Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht
Hallo alle zusammen ich wünsche euch ein frohes neues Jahr. An meinen gebraucht gekauften V50 geht die Scheinwerferreinigungsanlage nicht. Die Pumpe läuft nach den fünften Mal Scheiben reinigen auch an aber die Düsen kommen nicht hoch. Sicherung ist ok. Düsen habe ich schon per Hand rausgezogen. Was könnte noch defekt sein. Würde es gerne zu laufen bringen.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank.
29 Antworten
Die Düsen werden normalerweise vom Wasserdruck hoch gedrückt. Wenn er das Wasser nicht irgendwo raus drückt und die Hochdruckpumpe nicht in den letzten Zügen liegt, kann es eigentlich nur noch eine Verstopfung sein. Je nach Motor, kommt man an die Pumpe gut bis gar nicht ran. Einfach mal den Schlauch abziehen und gucken ob aus der Pumpe überhaupt was raus kommt oder ob die nur noch"krach" macht. Ansonsten Leitungen ausblasen.
Hallo Viper V50, kannst du mir sagen wo die Pumpe sitzt? Ich habe einen 1,8 l Benziner. Mazda Motor mit Steuerkette.
Im Wischwassertank, der motorierungs - und evtl zusätzlich baujahrabhängig quasi überall im Motorraum sitzen kann.
Die untere Pumpe macht die Scheiben, die auf halber Höhe die Scheinwerfer, diese ist (bei mir zumindest) auch größer.
Hallo break306,
vielen Dank. Muss ich mal schauen sobald das Wetter besser ist. Ich weiß bisher nur das der Einfüllstutzen Richtung Windschutzscheibe sitzt.
LG
Chris2614
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris2614 schrieb am 9. Januar 2015 um 18:38:09 Uhr:
.... Muss ich mal schauen sobald das Wetter besser ist. Ich weiß bisher nur das der Einfüllstutzen Richtung Windschutzscheibe sitzt.LG
Chris2614
Oh oh.... Rechts oben an der Scheibe? Da muss das Rathaus weg und beide Tanks raus, die Pumpe sitzt innen.
Hallo chris 2614,
nur zur Sicherheit: Wischwasser ist noch genug drin? Daran lag es bei mir, obwohl es noch keine Nachfüllmeldung gab.
Gruss,
Peter
Hallo, ja wischender ist voll. Habe die Anlage auch noch nie arbeiten gesehen. Have das Auto aber sicherst seit August.
Die reinigt alle 10min bei jedem ersten mal "ziehen" und zwischen den 10min, jedes 5x ziehen. Sicherung 11 meine ich, vorne im Sicherungskasten. Wenn die Meldung im KI kommt, "Wischwasser...", wird die SWRA deaktiviert. Wenn sie funktioniert siehst du das auch sofort an der Windschutzscheibe, jedes mal wenn der Wischer fertig ist, kommt von vorne nochmal nen schwall über die Haube und spritzt auf die Scheibe.
Soviel zur Funktion.
also,
der tank beinhaltet zwei pumpen. eine für die scheibenreinigung (front&heck) und die andere ist für die Scheinwerfer. die für die Scheinwerfer ist eine pumpe die einen höheren druck aufbauen kann. die pumpen sitzen unmittelbar nebeneinander. die für die Scheinwerfer ist grösser.
bei meinem 2,4i Benziner sitzt der tank vor dem linken rad in der stossstange. ich musste dafür nichts abbauen um da ran zu kommen ausser den Unterbodenschutz.
die tanks der ersten Baureihen haben scheinbar eine undichte stelle aus der wenn man den tank zu voll macht, dass wasser austritt und dann auf den pumpenkopf tropft. dadurch rostet der Motor in der pumpe und diese funktioniert dann irgendwann nicht mehr. aus diesem grund gibt es für die pumpe einen separaten "wrap" also überzieher der die pumpe vor wassereintritt schützen soll. solls bei Volvo geben oder man macht eben selbst einen gummi (Gummihandschuh drüber sofern die pumpe noch funzt. das leck im tank zu schliessen ist etwas problematischer weil man nicht gut hinkommt, geht aber.
ich dachte auch das die pumpe noch funktioniert, hierbei handelte es sich aber um die der scheibenreinigung, lass dich also nicht täuschen. die pumpe für die Scheinwerfer kostete ca. 60€ bei mir. habe ich ausgetauscht und vor Spritzwasser geschützt.
gruss
cc
Jetzt hat es mich auch erwischt, die SRA funktioniert nicht mehr.
Offensichtlich ist es die Pumpe. Weiß jemand, wo sie sich beim V50 D5 mit Xenon befindet?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!
Schönen Sonntag wünscht
Max
Ich kenne nur 2 Positionen. Vorne links oder rechts an der Scheibe. Vorne links ist selbsterklärend wenn man davor steht, an der Scheibe sieht die Sache anders aus. Da muss die Radhausverkleidung raus und beide Tanks müssen raus... Ist sehr umständlich, aber machbar.
Ok, danke!
Dann gehe da mal dran, wenn es trockener ist.
Ich würde mich freuen, wenn meine defekt wäre. Wenn die alle 10mal spülen würde wàre es ja ok.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 14. Januar 2015 um 13:19:29 Uhr:
Ich würde mich freuen, wenn meine defekt wäre. Wenn die alle 10mal spülen würde wàre es ja ok.
Dann Himmel die Sicherung..... ups, muss grad passiert sein....