Scheiß Karre

Volvo S60 1 (R)

Unser S80 T6 - 100 TKM nie was dran.

Unser S80 Disel (BJ 99) - So eine Schei...-Karre
Das neue Problem ist, dass das Abgassymbol (oder wie nennt man das dreieckige Warnsymbol) dauernd leuchtet und der Wagen im Standgas oder bei wenig Gasgeben einfach ausgeht.

Hat da einer eine Idee?? (Keine Lust schon wieder in die Werkstatt zu fahren. ICh glaube da waren wir jetzt schon oft genug!

Bisher kaputt:
- 20 TKM: Automatik-Getriebe
- seit 30 TKM Sitz quietscht trotz 5-maligem Werkstatt-Aufenthalt
- ca. 65 TKM Kühler ausgetauscht da großes Leck
- ca. 70 TKM Zylinderkopf getauscht
- seit ca. 90 TKM: Kofferraumdeckel klappert in Linkskurven
- ca. 100 TKM: Lenkung hat sehr viel Spiel (Werkstatt hat irgendwas getauscht, hilft aber nicht)
- Jetzt (120 TKM) schon wieder was
Nie wieder einen Diesel, auch wenn der D5 vielleicht besser ist!!

Gruß
Sailor (***frust***)

30 Antworten

was ist ein volvo-pro vertrag? wieviel kostet der denn mehr, verglichen mit einem ganz normalen leasing-vertrag?

volvo pro hat mehere module verschleissteile und inspektione reifen versicherung steuern und sogar gez also nur eine rate an volvo und alles ist perfekt
kommt auf fahrzeug und laufleistung an zahle ohne reifen ca 200 euro netto fuer den pro anteil
frag deine haendler
auf den volvoseiten findest du nur das es sowas gibt

aha. alles klar! werde beim naechsten volvo mal darueber nachdenken, ob mir das tatsaechlich 200 oder wieviel auch immer euro wert ist. danke jedenfalls.

ähnliches gibt es auch von vielen leasinggesellschaften unter dem titel full service oder all inclusiv leasing. die rate ist dann eben sehr stark von der km leistung abhängig!

Ähnliche Themen

S80 Diesel Montagsauto???

Hi!
Jetzt werd ich mal meinen Senf dazu geben und ich werde beim Thema bleiben, Sprich ich werde nicht damit anfangen welcher Volvo besser ist als der V40 etc. weil das hat nix mit dem oben genannten S80 TD zu tun.

Ich denk mal das du da einfach ein Montagsauto ergattert hast. Da kannst du Volvo nicht die Schuld geben. Ich kann mir auch vorstellen das das ärgerlich ist.

zum Thema Motor. Der TD ist von Audi, sprich VW, das dieser Motor probleme hat ist bei Volvo Leuten bekannt. BSP.: V70 TDI 50.000 km Motorschaden. Zylinderkopf ist sowieso die Schwachstelle Nummer 1 bei diesem Aggregat.

Also als nächstes Auto würd ich dir trotzdem den D5 empfehlen bzw. einen T5 oder T6. Es geht halt nix über Turbo.

MfG
Patrick

Der neue D5 - Motor ist einfach Spitze, aber auch der alte VW-Motor war 1.Klasse.
Fakten :
V70 TDI, EZ 06/1998, von Anfang an mit Chiptuning auf 170 PS, eingesetzt im intensiven Dauerbrieb unter wechselnden Fahrern 90 % Anhängerbetrieb mit 1900 Kg Anhängelast,
Außer regelmäßigem Oelwechsel mit Leichtlauföl keine Beanstandungen,
bei 90000 Km Servopumpe Lenkung erneuert, Garantie
102,000 Lenkung und Servopumpe getauscht, Garantie
115.000 Getriebe getauscht auf Garantieimit Kupplung
Nieveaulifte neu
117.000 Pumpenriemen durchgerutscht, erneuert
dabei auch Zahnriemen gew.
240.000 Pumpenriemen, Einspritzdüsen, Zahnriemen,
300.000 Oelpumpe und Oelwanne abgedichtet
330.000 Rundumschlag, neues Getriebe, Kupplung,
Zahnriemen, alle Federn und Stoßdämpfer
420.000 Einspritzdüsen, Kompression nicht an Verschleißgrenze
438.000 nach 4 Jahren verkauft
Wirkliche Probleme gab es nur mit dem RTI, Rechner wurde mehrmals getauscht, unzählige CD´s verbraucht.
Fahrzeug wurde zu 90 % mit Biodiesel gefahren.
Jedes Jahr eine Anhängerkupplung verschlissen

Nach Verkauf erneuter Einsatz eines V70 D P26 VW-Motor.
hat in den letzten 4 Monaten ca. 40.000 Km abgespult, ohne Probleme und nur mit Biodiesel.

Ansonsten im Einsatz ein V70 P26 BiFuel LPG.

Tach auch

U.FRank

Zitat:

438.000 nach 4 Jahren verkauft

durchschnittlich 300 km/tag!? nicht schlecht... wo werden die fahrzeuge denn eingesetzt? hast du vergleiche zu anderen marken?

lieb gruß,
oli

ist auf jeden fall zumindest ein DIENSTAGSAUTO!

