1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Scheinwerfer wechseln

Scheinwerfer wechseln

Opel Astra J

Hallo, kann mir jmd sagen, ob es möglich ist in einem Astra j von 2011 Scheinwerfer von einem Astra j 2013 zu verbauen? Auf den Fotos, die manso so sieht, sehen die sehr gleich aus. Auch die Halterungen schreiben an den gleichen Stellen zu sein, allerdings hab ich schon mal gehört, dass diese sich doch unterscheiden? Hat und Erfahrung damit??

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt gleichzeitig von Halogen auf Xenon umgerüstet hat. Dann wären natürlich viele andere Sachen zu ändern gewesen. Ich hatte ja gesagt, er kann von Xenon auf Xenon oder von Halogen auf Halogen umrüsten alles andere ginge nicht. Vielleicht habe ich da auch was missverstanden.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 23. Oktober 2021 um 16:12:25 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt gleichzeitig von Halogen auf Xenon umgerüstet hat. Dann wären natürlich viele andere Sachen zu ändern gewesen. Ich hatte ja gesagt, er kann von Xenon auf Xenon oder von Halogen auf Halogen umrüsten alles andere ginge nicht. Vielleicht habe ich da auch was missverstanden.

Ne ich habe mir einfach die Hella Halogenscheinwerfer gekauft, die auch LED-TFL haben. Ich hatte mich schon mal für xenons interessiert, da ich vor allem das Abbiegelicht bei den Xenons so gut finde, was bei den Halogenscheinwerfern einfach mal weg gelassen wurde, aber der Umbau wäre. Öl zu teuer, da ich nur für die Scheinwerfer schon 500€ zahlen müsste und dann kämen da noch die Steuergeräte und der Sensor für die Höhenregulierung dazu (hab ich was vergessen?)
Nun habe ich mich für die Halogen/LED-Variante entschieden. Ich hatte von vorn herein so Nachrüstteile (Halogen in Xenon-Optik) da drin, aber die Streuung des Lichts ist dermaßen schlecht, da kannste nicht mal bei trockener Fahrbahn vernünftig gucken…

Aber die hatten bereits LED-TFL und daher wollte ich das gerne erhalten. Sieht halt einfach besser aus…

Als ich mich anfangs informiert habe, hatte ich welche gefunden, die so sind wie die Hella Scheinwerfer, die ich nun habe, aber da sagte man mir, die passen erst ab 2013; die Begründung war, dass die Haltepunkte bei den FL-Modellen geändert worden seien. Daher meine Frage anfangs. Nach langer Suche bin ich dann zu meinen Hella Scheinwerfern gekommen.
Die nun gekauft Scheinwerfer sind sogar explizit ausgezeichnet gewesen, passend für Opel Astra J BJ 09-15 und eben mit dem Zusatz: LED-Steuergeräte bereits inkl.; daher war mein Gedanke, dass die so ohne weiteres getauscht werden können.

Meine Frage am Anfang bezog sich auch tatsächlich nur auf die Bauform, da nur wir erwähnt jmd (der vorgab Ahnung zu haben) mitteilte, dass VFL nicht gleich FL sei…also Form und Halterung etc…

So ich hoffe ich hab mich nun ausreichend erklärt. Melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt :) :P
Schönes Wochenende euch allen. ;)

Das war ja das, was gemeint habe, also hatte ich ja doch recht. Ich wünsch Dir alles gute und drück die Daumen, dass alles gut wird.

Mann kann natürlich auch etwas "basteln" und mit zusätzlichen Lastwiderständen arbeiten und die Fehlermeldung verschwindet.

Um das zu berechnen braucht man allerdings zuerst mal den tatsächlichen Strombedarf der LED bei den 2 verschiedenen Betriebsarten.

@aspelly Das HappyBlue Modul hilft dir nicht bei der nächsten HU. Wenn die Fehlermeldung im Display ist bestehst du mMn die HU nicht.

