Scheiss Frequenzweichen?!

Hi Leute,

Ich habe ein Prob und erhoffe deswegen HILFE 😁
Also ich habe über Ebay einige Sachen zusammengekauft, die bisher einwandfrei funktioniert haben.
Bose Boxen
Mc hammer verstärker
subwoofer von audioproject(noname eigentlich 😉)
Nun gut, es hat alles einwandfrei funktioniert bis ich die Frequenzweichen angeschlossen hab. Ich wolltn sauberern Klang, aber jetzt geht gar nichts mehr. Die ProtectionLeuchte vom Verstärker leuchtet ungefähr nach 5 Minuten laut Musik hören und es funzt nichts mehr(ausser die vorderen Standardboxen). Die Boxen waren bisher ohne Weichen an den Verstärker angeschlossen und es lief problemlos. Wenn ich die Frequenzweichen abstecke, also nur der Woofer über den Verstärker läuft, gehts wieder einwandfrei. Passen die Frequenzweichen nicht zu den Boxen(A4 bose boxen) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... oder woran liegt das? Woran könnte es noch liegen? Helft mir !
Danke

47 Antworten

auf die antworten hab ich mich ja schon gefreut...

1. wenn ihr so ne sorge um papi habt dann empfielt ihm nicht sowas wie dämmen (die boxen hat man in 30 sec wieder drausen) und soweit ich das überflogen habe hatte er breits ne basskiste drin oder irre ich mich da?
2. ob ihm der druck reicht und was er will weis eigentlich nur er, da brauchen wir nicht drüber diskutieren, meins war nur ein denkanstoss
3. ich glaube nicht, dass das bose system so den hammer druck bringt

vor allem aber: ich sag ja nicht dass eure vorschläge dreck sind und ich stimme zu 100% damit überein, wobei ich persönlich beim HU und nicht bei frontsystem anfangen würde, aber das ist geschmackssache. ich erinnere mich halt nur an mich und meine freunde in dem alter, da kam HU und alles über 200hz erst ganz zum schluss und ich habe hier lediglich meine wie ich finde preiswerteste lösung aus jener zeit zum besten gegeben und ich meine mit 300 euro macht man nix falsch, notfalls gibt mans halt nem kumpel der nur auf druck aus ist (da gibts genug "boa ey krass hab isch fetten 3er mit dick mucke drin"😉.

naja, was ist an dämmung so schlimm? da geht doch nix bei kaputt! und papi merkt das höchstens am besseren sound, denn die verkleidungen müssen zum lautsprecher tauschen eh ab! und wie gesagt, papi freut sich bestimmt et wenn in seinem auto nur noch 'dröhnender bass' und sonst nix mehr ist.ausserdem ist meine empfohlene basslösung kein stück teurer, und definitiv besser als deine, auch die von mir empfohlene endstufe ist nicht viel teurer (im web teilweise gleichteuer) als die von dir, nur dass sie qualitativ weit über dem schrott den du ihm einreden willst liegt...
und wenn ihm der sound vom originalen frontsystem gereicht hätte, hätte er den bose-schrott bestimmt nie gekauft, meinst nicht?
also ich finde deinen vorschlag mehr als überflüssig, sorry...

mfg.

nochmal: ich stimme zu 100% mit euch überein.
ich habe nur mittlereweilen bei vielen bekannten sehr günstige anlagen gesehen und habe festgestellt das diese PA lösung (was übrigens bei gleichem preis WESENTLICH bessere chassis sind) doch immer wieder sehr gern genommen wird. es ist ja nur ein vorschlag und ich habe vor und nachteile genannt. er soll nicht als musterlösung dienen, sondern nur eine alternative darstellen um zu zeigen was noch so denkbar wäre.
und was er und sein papi haben will, brauchen wir wiklich nicht versuchen zu entscheiden

ich verstehe dich aber und gebe dir recht, bis auf das "überflüssig"