Es dürfte sich rumgesprochen haben das ich in einem Betrieb arbeite der sich fast ausschließlich mit VOLVO beschäftigt, habe deshalb auch kein Pseudo angegeben sondern meinen richtigen Namen .

Also das oder die Fahrzeuge werden eingestezt zum Transport von Fahrzeugen, da kommen schon mal am Tage 1300 Km zusammen und das mit wechselnden Fahrern. Es werden Fahrzeuge abgeholt und auch zu Kunden gebracht, außerdem KUndendienstarbeiten vor Ort wenn es sich nicht vermeiden lässt, so sind die Autos immer unterwegs da wir Kunden quer durch ganz Europa bedienen.

Der hohe Verschleiß am Gebriebe ist eindeutig im hohen Drehmoment iVm. der hochen Anhängelast zu sehen, möchste nicht wissen wie oft ein wenig überladen war.

Es ist auch bei beiden Getriebe immer das 5.Gang-Rad ausgefallen. Die Fahrzeugkombination hat auch eine 100 Km Zulassung so sind wir denn öffters recht flott unterwegtmit 2.0 to Anhängelast.

Wir haben uns zum VW Motor beim jetzt seit einigen Monaten eingesetzten V70 entschieden da wir den mit Biodiesel fahren können das wir vom Großhändler sehr billig einkaufen können ( eigene Tanke) Außerdem ist die Rußbildung erheblich weniger unter Last.

Dabei sind wir uns durchaus im Klaren das wir gerade mit Biodiesel nicht sehr umweltfreundlich fahren, es gehört zwar zu den nachwaschsenden Rohstoffen , sieht aber in der Ökobilanz ( vergl. Ökoprifile von Kraftstoffen,
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft Bern Druckschrift 105-D ) nicht sehr gut aus. ( Im Profil unter allen Kraftstoffen die schlechteste Variante weil Vorprozesse erheblich zum negativen Ergebnis beitragen ) Aber wie es so ist, auch wir müssen kalkulieren, und der Kunde denkt auch zuerst an seine Geldbörse.
Und unter dem Gesichtpunkt des nachwaachsenden Rohstoffes vielleicht doch nicht so schlecht.

Leider kommen wir mit der Anhängelast bei BiFuel-Fahrzeugen nicht sonst hätten wir den genommen.

Tach auch

UFrank

ja

natuerlich sind es immer verschiedenste belange, die ein unternehmer bei seinen investitionen zu beachten hat. wir sind zum beispiel bewusst - was unseren stromverbrauch angeht - bei der etwas teureren kraft-waerme-kopplung geblieben, statt auf billigeren atom-strom umzusteigen. aber irgendwo muss man halt selbts abschaetzen, ob man den kunden einen mehrpreis wegen oekologischerer produktion oder dienstleistung auch verkaufen kann.

ich finde es gut, dass der umweltaspekt bei euch zumindest einen einfluss auf die entscheidung fuer ein bestimmtes fahrzeug hatte. auch halte ich den aspekt des nachwachsens eines treibstoffes fuer einen ganz wesentlichen gesichtspunkt bzgl. der oekologischen vertretbarkeit. auch, wenn bio-diesel merkwuerdigerweise - zumindest an der tankstelle - den gleichen marktmechanismen unterworfen zu sein scheint, wie herkoemmliche treibstoffe.

ich hoffe, volvo bleibt weiterhin auf dem gebiet der alternativen zu antrieben und treibstoffen aktiv. irgendwie warte ich ja auch auf den 3 liter v70 mit russpartikelfilter - bis dahin muss es eben der 8 liter v70 d5 tun.

Also jetzt, wo wir den S80D gegen einen V70 D5 getauscht haben, ist der ganze Ärger auch schon verflogen. Wenn der V70 jetzt aquch noch so lange fährt wie er sich gut fährt dann könnte ich doch noch ein Volvo-Fan werden.

Gruß
Sailor

Zitat:

Original geschrieben von sailor


Also jetzt, wo wir den S80D gegen einen V70 D5 getauscht haben, ist der ganze Ärger auch schon verflogen. Wenn der V70 jetzt aquch noch so lange fährt wie er sich gut fährt dann könnte ich doch noch ein Volvo-Fan werden.

Gruß
Sailor

Hi Sailor,

dann werde ich Dir die Daumen halten das Du mit deinem V70 D5 keine Probleme bekommtst.

Ich selbst fahre einen V40 1.9 TDI "Sport"

Gruß Harald aus München 😎

na, das ist doch schon mal ein anfang! viel spass wuensche ich erstmal.

Zitat:

...doch noch ein Volvo-Fan werden

ja, mach das mal... ;-) ich wünsche dir viel glück mit dem neuen wagen und du hast hier ja auch mitbekommen, daß montags-d5 noch ins fremdwørterlexikon gehøren... ;-)

lieb gruß,
oli

v40tdi

habe volvo v40 tdi 66 kw, erstzulassung 07.99
Motorschaden bei 208 000 Km ( Zahnriemen ) trotz einhaltung der Wartungsintervalle des Zahnriemens.
Volvo lehnt jede Gewährleistung, Garantie sowie Kulanz ab.
Ein Zahnriemen währe ein Verschleißteil ???? ( was ein Blödsinn ) Service des Zahnriemens ist vor über 1 Jahr gemacht worden.
Wer hat ähnliche erfahrungen mit Volvo gesamelt und kann mir weiterhelfen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen