Scheinwerferreinigungsanlage C70 I - defekt Motoren laufen jedoch
Hallo zusammen,
bei meinem C70 I hat mir der TÜV die Plakette verweigert weil die Scheinwerfer WiWa nicht funktionierte. Deshalb hat mein Mechaniker die Dinger ausgebaut.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Wellen fest sind oder sich die Motoren gehimmelt haben.
Dies ist jedoch nicht der Fall. Wenn ich 12 Volt drauf gebe tun sie das was sie sollen.
Da mir die beiden Löcher vorne nicht gefallen und ich sie wieder einbauen möchte, stellt sich nun die Frage was es sonst sein könnte. Als erstes wollte ich die Sicherung checken. Leider steht nirgends über welche Sicherung die abgesichert sind. Weis das von Euch jemand?
Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es sonst sein? Die Stecker sehen gut aus weshalb ich nicht von Korrosion ausgehe. Hatte das schon mal wer von Euch?
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe,
Mark
40 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 09:10:01 Uhr:
SRA wird überprüft. Funktion und Zustand der Wischerblätter.
Wie das in Schweden gehandhabt wird interessant hier in D herzlich wenig
Wenn keine Arme und Wischer da... dann kann auch nix überprüft werden!
Abgesehen davon ist es natürlich schön und gut wenn die Dinger funktionieren... aber man kann alles hoch aufhängen... für mich sind die Dinger nice to have... 😉
Was vielleicht interessant für den Prüfer sein könnte, ist, wenn man z.B. nur die SRA-Wischerblätter abbaut und den Rest drin lässt. Dann sollte das als "vorstehendes" Teil angemahnt werden.
Junge du drehst dich wie ne Fahne im Wind..
Wenn sie montiert sind, müssen sie funktionieren! Es gibt sicher Prüfer die merken das nicht, meiner hat die Dlnger geprüft.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. April 2019 um 09:20:11 Uhr:
Was vielleicht interessant für den Prüfer sein könnte, ist, wenn man z.B. nur die SRA-Wischerblätter abbaut und den Rest drin lässt. Dann sollte das als "vorstehendes" Teil angemahnt werden.
Das ist ne ganz andere Sache. Es geht ja aber darum das die Dinger dran sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 09:21:09 Uhr:
Es gibt sicher Prüfer die merken das nicht, meiner hat die Dlnger geprüft.
Die Jungs von der Dekra sind nun wirklich pingelig bei uns. Ich wusste vorher, dass die Wischer nicht funktionieren. Sollte das mehrmals nicht auffallen? Die arbeiten doch ein vorgegebenes Protokoll ab.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. April 2019 um 09:27:42 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 09:21:09 Uhr:
Es gibt sicher Prüfer die merken das nicht, meiner hat die Dlnger geprüft.Die Jungs von der Dekra sind nun wirklich pingelig bei uns. Ich wusste vorher, dass die Wischer nicht funktionieren. Sollte das mehrmals nicht auffallen? Die arbeiten doch ein vorgegebenes Protokoll ab.
Das stimmt, die sind bei uns auch sehr pingelig.
Ich hatte sogar extra neue Wischergummis dran gebaut, die hat er sich ganz genau angeschaut
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 09:22:30 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. April 2019 um 09:20:11 Uhr:
Was vielleicht interessant für den Prüfer sein könnte, ist, wenn man z.B. nur die SRA-Wischerblätter abbaut und den Rest drin lässt. Dann sollte das als "vorstehendes" Teil angemahnt werden.Das ist ne ganz andere Sache. Es geht ja aber darum das die Dinger dran sind.
Nee... es geht darum ob die Dinger im Zweifelsfall wie bei Xenon relevant für die Plakette sind... was ich bei sonst fehlerfreien Auto bezweifeln möchte!
Will ich jeder Diskussion mit dem Prüfer aus dem Weg gehen, wenn ich es vllt. vorher nicht geschafft habe das zu reparieren, dann bau ich die Wischer eben ab... Plastikkape auf die Welle... und das TÜV Problem ist erledigt... 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. April 2019 um 09:27:42 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 09:21:09 Uhr:
Es gibt sicher Prüfer die merken das nicht, meiner hat die Dlnger geprüft.Die Jungs von der Dekra sind nun wirklich pingelig bei uns. Ich wusste vorher, dass die Wischer nicht funktionieren. Sollte das mehrmals nicht auffallen? Die arbeiten doch ein vorgegebenes Protokoll ab.
Ich denke es gibt vielleicht auch einen Ermessensspielraum. Ich habe an meiner Ducati ein offenen Kupplungsdeckel und bei der letzten HU hat es niemanden interessiert.
Zitat:
@V8_Driver schrieb am 24. April 2019 um 10:04:50 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 24. April 2019 um 09:27:42 Uhr:
Die Jungs von der Dekra sind nun wirklich pingelig bei uns. Ich wusste vorher, dass die Wischer nicht funktionieren. Sollte das mehrmals nicht auffallen? Die arbeiten doch ein vorgegebenes Protokoll ab.
Ich denke es gibt vielleicht auch einen Ermessensspielraum. Ich habe an meiner Ducati ein offenen Kupplungsdeckel und bei der letzten HU hat es niemanden interessiert.
Natürlich gibt es den... wie auch den Nasenfaktor!
Hab ich als Prüfer nen ollen Miesepeter mit ner Schrantzkarre vor mir, wo selbst meine Handschuhe fest kleben und die Brösel mir in den Nacken krümeln... dann ist doch klar was passiert... 😉
Demontieren der Wischer ist was für Faule. Die Reparatur ist bis auf den Ausbau des rechten Motors, relativ einfach.
Unsere Elche haben die Dinger quasi als Alleinstellungsmerkmal, es gibt nicht viele Hersteller die sowas verbaut haben (in den 90er Jahren)
Nabend
So, wie angekündigt habe ich mir die Stecker nochmal vorgeknöpft.
Ausgangssituation: Keiner der beiden Motoren bewegte sich.
Beide Stecker geöffnet, alle Kontakte soweit blank, keine Korrosion. In beide Männlein und Weiblein ordentlich Kontaktspray rein. Beide Stecker wieder zusammen. Beifahrerseite funktioniert wieder. Puh.
Fahrerseite nicht. Hier ist wohl ein neuer Motor fällig. Ersatzteil habe ich schon, kommt die Tage per Post.
Nach dem Einbau bin ich schlauer. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
Meine Wischer nerven mittlerweile nur noch... Mal funktionieren die mal nicht 😁.. und wenn dann bleiben die oben und gehen dann nicht mehr zur Ausgangsposition zurück sondern irgendwann mal von alleine haha...
Weiß zufällig jemand ob die eine eigene Sicherung haben? Will die jetzt endgültig still legen
Reparier sie doch.
Such mal in der Suchfunktion unter PTC
Zitat:
@eigen2 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:38:56 Uhr:
Reparier sie doch.
Such mal in der Suchfunktion unter PTC
Ich glaube das tue ich mir nicht an 😁
Sicherung ? 😁
…. Dann abstecken vorn links und rechts vom Kühler oben an der Frontmaske. Da sind die Steckverbindungen für die Motoren. Könnte allerdings dem TÜV Onkel nicht gefallen, weil, was dran ist muss funktionieren…..
Gruß der sachsenelch