Erst mal danke für eure Vorschläge!
Die Bose Boxen hab ich jetzt bei Ebay reingesetzt und bin se bald los. Die Frequenzweichen gehen an nen Freund und eventuell verkauf ich die Bassbox auch noch. Der Bass ist schon hammer und es kommt einem vor als würd das Nummernschild gleich abfallen, aber es klingt irgendwie sehr unsauber. Trotz der Unsauberkeit, gefällt die Bassbox, ausschliesslich die Box allen. Ich werde fürs Heck jetzt 2 Boxen kaufen, weil die Bose ja bald wegkommen.
Centurio, mein Vater hat sich bei der Kiste schon imens gefreut, da wirder zum dämmen wohl nichts mehr sagen, weil man das ja nicht mal sieht.
Zu deinem Vorschlag kommend, erstmal danke. Ich hab bereits nen HammerBass im Auto, aber da fehlt jegliche Sauberkeit..is halt nur Bass und die vorderen Boxen sind ab nem gewissen lautstärkepegel überlastet..hört sich einfach kaka an 🙂 Wenn ich deinem Rat folge, hät ich ja wieder nur Bass und eben das will ich vermeiden. Die Rückenmassage ist ja ganz angenehm, aber die Lieder bestehen dann fast nur aus Bass, weil der Rest nicht ganz mitzumachen scheint 🙂 Also vorne werdens die von Boa(rainbow sind zu teuer) sein, soll ich hinten die gleichen bloss 16er kaufen? Dann bin ich erst mal wieder 130euro los, hat einer n Job für mich ? hehe
Ich bin aus Krumbach, liegt bei Günzburg(Legoland) Augsburg und Ulm sind auch noch Weggehorte. Um euch aufs erneute zu schocken, ich bin aus Bayern 😉.

Ähnliche Themen

wie die anderen schon gesagt haben, würde ich heck lieber lassen und das geld eher wo anders reinstecken. des heck macht es lediglich etwas räumlicher, für den anfang sollte da das radio reichen. spar leiber etwas auf ein gutes HU, denn was bringt dir ein qualitativ hochwertiges system, dass nur das rauschen vom radio verstärkt.
empfehlen würde ich hier ein alpine, wenns günstiger werden soll einfach ein etwas älteres nehmen.

nee, damit kannst mich zumindest nicht schocken, ich hab nix gegen ausländer... *ggg*

also mein tip wäre: lass das hecksystem erstmal weg, ein frontsystem reicht völlig! sonst brauchst du nur wieder 2 weitere endstufenkanäle! dann greif lieber zum besseren frontsystem, das macht sich klanglich viel besser bemerkbar als ein hecksystem in den hinteren türen (ist sowieso kein geeigneter einbauort, da die dem fahrer meist nur schrill in's ohr pfeiffen und die ganze bühnenabbildung zerstören!) und bei dem raveland-woofer musst beim gehäuse nur exact arbeiten und die vorgeschlagenen volumina und tunnelflächen/-längen einhalten, dann hast einen saugünstigen, richtig gut klingenden woofer, der auch mal dampf machen kann wenn's sein muss...

mfg.

p.s.: eine sehr gut klingende und trotzdem günstige hu ist z.b. das clarion db 348rmp. das kann alles was man braucht und ist erstaunlich hochwertig verarbeitet...

Genau so schaut's aus, entweder man investiert zuerstmal in einer guten Headunit (=Radio) oder eben - wenn der Klang ganz besonders mies ist - erstmal in einem Frontsystem, denn da kommt die Musik ja her! Was hinten drin ist, interessiert kein Mensch! Ich z.B. hab hinten zwar LS drin, die aber garnicht mehr mit laufen.
Und zum Thema Günzburg: sooooooo weit ist das auch nicht. Frag doch mal an, ob jemand aus Franken nun definitiv zum Treffen kommt (Andreas18Nbg z.B.) und ob du ab dort mitfahren könntest. Oder StephanS1982, der kommt doch auch aus dem "Freistaat". Und der kommt bestimmt! Vielleicht nimmt er dich ja mit?!?!
Und zum Thema Dämmung: man sieht nix, man riecht nix von (sofern die richtigen Matten!) und später ist alles, wie's war, bis auf eins: das Auto ist leiser, schäppert und klappert nicht mehr so und die Türen schließen S-Klasse-mäßig!
Wie gesagt: bei wenig Kohle: Front tauschen oder - sofern die noch halbwegs gehen - Headunit tauschen!

