1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Scheinwerferprobleme mit dem Parklicht

Scheinwerferprobleme mit dem Parklicht

Audi TT 8J

Hallo 🙂
ich weiß zu diesem Thema gibt es schon mehrere Einträge aber leider hilft mir nichts wirklich weiter.

Mein Boardcomputer sagt mir immer das, dass Parklicht Rechts u. Links Defekt sind.
Dabei sind neue Birnen Drin...

Dann hab ich in einem Anderen Beitrag hier gelesen das es wohl probleme mit dem Scheinwerfer gibt und nur ein Neuer den Fehler behebt, da der Sockel oder die Kontakte Defekt sind.

Ok dann bin ich losgegangen und hab mir 2 Neue Scheinwerfer gekauft die Baujahr 2010 sind.
Die habe ich selber aus dem Fahrzeug vorher ausgebaut und habe auch gesehen das der Boardcomputer keine Fehlermeldung hatte. (wurde auf LED Umgebaut deswegen der Verkauf)

Bei mir eingebaut :-D tada :-D und wer kommt drauf? Parklicht Rechts u. Links Defekt :-D
wenn es nicht so Traurig wäre würde ich selber drüber Lachen 🙁

Ich meine von mir behaupten zukönnen das ich nicht gerade Ungeschickt bin bei sowas...
Kaputt gemacht habe ich nichts. Ich selber bin Elektro-Meister und habe auch schon bei dem TT den Zahnriemen selber gewechsel... ( Hobby sind Autos )

Dann hab ich angefangen die Steckverbindungen zu Säubern und mit Kontaktspray mir zuhelfen. Wieder nichts.... und jetzt kommt ihr ins Spiel :-D hat Jemand einen Vorschlag?

viellecht ist ja auch noch irgendwo anders ein Stecker der Übergangswiderstände hat.

Ich war auch schon beim Freundlichen. Der zu mir sagte wir würden 2 Neue Scheinwerfer Einbauen :-D 700-800 pro Scheinwerfer... Gehts noch? bestimmt nicht!!

Ich habe Sehr viel geld und Zeit in Den TT gesteckt... hab ihn Das Kleid des TT RS angezogen mit anderen Felgen drauf. Jeder Kleine Kratzer wird sofort Lackiert wenn man ihn nicht weg Polieren kann. Deswegen bitte Hilfe :-D

Beste Antwort im Thema

Manche kaufen sich auch Rolex Uhren bei e-bay für 50 Euro, weil
diese so "hübsch" aussehen 😉

Sicher 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Bernd 35 schrieb am 2. November 2016 um 13:24:43 Uhr:


Hi coachpoteto,
Ich habe den Birnenmist in den Frontscheinwerfern rausgeschmissen, eine Große LED in den Sockel gelötet, (Reservesockel vorbereiten und im Werkzeug lagern)
Vorwiderstand für die Birne (sorry LED) 100 Ohm 5 Watt Zement -Typ, sowie Erkennungswiderstand für Prüf-Impuls parallel zur Zuleitung, ebenfalls 100 Ohm 5Watt Zementiert.
Parallel zur LED eine Kombination zum Schutz gegen Überspannungsspitzen (bspw. Prüfimpuls -----) und Negative Spitzen

Reihen-Kombi 4x 1N4007 + 1x 1N5822 Shottky (=max. 3,03 Volt; eine gebastelte Z-Diode ,welche bei Temperatur -Sonne, Sommer bis70°C - und 16Volt auf der Zuleitung um ca 20mV sinkt

Das kann OHNE BRANDGEFAHR nur ein Fernseh- oder E-Techniker mit Erfahrung aufbauen, zumal man die 60° warmen Vorwiderstände SICHER im Scheinwerfer unterbringen muss.....
War ne gute dauerhafte, aber auch aufwändige Lösung, die bis heute einwandfrei funktioniert, auch gewisse Herren haben nichts zu meckern, man sieht ja nur eine "Birne" (Leuchtpunkt oder 1-Chip LED-Gehäuse hinter gerilltem Glas)
Schicke gerne bei Bedarf ne Schaltbild-Skizze, bauen müsste Dir das `n Anderer ( ZEITMANGEL)

Ein GUTER, INTELLIGENTER AUTO_ELEKTRIKER findet aber auch Deinen Fehler durch Messen .
GUTE BOSCH-Werkstatt !!!!!

Hallo Bernd,

Danke für die Info. Ich werde mal zum Bosch-Service gehen. Wäre Dir dankbar wenn Du mir den Schaltplan mailen könntest. Meine E-Mailadresse sende ich Dir per PN.

