1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Scheinwerfer: Standard-Halogen zu statischen HP LED upgraden?

Scheinwerfer: Standard-Halogen zu statischen HP LED upgraden?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo allerseits,

ich habe im September einen C200 Exclusive Automatik als Jahreswagen bei einem MB-Vertragshändler gekauft. Es war ein sehr gutes Angebot und genau das, was ich gesucht hatte. Mit einer Ausnahme: Es stört mich zunehmend, dass er nur die Standard-Halogen-Scheinwerfer hat.

Daher überlege ich, ihn auf die statischen HP LED-Scheinwerfer upgraden zu lassen (nicht ILS, denn dass das ein enormer und völlig unverhältnismäßiger Aufwand wäre, ist klar). Allerdings finde ich über Google nahezu keine brauchbaren Infos dazu. Es beginnt schon mit dem Preis für die reinen Scheinwerfer: Ich finde Preise von 250 bis 1.800 Euro pro Stück für gebrauchte LED-Scheinwerfer.

Habt ihr brauchbare Infos oder gar Erfahrungen dazu, d.h. was für ein solches Upgrade nötig ist und was es kosten kann? Außer den Scheinwerfern ist wohl zumindest ein anderer Kabelbaum nötig, sowie eine Umcodierung.

Außerdem sollte sich das Upgrade natürlich nicht mit der Werks- bzw. Junge Sterne-Garantie in die Quere kommen (allenfalls in Bezug auf die reinen Scheinwerfer, aber das wäre natürlich okay für mich).

Danke und schöne Grüße,
Erik

Beste Antwort im Thema

So habe mit der VIN im EPC nachgeschaut.

Zusammenfassend:

Code 631/632 auf Code 641/642 braucht:- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne
- Kabelsatz
- Codierung
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 641/ 642 braucht:
- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne und hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 631/ 632 braucht:
- LED HP Schweinwerfer
- LWR Sensor hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)

159 weitere Antworten
159 Antworten

Heut hat Mercsworld einen Umbau der Scheinwerfer auf FB gepostet.

Für ILS braucht man keine Stereokamera, die Monokamera reicht aus...

Gruß
Detlef

Für ILS braucht man sogar gar keine Kamera. Die Kamera ist ja nur für den Fernlichtassistenten notwendig. Kurvenlicht usw. funktioniert auch ohne Kamera.

Grüße
Metti777

4.800 Euro sind mit Neuteilen durchaus gerechtfertigt.

Ich habe schon ein paar Mal das ILS System beim W204 und GLK nachgerüstet.

Beim W205 hätte man den Vorteil, dass z.B. die SWRA entfällt.
Somit müsste man sich die LWR nachrüsten (dürfte nicht anders als beim 204 aufgebaut sein), und sich zwei neue Scheinwerfer besorgen.

Für den 204er gab es einen Umrüstkabelsatz, mit dem ist die Verkabelung schnell gemacht.

Aber sowas ist auch kein Hindernis, da da nicht viele Unterschiede sind.

Denke wenn man realistisch an die Sache geht, sollte sowas mit 2.000- 2.300 Euro machbar sein.

Da es für den 205 nicht wirklich einen Gebrauchteilemarkt gibt (meine damit Abnehmer) sind die Preise noch im Keller.
Man zahlt für ein zwei ILS Scheinwerfer um die 600- 800 Euro.

Wie schon gesagt wurde braucht es für ILS keine Kamera (es sei denn man will den Fernlichtassistent, und selbst da reicht eine Mono Kamera).

Ergänzung:
Habe eben mal im EPC geschaut:
Sensor Vorderachse und Hinterachse kosten zusammen etwa 250 Euro ohne MWSt, neu- gebraucht sicherlich noch nen Stück günstiger.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, das ist schonmal sehr aufschlussreich!

Ich habe allerdings inzwischen zum Thema Garantie recherchiert und das kann schon zum Problem werden. Denn fast alles im W205 hat mit Software zu tun, inkl. Motor und Getriebe, und daher kann es mit Pech bei Defekten heißen "Als Ursache ist ein Softwarefehler denkbar und da in diese unbefugt eingegriffen wurde, übernimmt die Garantie den Schaden nicht".

Klar, das wäre der Worst Case, aber trotzdem hätte ich dabei immer ein ungutes Gefühl - d.h. dann wird jeder Garantiefall zur Zitterpartie. Und mit Pech schaue ich auch mal richtig in die Röhre.

Eine sichere Möglichkeit wäre eine offizielle Nachrüstung durch Daimler, aber dort ist das leider nicht vorgesehen. Zumindest noch nicht - aber das nützt jetzt natürlich nichts.

Zitat:

@erikbln schrieb am 26. März 2016 um 01:23:30 Uhr:


Zumindest noch nicht - aber das nützt jetzt natürlich nichts.

Das wird sich leider auch in naher Zukunft nicht ändern.

Es werden viel banalere Ding nicht freigegeben bzw. nicht gemacht, weil es entweder zu aufwendig ist oder die breite Masse es nicht will (Kosten-Nutzen, denke es werden sich nicht viele finden die solch einen Umbau für >5000 Euro+ machen werden)

Mit der Garantie würde ich es nicht mal so eng sehen...
Gut auf die Dinge wie Schweinerfer wird es natürlich keine Garantie mehr geben, aber wenn der Umbau fachmännisch ausgeführt wird ist sowas für den normalen Mercedes Mitarbeiter nicht bemerkbar.

Klar, ein Restrisiko bleibt immer- da gibt es leider keine Möglichkeit alles abzusichern.