PA chassis sind ums gleiche geld nicht unbedingt besser, sondern einfach anders.
d.h. auf viel pegel und dynamik bei wenig leistung ausgelegt, auf kosten des klanges (klirrfaktor) und tiefganges.

ich hab echt nix gegen PA, nur denke ich für echt guten sound kann man viele PA lautsprecher einfach vergessen weil sie das eben nicht bringen.

mfg.
--hustbaer

und damit du nicht denkst dass wir immer nur labern von wegen 'hecksystem kann man getrost weglassen':
ich (und auch sehr viele andere hier im forum) habe bewusst auf mein hecksystem verzichtet, und das bestimmt nicht aus finanziellen gründen, denn ich habe allein für mein 16er 2-wege frontsystem, einem 30er subwooferchassis (ohne gehäuse) und einer 4-kanal-endstufe (ohne kabel, einbaumaterial, woofergehäuse, ...) etwa 1000€ bezahlt (statt 1300€). und da ist auch trotz etlicher erweiterungspläne kein hecksystem in planung!

mfg.

Sven, das kann ich noch besser: bei mir im Auto ist ja sogar ein Hecksystem installiert, das aber nicht angeschlossen ist!
Befindet sich in den hinteren Türen, ist zwar original DaimlerChrysler (also nicht wirklich toll), aber als Rearfill durchaus tauglich. Nur: ich fahr doch eh immer allein, wozu also die Radio-ICs laufen lasen? Die kann man bei dem KD-SH 99R sinnvollerweise nämlich abschalten und ich finde, es klingt dann besser (und die CDs werden nach stundenlangem Hören nicht mehr so heiß!).

Das ist mein Radio http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Was haltet ihr davon?
Ich werd jetzt nichts mehr kaufen, ohne euch davor gefragt zu haben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... wenns keine Einwände gibt, werd ich mir diese Matten kaufen. 🙂

mfg artisim

du hast weiter vorne geschrieben, dass du deine Endstufe mit einem Adapterstecker (Speaker-out -> Cinch). Den brauchst du bei deinem Radio aber mit Sicherheit nicht. Das hat nämlich Cinch-anschlüsse, allerdings nicht direkt am Radio sondern per Mini-Iso-Stecker.
such dir mal auf der Blaupunkt-homepage die Einbauanleitung für dein Radio raus. Auf dem Bild mit den Iso-Stecker-Erklärungen ist der Steckplatz C1 der für den Line-out ausgang. Für den besorgst du dir den dazugehörigen Stecker und schon hast du vier ordentliche Line-outs für Chinch-kabel
edit: Der Stecker

Stimmt, und ein solcher Adapter kostet nicht mal viel Geld!
Das Blaupunkt ist doch garnicht schlecht, behalt's erstmal und investier in der Front! Irgendwie hatte ich das mit dem Gerät überlesen, aber das ist doch durchaus brauchbar. Nicht wirklich gut, aber man kann's lassen...

genau son iso stecker hab ich, habs aber an speaker out angeschlossen glaub ich. ich schau mal schnell ob ichs anders auch anschliessen kann, wenns so is, brauch ich die boxen nicht mehr übern verstärker laufen lassen..für die paar tage jetz, bis se weg sind hehe. ich glaub 13er sind für meine front auch zu gross..muss das mal so grob messen.
Bin dann mal am werkeln 🙂
mfg artisim

Also 13er passen unter Garantie rein, vielleicht sogar 16er, das weiß ich nicht. Aber 13er garantiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen