Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W210

Hilfe Gemeinde,

bin heute Morgen im Nebel von den freundlichen Ordnungshüter angehalten worden, dass der linke Scheinwerfer stark nach rechts leuchtet. Bin dann zum freundlichen Meines Vertrauens. Dort sagte man mir: Die Einstellung ist am Ende da kann man nichts mehr ändern. Fakt ist der linke Scheinwerfer scheint fast im 45 Grad Winkel nach rechts. Die Einstellschraube für die Seiten Einstellung rutscht mit einen Klacken durch. Was wo kann der Fehler liegen? Ich habe nicht so die Lust mir einen Scheinwerfer für 800,- € zu kaufen. Bitte helft mir

Gruß Dexal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


--------------------------------------

...Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt!
Es gibt auch für den "Hobbyschrauber" am Auto noch Arbeiten, die sollte man dem Fachmann (die gibt es wirklich noch) überlassen.
Gruß

Ich hatte die Dinger schon unzählbar oft in der Hand, ausgebaut usw. Was bitte soll da passieren. Wie schon gesagt wird das einfach abgesteckt und gut! Es handelt sich schließlich nicht um eine Atombombe!

..........................

Dann hast Du halt Glück gehabt. Auch wenn die Batterie abgelemmt ist bzw. der Stecker vom Vorschaltgerät abgezogen wurde, besteht immer noch die Möglichkeit, einen deftigen Stromschlag zu bekommen. Ich gehe bestimmt in meiner Annahme richtig, dass hier viele Laien mitlesen und durch bestimmte Beiträge ermutigt werden, Arbeiten an defekten Xenonanlagen selbst ausführen (wollen), da ist es nur richtig, auf bestehende Gefahren hinzuweisen.

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bau ihn einfach aus und repariere ihn. Ist wenn er offen ist selbsterklärend

Danke für den Tip,

was ist den da Deiner Meinung nach defekt? Habe auch was davon gelesen, dass der Brenner nicht richtig eingesetzt worden ist.

Gruß Dexal

wie er gesagt hat: ausbauen und zerlegen. wen dir dann noch was unklar ist, fotos machen, einstellen und frage dazu posten 😉
was ist wenn dann aber doch falls sülz und blah hilf nicht viel, wenn man nicht weiß was genau defekt ist.

Wie kommst Du eigentlich darauf, dass das 800,00 € kosten würde.....😉

Ähnliche Themen

Weil eine neuer komletter X-SW beim 🙂 annähernd so viel kostet.
Aber wer da holt, hat eh zu viel 😁

HAllo Leute,

werde Morgen den Scheinwerfer ausbauen und mir das Gerät mal genauer anschauen. Ich kann mir im nachhinein nicht vorstellen, dass da was kaputt ist, dass ich nicht richten kann

Gruß Dexal

An den Austausch einer defekten Xenon-Lampe würde ich mich nicht selbst heranwagen. Hochspannungen von bis zu 25 000 Volt an den Komponenten könnten lebensbedrohlich sein!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


An den Austausch einer defekten Xenon-Lampe würde ich mich nicht selbst heranwagen. Hochspannungen von bis zu 25 000 Volt an den Komponenten könnten lebensbedrohlich sein!!!!

Gruß

tauschst du das ding während es zündet? 😁

Zitat:

Original geschrieben von dexal01


HAllo Leute,

werde Morgen den Scheinwerfer ausbauen und mir das Gerät mal genauer anschauen. Ich kann mir im nachhinein nicht vorstellen, dass da was kaputt ist, dass ich nicht richten kann

Gruß Dexal

zb ein längs aufgeplatztes außengewinde aus kunststoff

stichwort "flügelmutter aus plastik"

sowas bricht gerne

Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


An den Austausch einer defekten Xenon-Lampe würde ich mich nicht selbst heranwagen. Hochspannungen von bis zu 25 000 Volt an den Komponenten könnten lebensbedrohlich sein!!!!

Gruß

tauschst du das ding während es zündet? 😁

--------------------------------------

...Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt!
Es gibt auch für den "Hobbyschrauber" am Auto noch Arbeiten, die sollte man dem Fachmann (die gibt es wirklich noch) überlassen.
Gruß

zündung und licht auszuschalten ist keine option?

#facepalm

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound


tauschst du das ding während es zündet? 😁
--------------------------------------

...Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt!
Es gibt auch für den "Hobbyschrauber" am Auto noch Arbeiten, die sollte man dem Fachmann (die gibt es wirklich noch) überlassen.
Gruß

Ich hatte die Dinger schon unzählbar oft in der Hand, ausgebaut usw. Was bitte soll da passieren. Wie schon gesagt wird das einfach abgesteckt und gut! Es handelt sich schließlich nicht um eine Atombombe!

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


--------------------------------------

...Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt!
Es gibt auch für den "Hobbyschrauber" am Auto noch Arbeiten, die sollte man dem Fachmann (die gibt es wirklich noch) überlassen.
Gruß

Ich hatte die Dinger schon unzählbar oft in der Hand, ausgebaut usw. Was bitte soll da passieren. Wie schon gesagt wird das einfach abgesteckt und gut! Es handelt sich schließlich nicht um eine Atombombe!

..........................

Dann hast Du halt Glück gehabt. Auch wenn die Batterie abgelemmt ist bzw. der Stecker vom Vorschaltgerät abgezogen wurde, besteht immer noch die Möglichkeit, einen deftigen Stromschlag zu bekommen. Ich gehe bestimmt in meiner Annahme richtig, dass hier viele Laien mitlesen und durch bestimmte Beiträge ermutigt werden, Arbeiten an defekten Xenonanlagen selbst ausführen (wollen), da ist es nur richtig, auf bestehende Gefahren hinzuweisen.

Gruß

Mach den Leuten nur unnötig Panik

Deine Antwort
Ähnliche Themen