Scheinwerferglas trübe

Opel

Sicher ein leidiges Thema mit den trüben Kunststoffgläsern.
Ich habe die Xenon und ich gehe mal davon aus das sie von den Düsen-also dem Waschmittel-trübe geworden sind.
Ich habe schon versucht sie zu polieren aber das funktioniert nicht so richtig.
Kann man die Scheiben von anderen,zB von den Klarglas Scheinwerfer austauschen? Oder brauche ich die Originalen für Xenon?
Die sind doch alle aus Kunststoff!?

33 Antworten

ja geht im Backofen oder vorsichtig mit Heißluftfön-nur gibt es die Gläser nicht einzeln

Na dann ist ja nun Blueflam seine Frage endlich beantwortet.

Daumen hoch
DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Omegab25dt


schau hier mal

Die nachbau dinger die er meint sind von Johns

Jep, die Johns hatte ich selbst im Galant, keine Unterschiede zum original.

Nur Duplo oder wie die "echten" Chinadinger in der Bucht immer heissen taugen nichts, da kannst n Teelicht vorne reinstellen und anzünden, leuchtet besser 😁

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Hi,

ist ne Sache von 5-10 Minuten, habe bei meinem Omega die Scheiben der Scheinwerfers mit meinem Rotationsschleifer und ner Fellscheibe drauf gereinigt, gib auf die Fellscheibe Lachreiniger, achte darauf das Du nicht zulange auf der gleichen Stelle bleibst, man kann es fühlen wenn sie sauber sind, anschließend habe ich meine 25-jährige-Bewerte-amerikanische Autopolitur-LiquidGlas genommen, davon 2-3 Schichten aufpoliert und fertig, solltest Du ebenfalls LiquidGlas nehmen, denke dran umso dünner du aufträgst umso höher der Glanzeffekt !

Gruß

Lothar

P.S.
Schau mal bei Youtube rein, das gibt's ein paart Filme dazu !

Zitat:

Original geschrieben von lotharwsbg


Hi,

ist ne Sache von 5-10 Minuten, habe bei meinem Omega die Scheiben der Scheinwerfers mit meinem Rotationsschleifer und ner Fellscheibe drauf gereinigt, gib auf die Fellscheibe Lachreiniger, achte darauf das Du nicht zulange auf der gleichen Stelle bleibst, man kann es fühlen wenn sie sauber sind, anschließend habe ich meine 25-jährige-Bewerte-amerikanische Autopolitur-LiquidGlas genommen, davon 2-3 Schichten aufpoliert und fertig, solltest Du ebenfalls LiquidGlas nehmen, denke dran umso dünner du aufträgst umso höher der Glanzeffekt !

Gruß

Lothar

P.S.
Schau mal bei Youtube rein, das gibt's ein paart Filme dazu !

Zitat:

gib auf die Fellscheibe Lachreiniger, will ich auch haben das Zeug 😁😁😁

schaut mal hier

klarglasscheinwerfer matt

@k 100 R
Kannste knicken den ganzen Trödel, zuviel Zeug drin und zu teuer.
Hatte danach schonmal bei meinem Teiledealer nach dem Set gefragt und der meinte nur, das alle die das Zeug mal geordert hatten den Ramsch wieder zurück gebracht haben.
Nen Schwamm haste sicher irgendwo, Kunststoffreiniger brauchste nicht, kannste auch Silikonentferner nehmen, Nasschleifpapier sollte man 400er und 1000er nehmen, kosten nen paar Cent, einzig der Klarlack ist kostet nen paar Euro, Einmalhandschuhe wirste sicher auch irgendwo rumliegen haben, also kommste nicht mal auf 20 Euro und erzielst den gleich Effekt.
Alles nur reine Geldschneiderei, für den ungeübten Anfänger vielleicht wertvoll, aber für unsereins sicher nicht tauglich und zu teuer...

BTW diese Arbeit steht bei meinem Projekt auch noch an und ich werde dann, wenn ichs in Angriff nehme, davon Berichten, narürlich mit Fotos !

1000er ist aber zu wenig musst mind auf 2000 runter eher auf 3000

Hi
Geht das Polieren der Scheinwerfer auch mit Polierpaste statt 1000 - 2000-3000er Papier und danach Nanoversiegelung ?
Lachreiniger hab ich keinen .

;-) Rolli74

Hi Detlef , schau mal wer den Trödel anbietet .

Richtig , die liefern auch die Omi Querlenker .

kommt auf den Zustand der Guckis an😁
wenn nur eingetrübt würde es vielleicht gehen,aber sobald auch kleine Krater beseitigt werden müssen-sprich Material abgetragen werden muss-kommste an Schleifpapier nicht vorbei

@omegab25dt
um so feiner umso besser das geamtbild, is schon klar.

@rolli74
ob sich polierpaste eignet bezweifel ich, zumal das dann sicher mit einer Maschine aufgetragen wird und wenn Du dabei nicht vorsichtig bist, haste die Plastikgläser ruiniert, ich würde es lieber von Hand machen, zumal Du da auch ein besseres Gefühl hast.
Dei der Nanoversieglung scheiden sich die Geister, kommt auf den Zustand der zu behandelnden Objekte an. Wenn mann die Lachschicht erneuert hat, dann eine Nanoversieglung dürfte okay sein. Denke dran, du trägst beim schleifen Material ab.

Nunja, über den Anbieter brauchen wir uns kaum zu unterhalten, wurde schon in etlichen Fred's vor gewarnt, wer billig kauft, kauft zweimal 😎

@dynajoern
Jepp, bei meinen Plastikscheiben wird das sicher eine heiden Arbeit werden, zumal schon Flächenmässig die Lackschicht sich verabschiedet.
Ich hatte das Zeug von McGuire oder wie das Zeug heisst probiert, der Erfolg war gleich Null, einzig die Scheiben wurden sauberer, mehr kam dabei nicht raus, egal ob ichs per Hand oder Maschine probiert habe.

ja da musst du ziemlich brutal ran an das Ganze😁
hab zuerst auch mit der Polierpaste rübergewischt und war zu tiefst enttäuscht über das Resultat-mit dem 1000 Schleifpapier war ich dann erstaunt über die Milchglasscheiben😁 aber nach 2 Stunden und einer Tube Schleifpaste(Xerapol) sahen sie wirklich aus wie neu

Ist mir schon klar das das eine heiden Arbeit wird die Leuchten wieder auf hochglanz zu bringen.
Sollten alle Stricke reissen werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir neue von JOHNS besorgen müssen.
Hast Du mit der Hand poliert oder mit einer Maschine ?
Arbeit ist es in jedem Fall.

alles was mit Nasschleifpapier zu tun hat ,hab ich per Hand erledigt,den Rest dann mit einer Poliermaschine oder Flex mit einem Polieraufsatz,selbst mit Ventilschleifpaste funktioniert es ganz gut -nur wie gesagt ich hab noch keine Möglichkeit zur Versiegelung ausprobiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen