Scheinwerferglas trübe

Opel

Sicher ein leidiges Thema mit den trüben Kunststoffgläsern.
Ich habe die Xenon und ich gehe mal davon aus das sie von den Düsen-also dem Waschmittel-trübe geworden sind.
Ich habe schon versucht sie zu polieren aber das funktioniert nicht so richtig.
Kann man die Scheiben von anderen,zB von den Klarglas Scheinwerfer austauschen? Oder brauche ich die Originalen für Xenon?
Die sind doch alle aus Kunststoff!?

33 Antworten

Leute Leute Leute, wenn ich das schon lese...

Ventileinschleifpaste zum Polieren der ollen Scheinis ?! Liquid Glass ist eine Politur?! Flex zum Polieren mit Ihren 13000 rpm?! 😁😁😁

So Jungs, nun mal Tacheles😎

Erstmal natürlich den Scheini grob reinigen

1) Scheini mit 1000er Schleifpapier in eine Richtung schleifen, bis die ganze vergilbte Schutzschicht runter ist. Keine kreisende Bewegungen beim Schleifen!

2) mit 1500 in die entgegengesetzte Richtung schleifen, bis alle 1000er Schleifspuren raus sind

3) Nun mit 2000er wiede in die entgegengesetzte Richtung vom 1500 schleifen, bis auch hier alle Schleifrillen vom 1500er raus sind

4) Gleiches macht ihr mit dem 2500er Schleifpapier

5) Nun habt ihr die Wahl: Polieren oder Lackieren

Polieren) Eine hochwertige Schleifpolitur von Meguiars, Einszett, Kochchemie oder Chemicalguys wäre hier ratsam! Finger weg von Ventileinschleifpaste oder billigem Lackreiniger, der zumeist Silikon enthält. Damit macht ihr nur noch mehr kaputt!

Die oben genannte Meguiars Kunststoffpolitur würde nach dem Mattschleifen der Scheinis wahre Wunder vollbringen, deswegen spreche ich hierfür meine Empfehlung aus. Noch besser wäre die Meguiars Ultimate Compund Politur, davon hätte man auch an anderen Stellen des Autos etwas! Die enfernt auch gröbere Lackmängel 😉

Politur auf einen Schwamm auftragen und von Hand kreisförmig einreiben. Kann ein bisschen dauern, aber das Ergebnis entschädigt! Der Glanz wird euch etwa 6 Monate - ein Jahr erhalten bleiben, dann sind die Scheinis wieder blind, da keine Schutzschicht mehr vorhanden ist, die den Witterungseinflüssen widersteht.

oder

Lackieren) Leute die es sich einfach machen wollen, kaufen sich einen ZWEI-KOMPONENTEN-KLARLACK. Dieser stellt eine wirkungsvolle Schutzschicht dar und widersteht den Witterungseinflüssen auch eine längere Zeit.

Erstmal müsst ihr natürlich peinlichst genau abkleben. Dann reinigt ihr den Scheini mit Silikonentferner und lasst ihn trocknen. Nun könnt ihr den Scheini lackieren. Achtet drauf, keine Blasen oder Läufer zu fabrizieren. Immer schön im Kreuzgang mit ausreichend Abstand (20cm) und mehreren Schichten lackieren. Das Ergebnis wird sich sehen lassen!

Ich persönlich poliere meine Scheinwerfer immer. Ich habe entsprechendes Equipment und Polituren und daran habe ich auch mehr Spaß 🙂. Es lässt sich ein schönerer Glanz damit fabrizieren!

Wem das Alles zu viel Arbeit ist, der kann seine Scheinis gerne mir zusenden. Dann helf ich euch ein bisschen bei der Aufbereitung. Einen Satz polierter Hella-Klarglasscheinis hätte ich sogar noch liegen ...

Grüße und guten Rutsch,

Auos 😎

...na das nenn ich mal ganz uneigennützig😁

mal ganz ehrlich, bei diesem Aufwand rechnen sich alle 15 Jahre neue Scheinis. Ich habe die Tage neue für mein Projekt gekauft und die werden dann das Fahrzeug überleben.

Meine Scheinwerfer-Gläser als auch die Reflektoren waren altersmäßig angegraut. Habe mir aus dem Netz für ca. 170,00 € Angel-Eyes für meinen Omega geholt und einbauen lassen, neue Leuchten H1 und H7 +90% rein und, ich finde, eine etwas andere Optik, kein polieren oder basteln, fertig. Die NSW sind original gereinigt worden, neue Lampen H1 rein fertig. Die Lampen sind seit Feb 2013 drin, keine Ausfälle.

Gruss Haibarbeauto
Frohes neues Jahr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen