Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht
Hallo alle zusammen ich wünsche euch ein frohes neues Jahr. An meinen gebraucht gekauften V50 geht die Scheinwerferreinigungsanlage nicht. Die Pumpe läuft nach den fünften Mal Scheiben reinigen auch an aber die Düsen kommen nicht hoch. Sicherung ist ok. Düsen habe ich schon per Hand rausgezogen. Was könnte noch defekt sein. Würde es gerne zu laufen bringen.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank.
29 Antworten
Hat jemand eine idee wo ich die pumpe für die Scheinwerferreinigung bekommen kann ausser bei volvo?
Skandix....
Wobei ich grad sehe, die Hochdruckpumpe haben die als Hausmarke nicht. Original liegt dann bei 75€...
Keine Alternativen?
Hallo zusammen,
Ich hab das gleiche Problem, an der Hochdruckreinigung für die Xenon Scheinwerfer ist irgendwas defekt. Hab den T5 seit Juni und seither hats nicht wirklich gestört bei schönem Wetter oder Regen, aber für den Winter wärs glaub ich besser wenn das Ding seine Arbeit machen würde. Soweit ich bis jetzt festgestellt hab sprühen die Düsen nicht, herausziehen lassen sie sich auch wenn es bei den Öffnungen im Stossfänger etwas hakt.
Wie aus den vorigen Beiträgen hervorgeht sitzt die Pumpe im(?) Waschwassertank?
Müsste doch möglich sein die selbst zu tauschen, oder?
Hat das jemand von euch schon mal gemacht, bzw gibts dazu irgendwo eine Anleitung?
Ich bedank schon mal für etwaige Antworten
Ähnliche Themen
Die Pumpe sitz im Tank, dieser sitzt fahrerseitig im Stoßfänger.
Habe da auch Probleme mit, ignoriere sie aber erfolgreich (der TÜV bisher auch, allerdings steht nun wieder Prüfung an). Ich habe seinerzeit mal gemessen, daß dort keine Spannung ankommt, die Sicherugn aber heile ist. Die Chose wird direkt im STeuergerät (CEM) geschaltet, deswegen hab ich dann aus Kostengründen verzichtet....
Danke break306,
Und wie sind deine Erfahrungen im Winter bei Schnee und Matsch wenn die Scheinwerfer nicht gereinigt werden können? Oder ist das nicht so schlimm, dass sie auf längeren Fahrten komplett zugekleistert sind?
Das wäre eigentlich meine Motivation gewesen die Pumpe zu tauschen. Bei der 'Pickerl' Überprüfung, wie es bei uns heißt, hatte ich auch keine Probleme deshalb.
Ich hatte damit bisher keine Probleme, Ausleuchtung war immer ausreichend bzw gut. Das eigentliche Problem hat ja aber nicht der Fahrer, sondern der Gegenverkehr wg Blendung, hier habe ich natürlich keine belastbaren Erfahrungen, aber auch keine negative Rückmeldung (wenn mich jmd blendet, dann kriegt er ne Lichthupe). Allerdings habe ich auch sehr regelmäßig waschen lassen (eine Waschstraße hier bietet in den Schmuddelmonaten die schnelle, einfache Nummer für weniger als €5 an).
Die Fehlersuche würd ich an deiner Stelle aber schon machen, falls es wirklich die Pumpe ist (also wenn Spannung ankommt), die würd ich tauschen.
Ich würds ja reparieren, aber deswegen das CEM tauschen, geht mir zuweit (solange ich Plakette kriege, ansonsten müßte man neu nachdenken). Spart auch ne ganze Menge Spritzwasser, wobei es mir darauf nicht ankommt.
Es ist definitiv TÜV relevant. Kommst du an einen Prüfer der das kontrolliert, wars das mit dem Aufkleber.... Ansonsten geht es wirklich nur ums Blenden und das ist nicht ohne. Im Sommer zieh ich inzwischen aber auch die Sicherung damit der Wasserverbrauch erträglich bleibt und das Auto sauber... Vielleicht kann ja mal jemand mit Vida den Plan dazu hier posten. Ich bin erst Sonntag dazu in der Lage, sonst würde ich das machen.
Alles klar. Danke nochmal break306 und viperv50 für die schnellen Antworten.
Ich muss eh bald zum Ölwechsel, dann sollen sie das mal anschauen.
Der Plan wär in jedem Fall hilfreich. Auf ein paar Tage auf oder ab kommts jetzt auch nicht an.
Ansonsten werd ichs einfach mal so lassen und aufs Beste hoffen
Schönes Wochenende allerseits
Ich war heute bei der Dekra, die haben zwar drei Mängel gefunden (Klötze vorn (naja, 8mm Restmaterial, die hätten noch den Winter locker gemacht) und Leuchtmittel Blinker hinten (zu wenig gelb) sowie Scheinwerfer zu hoch eingestellt und links Verstellmechanismus fehlt (also ausbauen, mit Zange stellen und wieder einsetzen,also schon sehr "genau" geschaut), aber die SWR nicht geprüft - gut so!
Also wieder zwei Jahre Ruhe!
War dein Auto frisch gewaschen? Dann lassen die das nämlich gerne mal weg damit die den Wagen nicht einsauen... Das war zumindest die Aussage meines TÜVers. Die haben kein Bock zu diskutieren... Auto frisch aus der Aufbereitung, soll nur noch eben TÜV bekommen bevor es in den Showroom geht und er zieht die Waschanlage... Bingo... 😉
Nicht direkt. Sah zwar aucch nicht aus wie aus dem Schlammloch gezogen, aber frisch sauber wars auch ned. Die Scheibe haben sie gespritzt.....
Und intressanterweise AU nicht nur OBD sondern auch gemessen (es grüßt VW?), war aber alles im Grünen, Lambda schön bei 1, alles fein.
Sonde hinten rein beim Benziner ist doch normal oder nicht? Wobei mein Benziner ja noch kein OBD hat... Ich bin gespannt was der im Nov bei meinem Diesel für ein tamtam macht... Irgendwie war mir so, dass es da ne neue Regel gibt. Sobald was im Speicher steht, wars das... Ich sollte dann vielleicht doch mal mein Additiv auffüllen, zumal die Saison bald zu ende geht und ich dann nicht mehr zur Küste hoch feuer... Solange ich alle 14 Tage hoch fahre, regeneriert er auch völlig Problemlos ohne das Zeugs...
Eigentlich nicht mehr, ich bin sogar mal mit dem 306er durchgefallen, weil OBD2-AU nicht möglich war (isn Serienfehler, die geben nicht alle benötigten Daten aus). Stecker dran, "ok, ich krieg keine Kühlmitteltemperatur, AU durchgefallen - EM".
Ich hab noch was von Ersatzverfahren und Messen gesagt, bin aber auf taube Ohren gestoßen.
Also in die Werkstatt, AU mit Meßsonde gemacht (€80) und wieder hin zur Prüfstelle. Hier anderen Prüfer angetroffen, der sagte nur OBD2 mit der Karre? Das können die doch alle nicht. Warf einen kurzen Blick auf die AU und den HU Mängelbericht und klebte mir eine - seitdem fahr ich zur Dekra....
Die haben vor zwei Jahren nur ausgelesen, diesmal zweigleisig.......
Ok, ich hab ja zum Glück mein "eigenen" Prüfer, da gibt's solche Probleme nicht... Nicht das wir uns missverstehen, schon offiziell aber eben mit Vitamin B... 😉