Scheinwerfer sind dauerhaft beschlagen
Moin,
sowie im Titel. Kann man da was dagegen tun? Falls nicht, dann welche müsste ich denn kaufen, damit das nicht wieder passiert? Ist wohl ein bekanntes Vectra C-Problem....
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
27 Antworten
Typischerweise ist die letzte Körnung beim Schleifpapier 5000. Das ist schon sehr fein. Dennoch würde ich auf die abschließende Politur nicht verzichten. Wenn du keine Politur hast, besorg dir eine. Und ganz wichtig vor dem Schutzschicht aufbringen entfetten. Sonst hält das ganze Zeug nicht.
Ich habe meine nach dem Polieren NICHT mehr Lackiert. Selbst nach ein Jahr sahen sie immer noch Top aus. Regelmäßig mit Autopolitur/Wachs Poliert. Lackieren habe ich mir nicht getraut.
und zum anfang nicht mit zu groben Schleifpapier anfangen. ich habe graube mit 800er angefangen.
Zitat:
@hinkes schrieb am 2. Juli 2016 um 11:56:43 Uhr:
Typischerweise ist die letzte Körnung beim Schleifpapier 5000. Das ist schon sehr fein. Dennoch würde ich auf die abschließende Politur nicht verzichten. Wenn du keine Politur hast, besorg dir eine. Und ganz wichtig vor dem Schutzschicht aufbringen entfetten. Sonst hält das ganze Zeug nicht.
Entfetten womit am besten?
Gruß
Hab jetzt alles bestellt. Bin gespannt auf nächste Woche und auf die Ergebnisse. Bei meinem 16 Jahre alten Vectra B sind die Scheinwerfer ebenfalls leicht mit Kratzern versehen. Diese werde ich gleich mitmachen 🙂
Danke für eure Tipps. Habe dadurch ne Menge Geld gesparrt (ein KFZ-Mechaniker wollte mir die Scheinwerfer polieren für 100€ und dazu sagte er, dass sie nach einem halben Jahr wieder trüb werden...)
Ähnliche Themen
Hi,
gestern habe ich die Scheinwerfer mit dem Schleifpapier (800, 1000, 1200, 1500, 2000 und 3000) bearbeitet. Das Ergebnis: die Scheinwerfer sehen aus wie neu. Heute werde sie noch polieren und anschließend mit dem Lack versiegeln (hatte gestern die Politur noch nicht). Gestern nach der Bearbeitung waren sie noch total matt, aber ich habe sie kurzerhand mit dem Sonnenblumenöl etwas eingeölt und jetzt glänzen sie wie noch nie zuvor.
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 5. Juli 2016 um 07:13:45 Uhr:
Hi,gestern habe ich die Scheinwerfer mit dem Schleifpapier (800, 1000, 1200, 1500, 2000 und 3000) bearbeitet. Das Ergebnis: die Scheinwerfer sehen aus wie neu. Heute werde sie noch polieren und anschließend mit dem Lack versiegeln (hatte gestern die Politur noch nicht). Gestern nach der Bearbeitung waren sie noch total matt, aber ich habe sie kurzerhand mit dem Sonnenblumenöl etwas eingeölt und jetzt glänzen sie wie noch nie zuvor.
Das is natürlich optimal......vor dem lackieren nochmal schön Öl auf die Scheinwerfer.... mal überlegt dass der Kunststoff nach dem Abschleifen offenporig ist und das Öl sich gut in den Kunststoff einarbeiten kann....
Auf so Ideen muss man erstmal kommen....Sonnenblumenöl auf die Scheinwerfer schmieren.... warum?
Mattes Kunststoffglas was befeuchtet wird sieht immer toll aus, weil durch die geänderten Brechwinkel das Glas dann auf einmal klar erscheint. Wichtig ist das Ergebnis trocken nach dem Polieren. Erst wenn da alles komplett durchsichtig ohne Schleier ist, wird lackiert.
Entfetten ganz klassisch mit Seifenlauge.... wie beim Spülen.
😕😕😕🙄🙄🙄🙄 ohne Worte.....😰😰😰
Zitat:
@hinkes schrieb am 5. Juli 2016 um 07:33:29 Uhr:
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 5. Juli 2016 um 07:13:45 Uhr:
Hi,gestern habe ich die Scheinwerfer mit dem Schleifpapier (800, 1000, 1200, 1500, 2000 und 3000) bearbeitet. Das Ergebnis: die Scheinwerfer sehen aus wie neu. Heute werde sie noch polieren und anschließend mit dem Lack versiegeln (hatte gestern die Politur noch nicht). Gestern nach der Bearbeitung waren sie noch total matt, aber ich habe sie kurzerhand mit dem Sonnenblumenöl etwas eingeölt und jetzt glänzen sie wie noch nie zuvor.
Das is natürlich optimal......vor dem lackieren nochmal schön Öl auf die Scheinwerfer.... mal überlegt dass der Kunststoff nach dem Abschleifen offenporig ist und das Öl sich gut in den Kunststoff einarbeiten kann....
Auf so Ideen muss man erstmal kommen....Sonnenblumenöl auf die Scheinwerfer schmieren.... warum?
Mattes Kunststoffglas was befeuchtet wird sieht immer toll aus, weil durch die geänderten Brechwinkel das Glas dann auf einmal klar erscheint. Wichtig ist das Ergebnis trocken nach dem Polieren. Erst wenn da alles komplett durchsichtig ohne Schleier ist, wird lackiert.
Entfetten ganz klassisch mit Seifenlauge.... wie beim Spülen.
Die Scheinwerfer werden jetzt entfettet, poliert, mit Lack versiegelt und alle werden glücklich 🙂
Kann ich die lackierten Scheinwerfer polieren? Die Lackierung ist naja.. nicht perfekt geworden - zu viel Lack an manchen Stellen.
Denke Politur wird den überschüssigen Lack nicht beseitigen.
Ich befürchte da wirst Du fast von vorn anfangen müssen.
Lack wieder runterschleifen, wieder polieren wieder lackieren.
Zitat:
@Namor schrieb am 7. Juli 2016 um 10:00:20 Uhr:
Denke Politur wird den überschüssigen Lack nicht beseitigen.Ich befürchte da wirst Du fast von vorn anfangen müssen.
Lack wieder runterschleifen, wieder polieren wieder lackieren.
Bei dem Vectra C ist das Lackieren mehr oder weniger gut gelungen. Bei dem Vectra B sieht es leider schlecht aus. Habe jetzt das zweite mal lackiert und es sieht immer noch nicht zufriedenstellend. Ich werden den alten lack runterschleifen und die Scheinwerfer polieren und das was. Auf die Lackierung verzichte ich diesmal. Etwas Fett drauf und die Scheinwerfer glänzen wie neu.
die werden ohne den Schutzlack in 2 Jahren dann noch stumpfer und immer gelblicher .....
läufer nochmal beischleifen und in mehreren Gängen Lack dünn auftragen ...
Ich würde einfach zwei neue kaufen. Hab schwarze von Johns verbaut - mit sehr schöner Ausleuchtung. ~ca. 60€ pro Seite.