Scheinwerferleistung

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

weíß jemand, was man an den Scheinwerfern eines 98er V40 machen kann, damit man eine bessere Lichtausbeute hat?

Gruß
CJR

36 Antworten

Also ich fahre regelmäßig andere Fahrzeuge auch viel VW. Aber wenn ich dort das Licht sehe oh graus. Das Ablendlicht geht oft nur 30 m weit wenn überhaupt. und das nenne ich nicht wirklich prickelnd. Da weiß ich doch was ich an meinem Volvo habe.

Sicher Volvo hat seit sie zu Ford gehören leider erheblich nach gelassen.
Aber um sowas wie einen Mercedes zuschlagen reicht das doch allemal noch.

Licht V40 (was brauhcht man mehr)

Hallo Zäme

Also ich fahre einen Volvo v40 T4, MJ 2001, mit Klarglasscheinwerfern (im Moment normal H4 lampen, kein Xenon)und bin mit dem Licht sehr zufrieden, öfters mal habe ich auch die Lichthupe, weil Leute denken, ich würde mit Vollllicht fahren, auch wen ich nur Abblendlicht habe. und wenn ich vergleiche welche `"Tränenfunseln" von Licht VW und andere Anbeiter bieten kann ich nur lachen, gernerell ist VW viel zu teurer und die Motoren saufen zu viel, es ist ja lustig zu sehen, das mein getunter V40, jetzt ca. 246 PS im Durchschnitt 7,5 bis 8 Liter Benzin baucht, soviel braucht auch ein VW Golf mit 1.6 l Motor und nur ca. 90 PS ist ja lachhaft. Volvo ist echt super, bin sehr zufrieden, mein nächstes Auto wird sicher auch ein Volvo sein.

Gruss Thomas

Hallo,
ich kann mich über die Lichtausbeute meines V40 (BJ 4/2000) wirklich nicht beschweren.
Bevor ich zu Volvo gewechselt bin, hatte ich einen Golf 2 und einen Audi A3. Die beiden hatten ganz sicher keine besseres Licht als der Volvo. Besonders vom Fernlicht meines V40, bin ich jedes mal richtig begeistert, dass scheint ja wirklich kilometerweit.

Mein Modell hat Klarglasscheinwerfer und - glaube ich zumindest – H7 Lampen.

Gruß
Dirk

Kleiner Tipp in der Winterzeit:

Scheinwerfer von Streusalz reinigen und die Lichtausbeute ist um einiges höher!

Axel 🙂

SportEdition Schuld?

Hi,

also ehrlich. Langsam kommen mir echte Zweifel.

Vielleicht liegt's ja auch an meinem speziellen V40-Modell. Ich fahre definitv in's "schwarze". Nach 20m ist Schluss. Und das ist echt nicht lustig wenn man nicht's sieht.

Sicher ist ein heutiger V40 nicht mit einem Golf 2 zu vergleichen. Der Golf 2 hatte Scheinwerfer "made in GDR". Was will man da erwarten.
Aber verglichen mit meinem Golf IV und den C-Klasse Schweinwerfern ist meiner einfach echter Mist.

Kann es daran liegen, dass mein Wagen im Sommer mit anderen Reifen faehrt? Ich habe ja eine SportEdition (also keinen normalen Sport). Der faehrt sonst auf 17" (!) mit tiefergelegtem Sportfahrweg und automatischer Niveauregelung. Jetzt im Winter faehrt der aber auf 15". Nach Aussage des Haendlers (da war ich schon), ist alles ok. Und die 2" sollen auch nicht's ausmachen.

Aber ich sehe nach 20m einfach nichts mehr. Und das ist bei Tempo 50 in der Stadt im Dunkeln schon echt ziemlich schlecht, wenn man die Leute am Strassenrand nicht sieht. Habe immer Angst einen zu ueberfahren.

Werde also testweise mal die Scheinwerfer hoch drehen. Runter kann ich die dann ja noch immer mit der Hoehenverstellung machen (die ich ja sonst an sich nicht bei meiner automatischen Niveauregelung benoetige).

Weiss einer, wie und wo ich die Scheinwerfer-Hoehe einstelle?

Gruss,
Lasse

Hallo Lasse,

bei mir war es auch so, dass ich nach 20m nix mehr gesehen habe! Zur Inspektion darauf hingewiesen meinte meine Werkstatt 'alles in Ordnung'!
Durch einen Notfall (abgerissenes Gewinde beim Reifenwechsel) bin ich dann mal bei einem anderen Händler gewesen und habe beiläufig erwähnt, ob man einen Lichttest mitmachen könnte und das Licht evtl. zu tief sei.

Und tatsächlich war es so: das Licht war etwas zu niedrig eingestellt und ist jetzt wieder Top!

Vielleicht gibt es je nach Modelljahr und Beleuchtung unterschiedliche Einstellwerte? (Meiner ist Modelljahr 2001 und hat H7 Vision Plus von Philips).