Gruß
Frank

Hallo,ich habe das gleiche Problem und wollte sie fragen ob sie mir die Lösung auch verraten könnten.
Danke

Servus,
ich habe das gleiche Problem mit meinem TT 8J: Fehlermeldung „02394 Lampe für Standlicht vorne rechts / links, Elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch“
- Birnen überprüft: i.O.
- Birnenfassung extern mit Strom versorgt: Birnen Leuchten (also Fassung i.O.).
- Alle Sicherungen überprüft: i.O.
- Fehlerspeicher (mit Carport Diagnose) gelöscht, jedoch beim Einschalten des Standlichtes kommt Fehler erneut?

Ich habe im Forum keine konkrete Lösung gefunden.
Frage: wie wurde das Problem letztendlich gelöst? Gibt es eine Lösung?

Ich grabe das Thema nochmal aus.. Habe nen TT 2,0 TFSi Quattro BJ 2009.
So wie viele andere habe auch ich Probleme mit dem unnötigen Standlicht. Neue Birne rein, läuft paar Stunden, dann wieder "Ping" Standlicht rechts defekt. Als Birnen habe ich ausschließlich Philips und Osram verwendet, von denen allerdings die ganze Palette ausprobiert, mit immer dem selben Ergebnis. Habe sogar schon die Kabel vom Standlicht an die Kontakte vom Lampenträger (sind standardmäßig nur gekrimmt) dran gelötet. Ohne Erfolg.

Würde es Sinn machen, sich in Unkosten zu stürzen und die Facelift bzw TTS Scheinwerfer einzubauen? Oder ist das Problem dann immernoch da?
Meiner hat standardmäßig Bixenon mit Kurvenlicht und die Kombi ist bei den TTS Scheinwerfer leider sehr teuer, deshalb die Frage.

VG Tobi

Die nächste Frage wäre:
Gibt es die Möglichkeit, TTS Scheinwerfer, die Werksseitig RHD -also UK Version- auf LHD um zu codieren? Oder hat man dann Technisch irgendwelche Einschränkungen?

Umkodieren geht nicht. Die Scheinerfer haben eine andere Maske für die Hell / Dunkelgrenze.

Oke also wenn dann nur die scheinwerfer für den Deutschen Straßenverkehr

Besorg' Dir eine neue Fassung für das Standlicht. Die bekommst Du einzeln mit Kabelstrang.
Ersatzteilnummer:
8P0941953
Dann die alte Fassung im Scheinwerfer vom Kabel knipsen und die neue Fassung mit einem (also zwei. Sind ja zwei Adern. Gibt gute bei Würth. "Lötstoßverbinder"😉 Stoßverbinder dran.
Das Problem scheint oft die nachlassende Spannkraft und der Feder im Sockel zu sein. Dann Korrosion des Metalls dazu und Du hast einen Wackelkontakt der Finsternis.
Ich hatte das exakt gleiche Problem (Mal brannten die Birnchen durch, mal ließen sie sich durch Ausbau/Einbau wieder für ein paar Momente reaktivieren) und jetzt seit dem Tausch Ruhe.

Zitat:

@tobi.soso schrieb am 3. Februar 2020 um 06:46:31 Uhr:


Die nächste Frage wäre:
Gibt es die Möglichkeit, TTS Scheinwerfer, die Werksseitig RHD -also UK Version- auf LHD um zu codieren? Oder hat man dann Technisch irgendwelche Einschränkungen?

Also bei meinem A3 aus 2007 war es so, dass an den Linsen ein kleiner Metallbügel war, den man um 90° drehen konnte. Damit wurde dieses Metallblech zwischen Linse und Brenner umgeklappt und war dann eben genau andersherum von der Form her, sodass damit zwischen Rechts- und Linksverkehr umgeschaltet werden konnte.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Scheinwerfer rumliegen und kann nachschauen, ob das beim TT genauso ist.

Ja, ich weiß was du meinst. Den Hebel gibts aber glaub ich nur für die Halogen Variante. Aber ich glaube nicht das die TTS Scheinwerfer sowas haben. Bild folgt.

RHD.jpg

Übrigens, danke für den Tipp mit dem Stecker! Habe gleich mal 2 bestellt.
Allerdings funktioniert Komischerweise momentan alles nachdem ich die Pins des lampenträger's fürs Standlicht etwas erhitzt und nach innen gebogen hab, sodass die Glühlampe nun in einem etwas anderen Winkel drinnen steckt. Seid 2 Tagen (trotz Regen und Kälte) keine Fehlermeldung 🙂

Deine Antwort