Scheinwerfer Wischer links ohne Regung.
Hallo ihr lieben Wissenden.
Nachdem ich versucht habe einen korrekten Beitrag zu finden, muss ich leider einen neuen eröffnen.
Neulich beim TÜV, es wurde festgestellt das der linke (Fahrerseits) Wischer der Scheinwerferreinigung keine Bewegung ausführt.
Ebenfalls kommt da nur ein Rinnsal an Wasser aus der "Düse".
Leider war mir der Mangel als Fahrer nie bewusst oder gar aufgefallen. Wie auch?!
Es handelt sich um die Bi-Xenon Beleuchtung beim R.
Neue Pumpe wurde bereits verbaut.
Die rechte Seite funktioniert einwandfrei.
Funktion sollte doch so sein das, wenn man länger am Hebel zieht die Scheinwerfer reinigung einsetzt.
Oder irre ich mich?
Ich abe nun Ersatz besorgt.
Nur möchte ich vorab die Funktion prüfen bevor ich den Einbaue!
Also welche Kontakte muss ich bestromen um die Arbeit des Motors zu aktivieren?
Es sind ja 3 Kontakte.
Masse, Dauerstrom und der Schaltsrtrom. Sofern ich da richtig liege.
Ja, die Vorgehensweise zur De- und Montage sind mir bekannt.
Ja, dennoch TÜV bestanden.
Vielen dank vorab für Eure Hilfe.
9 Antworten
Du wirst wohl um die Demontage der Frontschürze nicht drumrum kommen.
Vermute fahrerseitig Schlauch zu / oder ab bzw. Wischermotor fest evt. Stromzufuhr defekt...
Weil: Wischwasser wird über ein T-Stück ab Pumpe transportiert und Wischermotoren werden parallel (über eine Sicherung) angesteuert.
*sorry, krieg den Audio-Schaltplan nicht ausgelöscht!?
Vielen dank für die Antwort.
Wie ich schon schrieb, wie ich an den bewussten Motor dran komme ist mir hinreichend bekannt.
Wie das Wasser an den Endpunkt gelang ist mir auch bekannt.
Nur weiß ich leider nicht welche Kontakte am Motor Kabelstecker anregen muss um ihn zum bewegen zu bemühen.
Scheint also so zu sein, das ich einfach den Ersatzmotor nur anzustecken brauche und schon ist alles tutti.
Ok die Wasserleitung werde ich noch mit einem anderen "Schlauch" versehen.
Lies doch mal hier, vllt. ist was Aufschlußreiches dabei?
https://www.motor-talk.de/.../...erwischermotorreperatur-t2543110.html
Vielen dank für die Antwort.
Leider ist in dem Link nichts verwertbares drin was ich suche.
Den Antrieb werde ich nicht einfach öffnen.
Ich sehe schon sämtliche Kleinteile irgendwo in der Gegend rumfliegen.
Aber: Ich werde mal einen Tip versuchen. den Wischerarm bzw. die Welle kurz und kräftig in Arbeitsrichtung drücken.
Soll schon Wunder vollbracht haben.
Wenn nicht werde ich den Ersatz einfach mal anhängen und schauen ob was passiert.
Leider ja zu zweit, da man keine Fernbedienung hat oder einen Spiegel braucht.
Verwerter mit Volvos wird es bei uns kaum geben, da VAG Gegend.
Schade eigentlich.
Na ja sooo wichtig ist es jetzt nicht denn ich bin nicht Offroadfan.
Die Gläser bleiben durchaus sauber genug.
Aber zum Sommer muss was passieren, wegen der Insektenflut.
Ähnliche Themen
@Ambutilon
Die gleiche Haltung hab ich gerade wegen meinem Wischwasserpumpenrelais Umpolung > Heckscheibe eingenommen.
Nach kompletter Demontage, Durchmessen, Pumpentausch, Lenkstocktausch, ect. bleibt einzig nur noch das Pumpenrelais im CEM.
Bei dessen (für mich kritischer) Demontage habe ich resümiert, dass ich die Wischwasch hinten gar nicht so dringend vermisse... Ist auch nicht TÜV-relevant.
Wahrscheinlich hätte ich nen Supergau provoziert. Man kann nicht alles haben!
Hi,
Zum Waschwasser an der Heckscheibe, da bin ich mir gar nicht so sicher, ob das nicht doch TÜV relevant ist. Ich meine der Prüfer hat das jedes Mal betätigt. Ich weiß das so genau, weil ich mich jedesmal geärgert habe, weil ich vorher immer in der Waschanlage war und der De** die ganze Heckklappe wieder eingesaut hat…..
Das aber nur am Rande….
Bei den Wischermotoren für die Scheinwerfer gibts meines Wissens linke und rechte, und ich meine mich erinnern zu können, wenn man die falsch ansteckt himmelt man die. Zumindest wurde das bei den älteren V70 bis Bj 99/2000 gesagt. Und ich dächte da steht auch L und R drauf. Wäre naheliegend das es bei den P 2x auch so ist. Mein S80 hat sowas nicht, deshalb kann ich da nicht aus Erfahrung berichten….
Gruß der sachsenelch
Selbstverständlich werde ich LINKS gegen LINKS tauschen.
Nur die Belegung des Steckers fehlt mir immer noch.
Damit ich im ausgebauten Zustand die Funktion vorab testen kann.
Gruß
Ambutilon