Bezüglich der Software:
Es wird ja nichts "fremdes" eingestellt/ aufgespielt, sondern die Codierung einem Fahrzeug mit ILS angepasst.
Dann funktioniert es wie ab Werk und ist "original".

Ah, okay. Kann man sich das ungefähr so vorstellen, dass man an einer Stelle z.B. aus Code 12345 (für Halogen) einfach 67890 (für HP LED) macht und schon verhält sich der Wagen so, wie es eben für HP LED nötig ist? (natürlich nur, wenn auch hardwaremäßig alles stimmt.)

Etwas in dieser Art wäre natürlich wirklich kein Eingriff, der sich - über die Scheinwerfer hinaus - auf die Garantie auswirken dürfte.

Hallo

Wehre es nicht sinvoller den Wagen zu verkaufen und ca 4000€ drauf zu legen und einen mit mehr Ausstattung zu kaufen ?

Der unterschied zwischen wenig Ausstattung wie zB nur Halogen keine Assistenten usw zu einem mit ILS und Comand und Assistenten ist ja garnicht so groß da währe es doch sinvoller gewesen gleich etwas mehr zu bezahlen ?

Oder täusche Ich mich ?

Gruß Sven

Ursprünglich hat es mich nicht so gestört, dass ich die damals 2-3.000 Euro mehr für ein LED-Modell ausgegeben hätte.

Ich habe vor 6 Monaten 28.600 Euro bezahlt, das waren -38% für ein 12 Monate altes Auto aus 1. Hand mit 6 tkm.

Wenn ich ihn jetzt Inzahlung gebe, ist er entsprechend älter mit 13 tkm und bereits 2. Hand - was kann ich da von einem Händler erwarten? Man kennt ja die niedrigen Preise, die Händler bei Inzahlungnahme bieten.

Wahrscheinlich kann ich bestenfalls 23.000 Euro erwarten - aber ein LED-Modell als Exclusive Automatik mit akzeptablem km-Stand und unfallfrei kostet immer noch mindestens 28.000, eher 29.000 oder 30.000 Euro, und das ist mir der Spaß absolut nicht wert.

Wie gesagt, ca. 2.500 Euro würde ich für eine Nachrüstung ausgeben, aber nicht 5-7.000 Euro Aufpreis für einen anderen Wagen.
Das Inzahlunggeben ist halt das Problem, dabei entsteht ein riesiger Verlust, erst recht in dieser Preisklasse.

Zitat:

@erikbln schrieb am 26. März 2016 um 10:42:04 Uhr:


Ursprünglich hat es mich nicht so gestört, dass ich die damals 2-3.000 Euro mehr für ein LED-Modell ausgegeben hätte.

Ich habe vor 6 Monaten 28.600 Euro bezahlt, das waren -38% für ein 12 Monate altes Auto aus 1. Hand mit 6 tkm.

Wenn ich ihn jetzt Inzahlung gebe, ist er entsprechend älter mit 13 tkm und bereits 2. Hand - was kann ich da von einem Händler erwarten? Man kennt ja die niedrigen Preise, die Händler bei Inzahlungnahme bieten.

Wahrscheinlich kann ich bestenfalls 23.000 Euro erwarten - aber ein LED-Modell kostet immer noch mindestens 28.000, eher 29.000 oder 30.000 Euro, und das ist mir der Spaß absolut nicht wert.

Wie gesagt, ca. 2.500 Euro würde ich für eine Nachrüstung ausgeben, aber nicht 5-7.000 Euro Aufpreis für einen anderen Wagen.

Hallo

Ja ok das ist nachvollziehbar jetzt ist es zu spät das hättest du dan gleich mehr ausgeben müssen

Zitat:

@erikbln schrieb am 26. März 2016 um 02:37:35 Uhr:


Ah, okay. Kann man sich das ungefähr so vorstellen, dass man an einer Stelle z.B. aus Code 12345 (für Halogen) einfach 67890 (für HP LED) macht und schon verhält sich der Wagen so, wie es eben für HP LED nötig ist? (natürlich nur, wenn auch hardwaremäßig alles stimmt.)

Etwas in dieser Art wäre natürlich wirklich kein Eingriff, der sich - über die Scheinwerfer hinaus - auf die Garantie auswirken dürfte.

Richtig.

Nur würde ich direkt Nägel mit Köpfen machen und ILS nachrüsten statt dem HP LED.

Preislich nimmt sich das nichts.

Und ist der Eingriff bzgl. Umcodierung umfangreicher oder nimmt sich das nichts?

Wann man es offiz. nachträgt ist sehr einfach:
Codes für ILS nachtragen dann Update auf die Steuergeräte die betroffen sind.

Macht man es ohne VeDoc Eintrag muss man sich die Codierung von einem Fahrzeug mit ILS besorgen und dann manuell eintragen.

Zitat:

@erikbln schrieb am 26. März 2016 um 13:55:20 Uhr:


Und ist der Eingriff bzgl. Umcodierung umfangreicher oder nimmt sich das nichts?

Wird deutlich umfangreicher. Fürs ILS braucht es auch die Stereokamera. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. März 2016 um 16:04:50 Uhr:



Zitat:

@erikbln schrieb am 26. März 2016 um 13:55:20 Uhr:


Und ist der Eingriff bzgl. Umcodierung umfangreicher oder nimmt sich das nichts?

Wird deutlich umfangreicher. Fürs ILS braucht es auch die Stereokamera. Gruß bw

Ich wiederhole mich nur ungern:
Für das ILS braucht es KEINE Kamera, nur für den optionalen Fernlichtassistenten.
Und selbst da reicht die normale Monokamera aus.

In der Codierung macht das ILS oder LED absolut gar keinen Unterschied, da die gleichen Steuergeräte umcodiert werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen