Scheißwetterfahrer

Harley-Davidson

Hi.

Gibt´s denn auch Fahrer denen es nicht ganz so wichtig ist, wie sauber das Motorrad ist und dieauchmal so wie früher auf der ersten Enduro bei Regen und Kälte einfach nur durchs Sauerland fahren. Macht doch auch immer wieder Spaß und baut ein wenig vom Chrom- und Glanzimage der Harleyfahrer ab. Ich fahre auch auf Wintertreffen, pack Zelt und Schlafsack aus und tue so als ob es mir gefällt.

27 Antworten

Re: Scheißwetterfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Zebrinus


pack Zelt und Schlafsack aus und tue so als ob es mir gefällt.

Das sagt doch alles ! 😉

Hi Zebrinus,

wenn Du mir ne Heizdecke und ne Physiotherapeutin
sponserst, ach ja und den Kran den ich dann am nächsten
Morgen bräuchte um auf`s Mopped zu kommen.
Ist leider nicht immer nur eine Frage des Wollens, sondern irgendwann auch einmal eine Frage des Könnens.

Laut Statistik ist der durchschnittliche Moppedfahrer heute 42,8 Jahre alt, der durchschnittliche Harleyfahrer jedoch 53 Jahre.
Manchmal überkommt einen vielleicht doch die Einsicht, manche wenn auch nicht alle😁 Dinge den jüngeren zu überlassen.

Gruß aus Bergkamen

oute mich ganz klar als schönwetterfahrer.....hab nicht mal kleidung um bei temperaturen unter +15° und/oder nässe fahren zu können......aber mir ist auch das schrauben und bauen wichtiger als das fahren.

lol, genauso gehts mir auch, mir fehlt ganz klar die kleidung fürs jeweilige wetter.

daher fahr ich nur wenns warm is und wenn möglich, dass esnet regnet.

andererseits nutz ich im winter die zeit zum schrauben, mehr oder weniger jedenfalls, weil so verbissen wie früher der kälte zu trotzen, des muss ich nimmer so sehr haben.

ich hasse kalte füsse und seit der letzten blasenentzündung, die ich beim bremsenrichten meines fordbusses mir zugezogen hab, lass ich im winter den herrgott einen guten mann sein und bleib drinnen und geniess die zeit anderweitig.

erfrierungen hab ich mir früher geholt beim mopedfahren, heute brauch ichs nimmer.

gruss,
volli

kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen das es jemanden spaß macht bei regen und schmuddelwetter harley zu fahren. anderseits finde ich es ok wenn jemand nicht so auf eine supersaubere karre steht.
Ich fahre am liebsten mit Halbschale,T-Shirt, Jeans und sonnebrille!! Und nur so bekomme ich meinem kick!!!!

Soeben komme ich von einem kleinen Trip zurück. Strahlender Sonnenschein, 3° Aussentemperatur.

Herrlich so eine kleine Extradusche Sauerstoff.

Teppo

Jo, bei uns auch Sonnenschein, hab aber Fender und Tank abgebaut, sind beim Lackierer , sonst würd ich auch ne Runde drehen.

Servus

Hi Leute,

ich bin lächerliche 55 und fahre solange es geht, bei Schnee iss natürlich Ende, - von Schlechtwetterkleidung war bei mir noch nie die Rede, - ich hab einfach keine. Halbschale, Pilotenjacke o. Lederjacke, Stiefel mehr iss nicht, und was die Sauberkeit des Ofens anbelangt, - ich fahre dieses Jahr seit Anfang März, - geputzt hab ich die wohl im April oder so, das war's. Aber jetzt in ein paar Wochen eine Zeitlang nicht mehr fahren zu können ist trotzdem Scheiße!

Das geht aber nur mit genügend Tequilla im Blut 😉

Gruß Medman

Hallo! ich fahre zwar bei jedem Wetter, Aber ab November bleibt die Dicke stehen .
Dann fahre ich Burgman 400.

Gibt es verschiedene Harley-Werke auf der Welt?
(So wie beim Golf, der in mehreren Ländern gebaut wird und
deswegen unterschiedliche Qualität hat, weil nicht alle Werke
alle Probleme gleich gut in Griff kriegen?)

Also meine Harleys kamen angeblich aus Milwaukee und hatten allesamt eine Eigenheit:
Schwarzer Lack wurde nur leicht am Rahmen angeheftet, Chrom mal eben sanft aufgestrichen und Innensechskant-Schraubenköpfe haben
innen prinzipiell keinen Oberflächenschutz.

Wenn ich dann mal mit meinen Q-Tips nach dem Duchen nicht sofort in alle Ecken gegangen bin, waren am nächsten Tag die herrlichsten Rostflecken zu sehen.

Und eine Woche Harley- Fahren im Winter und das Motorrad
sieht vergammelt aus wie eine 250er Sinalco mit Sprudeleffekt von 1972. Oder auch wie ne Brembo-Scheibe
an ner Moto-Guzzi Le-Mans.

Na, ihr seid ja Cool, 20.000,- Euro so dem Rostfraß preis zu geben.
Oder habt Ihr etwa alle Midnight-Trains? Die kann man ja mit Schuhcreme pflegen ....

Hallo,

im April und Mai hats nur geschüttet.
Bin viel gefahren.
Hats Spass gemacht ist die Frage?

Jau hat Spass gemacht!!!

LG Mercer

bei dieser Gelegenheit...

... sagt doch bitte mal was zu euren Reifen !

Wenn ich Bock aufs Fahren habe, dann ist das Wetter zwar vorhanden, aber doch nur zweitrangig.
Da ich für meine Springer aber bald wieder neue Reifen brauche und ich eigentlich bis heute immer nur die von meinem Freundlichen empfohlenen Dunlop Schluffen gefahren bin, interessiert mich doch mal eure Erfahrung mit anderen Fabrikaten, allgemein und speziell bei nasser Fahrbahn.
Ich habe z.B. gehört, dass der Metzeler super bei Nässe wäre, aber auf Grund seiner weicheren Beschaffenheit viel schneller abnutzen würde, und der Avon zwar Supergripp hätte, aber auch nur auf trockener Straße.

Wie ist eure Erfahrung?

BigNig

Gestern hats mich auch wieder gepackt. Den ganzen Tag Sonne und als ich die Garage aufgeschlossen hab, zog sich der Himmel zu. Bin dann trotzdem mit m Kumpel n paar km gefahren. War recht schattig streckenweise und auch etwas feucht von oben. Trotzdem wars geil. Wenn es nicht grad 10° miese sind und die Strasse trocken, fahre ich weiter.

nn

Deine Antwort