Grüße
Steini

Ich wollte mir die auch holen gerade aus dem Grund, dass sie mit dem Steuergerät beworben werden.Meine sind nämlich matt geworden.Also kann man ja auch gleich auf LED-Tagfahrlicht umrüsten.Steuergerät wird dann wohl als Vorwiderstand der LED‘s agieren.Dann eventuell zusätzlich Lastwiderstände parallel hängen.
TE kann mich gern mal Privat anschreiben.
Hab sowas schon für meine Rückleuchten gemacht.Und die TFL hängen mit den Rückleuchten am selben Kabelstrang.Deswegen fällt im Fehler auch die Rückleuchte aus.

@aspelly

Ich würde mal mit Hella Kontakt aufnehmen. Evtl fehlt ja einfach nur etwas bei den Scheinwerfer oder du hast etwas übersehen bei der Montage.

Einer Firma wie Hella traue ich durchaus zu, das die sowas sauber als Nachrüstung anbieten.

Grüße
Steini

Kurzer Zwischendstand:
Der FOH kann nicht helfen. Laut seiner Aussage kann man da nichts programmieren. Möglich, allerdings habe ich die gleiche Erfahrung bei VW gemacht und unterm Strich konnte ich mit der richtigen Software alles programmieren, was ich wollte.

Allerdings habe ich auch eine Anfrage an Hella geschickt und dort antwortete man mir:
„Der verwendete Scheinwerfer 1EG 010 011-351 links und ...-361 rechts wird im Hella Handelsprogramm als fahrzeugbezogenes Ersatzteil angeboten Für den Astra J ab 07.12 bzw. ab der

Fahrgestellnummer C00000001 ,

C1000001, C3000001

C80000001 CG000001

je nach Fahrzeugausführung Astra J Stufenheck, 5türig Stufenheck , Sports Tourer.

Die Scheinwerfer werden nicht als Umrüstung der Fahrzeuge bis FgstNr. C999999 .. angegeben, da das fahrzeugseitige Steuergerät die Funktion der LED nicht überprüfen kann.

Ob das fahrzeugseitige Steuergerät umcodiert oder ausgetauscht werden kann , können wir nicht verbindlich angeben, da es von

Hella nicht geprüft wurde .“ (Oh, no!!!)

Naja demnach werde ich es mal mit Widerständen probieren. Das sollte helfen, da ich mittlerweile von AstraChris erfahren habe, dass das vordere Standlicht schonmal keinen Fehler verursacht dank meiner nachgerüsteten LED-HeckLeuchten bzw. durch die. CanbusBox, die solche Fehler verhindert.
Teile sind bestellt. Werde mein Ergebnis gerne hier teilen…

Weiß eigentlich jmd ob das HappyBlue Modul dauerhaft ausverkauft ist oder kommt das wohl nochmal wieder; meine mal was gelesen zu haben, dass es eingestampft worden sei, bin mir aber nicht sicher.

Hallo zusammen:
Hier nun meine Zusammenfassung:

Ich habe mir von Hella die Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht gekauft, Artikelnummer: 1EG 010 011-351 & -361. Leider kann mein Astra J diese nicht fehlerfrei verarbeiten und somit musste folgendes gemacht werden:

Ich habe mir 2 Canbus-Module in der Bucht gekauft. Diese sind eigentlich für die CarDNA Rückleuchten gedacht. Ich habe sie mit Kabeldieben an den TFL-Leitungen parallel abgeklemmt und siehe da: die Fehlermeldung ist weg. Kosten: ca 38€ für die Canbus-Module, evtl kommen noch Kabeldiebe o.ä. hinzu, diese waren bei mir allerdings schon vorhanden.

Bei war es zudem nicht notwendig für das Standlicht-LED einen CanBusAdapter einzubauen, da diese bereits über die Rückleuchten mit einem Widerstand versorgt sind. Es kann also sein, dass insgesamt 4 Module gebraucht würden.

Ich danke an dieser Stelle allen die mir weitergeholfen haben, ein besonderer Dank geht an @AstraChris!

Linker Linke Seite CanbusModul.jpg
Rechte Seite CanbusModul.jpg

Das ist doch mal ein gutes Gefühl wenn einem hier geholfen wurde und es auch noch eine Rückmeldung gibt.
Viel Spaß mit den neuen, funktionierenden, Scheinwerfern. Jetz bekommen andere dadurch auch noch Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen