Scheinwerfer undicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein rechter Scheinwerfer ist undicht.
Geht der abzudichten?

Gruß
Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jessejames2



Danke auch an bebe für die kompetente Auskunft die niemand braucht!

Wie man die abdichtet wolltest du ja laut deiner Frage erstman nicht wissen, nur ob man die Scheinwerfer abdichten kann. 😁

Und da ist die Antwort mehr als passend.

Ich persönlich würde den Scheinwerfer ja ausbauen, die alten und maroden Dichtungen wegwerfen und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Vorher natürlich Reflektor und Streuscheibe reinigen.

Meißt ist ja nur der hintere Deckel undicht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

@dirch
bei vormopfern ist es so.
zumindest bei mir (500E Mai 92'😉 da habe ich die Dichtung und Glas schon mehrere Male gewechselt.

Gruß
eg49

Moin.

Na toll!

War ja klar, dass ich wieder mal die teurere Variante erwischt habe 😉 .

Dann ist für die Beantwortung der Eingangsfrage tatsächlich sehr interessant, welches Modell er fährt.

bis neulich

dirch

Bei jedem meiner drei W124er ist jeweils ein Scheinwerfer undicht: bei starkem Regen oder nach der Waschanlage sind die Scheiben von innen beschlagen.

Ich habe heute den Scheinwerfer vom "schwarzen" ausgebaut (siehe Foto 1). Die Streuscheibe war locker, sie fiel fast ab. Mit Spüli und Schwamm habe ich die Scheibe unter fließendem Wasser gereinigt, und mit einem Schraubendreher die alte Klebemasse aus dem Rand des Gehäuses rausgekratzt und den Rahmen mit Bremsenreiniger entfettet.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich habe zum kleben der Gläser hellgraues Sikaflex genommen. Das hält mindestens genauso lang wie die originalen.

Dann habe ich die Streuscheiben mit hellgrauem Sikaflex 221i

(aus der Bucht für ca. 8 € incl. Versand)

wieder reingeklebt. Tipp: Vorher den Scheinwerfer waagerecht ausrichten

(z.B. mit Lappen oder zerknüllten Zeitungen im Karton)

, dann verrutscht die Scheibe anschließend nicht.

Der Reflektor (Hella A 130 157-00) war etwas matt, siehe Foto 3, mit einem Tuch kam ich da (sehr vorsichtig) nicht weiter. Hier im Forum habe ich von folgende Reinigungs-Möglichkeiten erfahren: Dampfente, Silberputztuch, destilliertes Wasser, Abschminkpad, oder neu kaufen. Aber einzeln gibt es die anscheinend nicht mehr. Und wichtig, vorher vorm Abbauen des Streuscheiben-Rahmens, die Clipse erwärmen, damit sie nicht abbrechen... Darum kümmere ich mich aber erst später.

Beim Ausbau habe ich außerdem festgestellt, dass 2 Halterungsschrauben und Klammern von dem flachen Plastikteil, da wo der Luftansaugtrichter durchgeht, fehlen, das Teil selbst zerbrochen ist, eine Halterungsschraube und Klammer vom Scheinwerfer fehlt, und dieses Plastikteil, was von oben in den Scheinwerfer durch die Karosserie reingeht, defekt ist...

"Scheinwerfer abdichten" kann ich von der To-Do-Liste für meinen schwarzen streichen, "Refelektor(en) reinigen/ersetzen" und "Teile besorgen" (s.o.) sind jetzt neu dazu gekommen...

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Reflektoren neu zu verspiegeln?

Ma-Ke

Scheinwerder ist raus
Scheinwerfer ohne Glas mit Sikaflex
Matter Reflektor Hella A 130 157-00
Deine Antwort
Ähnliche Themen