scheppergeräusche aus dem auspuff - KAT defekt?

Mercedes E-Klasse W210

hallo

ich habe probleme mit meinem 2002er E240T 2,6L Autom.:

seit kurzem habe ich ein schepper geräusch beim gasgeben.
heute bin ich der sache mal auf den grund gegangen und was ist es natürlich:
kein loses blech oder so sondern der kat (ich glaube der linke).
wenn man von unten da gegenschlägt rappelt es innen.

nun meine frage: was kann man da machen?
ist der KAT jetzt defekt? oder hat sich nur die keramikwabe gelöst?
wird er jetzt langsam zu machen?
kann einbildung sein aber an manchen tagen bilde ich mir eine leistungseinbuse ein.
kann man die geräusche irgendwie unterbinden (zb das gehäuse außen mit ner schraubzwinge so zusammenquetschen dass innen nichts mehr rappeln kann) oder hilft da nur warten bis er nimmer fährt (keine leistung) bzw im april nimmer durch den tüv kommt?

danke

PS: geräusche treten nur bei warmem/heißem motor auf.
kalt ist alles ok.

19 Antworten

beide oder nur einen

Hallo

also die 2 Hauptkats habe ich bei Uni-Fit für ca 500 besorgt und für 300 einschweißen lassen (inkl. neuem Flexrohr_Stück).

die 2 Vorkats waren damals noch ok.
nach einem Jahr sind dann die Vorkats auch zerbröselt.
da gibts aber keinen Ersatz und so habe ich beide Hosenrohre inkl. Kats erneuert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


hallo

ich habe probleme mit meinem 2002er E240T 2,6L Autom.:

seit kurzem habe ich ein schepper geräusch beim gasgeben.
heute bin ich der sache mal auf den grund gegangen und was ist es natürlich:
kein loses blech oder so sondern der kat (ich glaube der linke).
wenn man von unten da gegenschlägt rappelt es innen.

nun meine frage: was kann man da machen?
ist der KAT jetzt defekt? oder hat sich nur die keramikwabe gelöst?
wird er jetzt langsam zu machen?
kann einbildung sein aber an manchen tagen bilde ich mir eine leistungseinbuse ein.
kann man die geräusche irgendwie unterbinden (zb das gehäuse außen mit ner schraubzwinge so zusammenquetschen dass innen nichts mehr rappeln kann) oder hilft da nur warten bis er nimmer fährt (keine leistung) bzw im april nimmer durch den tüv kommt?

danke

PS: geräusche treten nur bei warmem/heißem motor auf.
kalt ist alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von carport33



Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


hallo

ich habe probleme mit meinem 2002er E240T 2,6L Autom.:

seit kurzem habe ich ein schepper geräusch beim gasgeben.
heute bin ich der sache mal auf den grund gegangen und was ist es natürlich:
kein loses blech oder so sondern der kat (ich glaube der linke).
wenn man von unten da gegenschlägt rappelt es innen.

nun meine frage: was kann man da machen?
ist der KAT jetzt defekt? oder hat sich nur die keramikwabe gelöst?
wird er jetzt langsam zu machen?
kann einbildung sein aber an manchen tagen bilde ich mir eine leistungseinbuse ein.
kann man die geräusche irgendwie unterbinden (zb das gehäuse außen mit ner schraubzwinge so zusammenquetschen dass innen nichts mehr rappeln kann) oder hilft da nur warten bis er nimmer fährt (keine leistung) bzw im april nimmer durch den tüv kommt?

danke

PS: geräusche treten nur bei warmem/heißem motor auf.
kalt ist alles ok.

Ähnliche Themen

Hallo habe seit einiger Zeit das gleiche prob., hab mich umgeschaut und div angebote eingeholt.
Beim Freundlichen war es am Teuersten mit knapp 1600,- Euro.
Ehrlich gesagt bin ich dazu zu Geizig zumal ich nicht mal weis ob mich mein 240er noch 10 Jahre begleitet.
Da bei mir sich beide Hauptkat`s und nun auch der Rechte vorkat durch heftiges klappern bemerkbar macht habe ich beide seiten bei der Fa. Brandel in hamburg bestellt Kat link`+ Rechts zum preis von 517,-Euro incl. versand per nachnahme. Montagematerial ist auch dabei. Am Freitag werde ich sie einbauen,
Vorher habe ich leider keine Hebebühne Frei. Und bevor ich es vergesse und andere danach Fragen,
Die kats sind mit É-Nummer 103R und zertifikat Steuerklasse ect. bleibt erhalten Passgenauigkeit wird Garantiert und 24 Monate garantie giebt es auch. Also was will man da Falschmachen. Wenn ich bedenke das ich bei MB das Dreifache Zahlen würde und von einer haltbarkeit selbst bei schlechter verarbeitung der teile von 5-6 Jahren ausgehe ( Was ich bezweifele ) würde ich bei bis ich die kosten bei MB bedenke,
kann ich bis diese erreicht sind 15 Jahre brauchen. Und solange hält auch kein Orginalteil von MB

Gruß Prob

Deine Antwort
Ähnliche Themen