und dann war Ruhe.
So was sollte eigentlich nicht vorkommen
Ich habe jetzt neue TRW Beläge (GDB1413) einbauen lassen. Das ist ja in diesem Fall auch der OEM. Das Klappern ist weg.