scheinwerferwaschanlage nachrüsten

Audi RS4 B5/8D

hallo!

will am freitag eine scheinwerferwaschanlage nachrüsten. hab da ein paar fragen.

1. wie bekomm ich den kotflügel ab? (da ich den behälter 3,5 l gegen den 4,5 l behälter mit dem zweiten pumpenanschluss tauschen muss)

2. gibt es eine markierung an meiner stoßstange(innen), wo ich ausschneiden muss um die düsen richtig zu platzieren?

3. wie befestige ich die düsen an der stoßstange innen? (gibt es da haltebleche?)

4. da ich xenon nachrüste, will ich die pumpe über das abblendlich(xenon) anklemmen um zu gewährleisten, das sie nur funktioniert wenn das xenon-licht an ist. ist das ok?

5. habt ihr sonst noch tipps für mich, wie ich das ganze in einem tag durchziehen kann?

6. hab mir die universelle dyn. lwr von hella geholt. wo befestige ich am besten den sonsor für die hinterachse? nach möglichkeit wasser- und dreckgeschützt!

7. wo lege ich das kabel vom senor(hinterachse) zum steuergerät(motorraum) für die stellmotoren lang, ohne das ich gefahr laufe das es zerstört wird?

ich weiß, viele fragen. aber bitte helft mir. ich wäre echt froh wenn ich es schaffe, xenon legal und original nachzurüsten! ich will nicht mit so illegalen zeug rum eiern und andere und mein leben gefährden!

danke schonmal!

20 Antworten

also außer das relai, brauch ich keine weiteren sachen(stecker also die "träger) oder sonst was? außer natürlich die kabelschuhe für den jetzigen stecker?! kann ich den weiter verwenden?

na ich bin mal gespannt, wie das am freitag läuft!

wenn es klappt, berichte ich am we!

und wer noch tipps hat, einfach was schreiben!

jepp

kabel, kabelschuhe + relais. wieviele schuhe/kontakte sollte der 🙂 wissen

kabel weiß der ja welchen querschnitt? bzw. welchen querschnitt brauch ich? 1,5mm²?

relai oder relais? ich denke ich brauch nur das eine?

sorry das ich nerve, aber man kann die waren nur ab einen wert von 50 euro zurück geben. deshalb frag ich. sorry....

sonst habt ihr keine weiteren tipps?

kann ich überhapt(egal ob duch basteln oder schon da) die düsenvorrichtung an meiner stoßstange ohne aussparung für swra nachrüsten?

hat viellei mal jemand den umbau gemacht?

danke...😁

Ähnliche Themen

Hallo,

die folgende Seite müsste eigentlich die meisten Fragen beantworten. Durch die Bilder wird es auch sehr anschaulich. Auch die weiteren Links sind gut:

http://www.guido-wittenauer.de/nachruesten.html

Viel Erfolg!

Hi, ich habs in genau Deiner Konstellation nachgerüstet.

Mein Auto ein 97er A4.

1. Problem bei der Stoßstange, die Aussparungen sind zwar im Aluträger angedeutet, jedoch keinerlei Vorsehung für die Befestigung der Düsen. Ich habs dann erstmal von innen grob hingehalten und zuerst die Aufnahmen für die Reinigungsdüsen angeschweißt 😉 (mit nem Lötkolben und jede Menge Kunststoff aus ner alten Radhausschale) Hält bombenfest. Dann hab ich die Düsen reingehalten (von innen) und geschaut wo ich mit dem Dremel und dem Kunststofffräser ran muss. Millimeter für Millimeter an die optimale Form der Aussparung herangetastet.
Nun noch den Schlauch an der Innenseite der SS verlegen und mit der vorgesehenen Kupplung eine Trennstelle schaffen. Man will ja später die Stoßstange wieder demontieren können. Nun mit Druckluft die Funktion geprüft.

2. Problem, Ansteuerung des Relais und der Pumpe
Das SWRA-Steuergerät braucht zusätzlich zum Kabel für die Pumpe selbstverständlich das Signal "Licht an"
Desweiteren muss das +Kabel zur Pumpe einen rel. großen Querschnitt haben (ca. 3mm²) da sonst zu viel Verlust und die Pumpe wird es nicht schaffen, die Düsen zu heben (war bei mir Anfangs so)

3. Achssensoren und Steuergerät
Die Achssensoren werden wie bei Wetterauer beschrieben montiert und verkabelt. Beim Steuergerät für die LWR mußt Du aufpassen dass Du eins vom B5 bekommst. Nr. weiß ich jetzt nicht aber die vom B6 sind auf dynamische LWR ausgelegt, was mit den Stellmotoren der B5-Scheinwerfer Probleme macht (bzw. wird erst gar nicht funktionieren)
An das Steuergerät muss unbedingt die K-Diagnoseleitung, sonst kannst Du keine vernünftige Scheinwerfereinstellung machen. Desweiteren brauchst Du das Geschwindigkeitssignal, damit das Steuergerät auch alle xxx-Meter die Höhe der Scheinwerfer kontrollieren und justieren kann. Das Steuergerät wird unter der Rücksitzbank montiert. Am besten mit dem dafür vorgesehenen originalen Schaumstoff. Ich habs mit nem Winkel an 2 vorhanden Gewindestiften befestigt.
Ein vorkonfektionierter Kabelbaum z.B. von Kufatec würde ich absolut empfehlen, da die Anfertigung der Kabelverbindungen ein nicht zu unterschätzender Aufwand ist. Hinzukommt, man bekommt das nie so hin wie original.

Ach noch was, nimm auf jeden Fall echte Xenon-Scheinwerfer und bau ja nicht die Xenon - Brenner in eine H7 Fassung.
Wird zwar oft gemacht, ist aber absolut illegal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen