Zitat:
@Bernd 35 schrieb am 2. November 2016 um 13:24:43 Uhr:
Hi coachpoteto,
Ich habe den Birnenmist in den Frontscheinwerfern rausgeschmissen, eine Große LED in den Sockel gelötet, (Reservesockel vorbereiten und im Werkzeug lagern)
Vorwiderstand für die Birne (sorry LED) 100 Ohm 5 Watt Zement -Typ, sowie Erkennungswiderstand für Prüf-Impuls parallel zur Zuleitung, ebenfalls 100 Ohm 5Watt Zementiert.
Parallel zur LED eine Kombination zum Schutz gegen Überspannungsspitzen (bspw. Prüfimpuls -----) und Negative Spitzen
Reihen-Kombi 4x 1N4007 + 1x 1N5822 Shottky (=max. 3,03 Volt; eine gebastelte Z-Diode ,welche bei Temperatur -Sonne, Sommer bis70°C - und 16Volt auf der Zuleitung um ca 20mV sinkt
Das kann OHNE BRANDGEFAHR nur ein Fernseh- oder E-Techniker mit Erfahrung aufbauen, zumal man die 60° warmen Vorwiderstände SICHER im Scheinwerfer unterbringen muss.....
War ne gute dauerhafte, aber auch aufwändige Lösung, die bis heute einwandfrei funktioniert, auch gewisse Herren haben nichts zu meckern, man sieht ja nur eine "Birne" (Leuchtpunkt oder 1-Chip LED-Gehäuse hinter gerilltem Glas)
Schicke gerne bei Bedarf ne Schaltbild-Skizze, bauen müsste Dir das `n Anderer ( ZEITMANGEL)
Ein GUTER, INTELLIGENTER AUTO_ELEKTRIKER findet aber auch Deinen Fehler durch Messen .
GUTE BOSCH-Werkstatt !!!!!
Hallo Bernd,
Danke für die Info. Ich werde mal zum Bosch-Service gehen. Wäre Dir dankbar wenn Du mir den Schaltplan mailen könntest. Meine E-Mailadresse sende ich Dir per PN.
Gruß
Frank