Gruss Axel 🙂

Also an der Tieferlegung bzw. Sommer 17" und Winter 15"
Kann es wirklich nicht liegen.
Meiner ist auch tiefer und habe super Licht.
Bei den Reifen und Felgen ist das ganze so, dass nicht mehr als 3% abweichung von einander oder von den eingetragengen Reifen sein dürfen. Das heißt 3 % in der Höhe, breite ist dafür egal, da sonst vom Gesetzgeber her eine neu Tachoeichung fällig ist.
Denke dass du 215/40 R 17 fährst.
und im winter dürften das 185/65 R 15
oder 195/60 R 15 sein.
Wie gasagt das Auto liegt im Winter nur minimal höher als im Sommer. Von daher müßtest du eigentlich etwas besseres licht haben. Aber nicht wirklich dass man das merkt.
Wo genau es zum einstellen geht muß ich passen. Habe es von der Werkstatt machen lassen.
Wenn es Volvo nicht macht fahre mal zum Boschkundendienst oder in eine Andere Werkstatt.
Die machen den Lichtest alle umsonst, und dann beiläufig anmerken, dass du es zutief eingestellt empfindest.
Die machen das dann schon.

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


(Meiner ist Modelljahr 2001 und hat H7 Vision Plus von Philips).

Hi,

Du hast H7?

Bisher dachte ich, man duerfte beim V40 nur H4 einsetzen (die sind auch drin). Sind H7er also erlaubt?

Gruss,
Lasse

h7 h4

h7 und h4 sind völlig unterschiedliche lampen.
passen auch garnicht von der fassung her.

ich war bisher der ansicht klarglas = h7
nicht klarglas (so wie ich) = h4

letzteres stimmt sicher.

grtx
rainer

Also ich fahr nen Phase1 T4 mit Klarglas und H7. Die anderen Phase1 haben so weit ich weiss Streuglas und H4. Aber haben ab Phase2 nicht alle Klarglas, oder täusche ich mich da? Und haben dann auch alle Doppelscheinwerfer? Und sind nicht H1 die, wo Abblendlicht und Fernlicht in einer Birne sind?

MfG
André

Klarglas H7+H7

Hallo,

rainerv40 hat Recht, in den Klarglasscheinwerfern
sind definitiv 2 x H7 Leuchtmittel verbaut, H4 würde
nicht passen. In den "nicht"-Klarglas ist eine H4
verbaut! H1 wird sehr selten in Hauptscheinwerfer
benutzt, öfter in Nebelscheinwerfern.

Gruß
Michael

Hallo,

das Scheinwerferthema ist ja wirklich ein problematisches und ich habe hier gelernt, dass man deutlich nach Baujahren unterscheiden muss. Die neueren mit H7 sind also nicht so betroffen wie die älteren mit H4.
Mein '98 2.0T hat so grottenschlechtes Licht, dass ich es schon höher gestellt habe und trotzdem die Birnen ersetzen wollte. Leider gibt's die H4 scheinbar nur in der Leistung 60/55 W und damit ist ein aufrüsten auf 100 W gar nicht drin.
Jetzt denke ich drüber nach mal in Skandinavien nachzufragen (die Modelle sind nämlich anders) ob deren Scheinwerfer besser sind als die Euro-Festlands-Funzeln.

Das betrifft alles natürlich nur das Abblendlicht, denn das Fernlicht ist wirklich ok.

Carsten

h4

nein nein, du mußt nur ein wenig suchen.
meistens werden die starken h4 lampen als
"Ralley" versionen angeboten.
mit dem zusatz "nur für ralleyzwecke zu benutzen" 🙂

es gibt z.b. 90/100 Watt oder 60/80!

Re: h4

Zitat:

Original geschrieben von rainerv40


nein nein, du mußt nur ein wenig suchen.

Besten Dank,

jetzt habe ich auch die älteren threads dazu entdeckt (aller Anfang ist schwer).

Leider ist die Versorgungslage mit etwas spezielleren Teilen bei uns im ehemaligen 'Zonenrandgebiet' so schlecht, dass man immer auf's Internet angewiesen ist.

Carsten

Wie denn?

Zitat:

Original geschrieben von frankman01


Hey, gut aufgepasst ;-)))

Aber wenn Du Dir mal die Xenonscheinwerfer ansiehst, wirst Du feststellen, dass jeweils an der Seite des Scheinwerfers oberhalb eine Kunsstoffspindel ist, die in eine Art Zahnrad greift. Diese Spindel hat oben einen Kreutzschlitz, wo der SW hoch oder runtergestellt werden kann.
Somit kann also eine sogenannte Grundeinstellung durchgeführt werden.

Hi,

habe Modelljahr 2004 und mal die Schraube an den Scheinwerfern gesucht, da auch bei mir die Leuchtweite etwas mickrig ist. Nur ist das alles furchtbar eng um die Scheinwerfer herum und die Schraube habe ich nicht gefunden. Bzw. es gibt so einige Schrauben, da bin ich mir nicht sicher, welche die Richtige ist. Kannst Du vielleicht ein foto machen? Würde liebend gerne die Leuchtweite etwas anpassen.

Guß

Masberg

Deine Antwort