Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Hallo zusammen.
Das Thema Scheinwerferreinigungsanlage scheint beim W 163 a never ending Story zu sein. Also: Bei mir kann man die Düse rausziehen, das Relais klackt, der Behälter für das Reinigungswasser ist voll. Trotzdem tut sich nichts. Ach ja, die Sicherung ist auch ok (aber sonst würde wohl auch das Relais nicht klacken). In der Betriebsanleitung habe ich gelesen, dass die Funktion mit dem Heckscheibenwischer zusammenhängt. Kann es also sein, dass, wenn der wieder geht, es vorne auch wieder sprüht? Das kommt mir doch sehr komisch vor. Zumal der TÜV bei zwei Außenspiegeln sagt, der Heckscheibenwischer muss nicht funktionieren.
Wie dem auch sei, die Anlage muss i.O. kommen. Also: Was kann ich prüfen resp. was muss ich tun? Bitte möglichst um Tipps, bei denen ich nicht die ganze Stoßstange abbauen muss. Das könnte meine Möglichkeiten überschreiten. Kommt man eventuell an die neuralgischen Stellen, indem man unter das Auto krabbelt?
Wäre für schrittweise Tipps, bzw. eine schrittweise Anleitung dankbar.
16 Antworten
Wenn das Relais (welches) klackt, läuft dann auch die Pumpe oder tut sich da nichts? Wenn die Pumpe nicht läuft bei Betätigung Spannung am Stecker messen oder halt mal Fremdspannung an die Pumpe anlegen, dabei die Polung beachten.
Wenn nirgendwo Wasser rausläuft und kein Pumpengeräusch zu hören ist,
wird es die Pumpe sein. Die ist das meistens.
Wenn das Kabel einen Schaden hat gibt´s auch kein Pumpengeräusch, nur das die Pumpe evtl. noch heile ist.
Die Aussage dient somit nicht zur Fehlereingrenzung, denn dabei sollte man systematisch vorgehen.
Wenn ich das richtig verstehe hat der ML für Frontscheibe, Heckscheibe und Scheinwerferreinugungsanlage nur einen Wasserbehälter, richtig?
Friert da der Schlauch für den Heckwischer nicht leicht ein bei so einem langen Weg?
Hennaman
Ähnliche Themen
Echt? drei Pumpen?
Ich denke ich habe letztens nur zwei gesehen. Die Pumpe für die Scheiben hatte zwei Schläuche und durch Drehrichtungänderung wird dann jeweils das Wasser für Front und Heck verteilt.
Vielleicht irre ich mich aber wirklich in Bezug auf die Pumpenanzahl.
Ciao
Josh
Hallo, ich denke Du irrst Dich nicht. Ich konnte die Anlage ganz einfach wieder in Gang setzen: am Wasserbehälter ist ein Stecker, der war lose. Also kurz festgesteckt und schon spritzt es wieder. Aber danke an alle für die Tipps.
Jede Pumpe hat einen Eingang und einen Ausgang, der Eingang steckt im Tank und am Ausgang ist der Schlauch aufgesteckt. Front- und Heckscheibenpumpe sind von der ET-Nr. her identisch. Die Pumpe für die SRA hat eine andere Nr. und einen geringfügig höheren Druck.
Eine eingefrorene Leitung zur Hecktür hatte ich noch nicht, die Leitung führt durch den Innenraum und der wird im Winter meist beheizt😁.
Na wenn sie durch den Innenraum geht kann ja nichts Passieren zumal mein Kleiner ohnehin eine schöne große Grage hat .
Ich habe Gestern Abend mal so aus Neugierde zum ersten mal meine SRA benutzt, das Teil hat aber Ordentlich Druck mein lieber Schwan!
Habt im Zuge dessen gesehen das ein Lämpchen von der Nummernschildbeleuchtung Defekt ist, also das Birnchen oder was da auch immer drin verbaut ist, muss ich wohl Neu besorgen!
Weis eier was da für ein Leuchtkörper drin ist?
Dankeschön
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ja eine Soffitte
Und dei haben immer die selbe größe?
Dann muss ich mal Kramen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Und dei haben immer die selbe größe?Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ja eine Soffitte
Dann muss ich mal Kramen 😕
Hallo Hannemann,
nein, leider nicht, es gibt verschiedene Größen. Kurze dicke und lange dünne, wie bei den Menschen.
Ich kann dir aber nicht sagen, welche da rein gehören, war bei mir noch nicht defekt.
Wie sovieles an meinem ML und ich hoffe, das bleibt auch so, er rennt und rennt und rennt...
Viel Spass mit deinem neuen Dicken.
Gruß aus dem hohen Norden
Nils
Zitat:
Original geschrieben von marblehead
Scusi, sollte Hennemann heißen.
Fast Richtig 😁
Hennaman
Keine Henne
Der Name haftet seid den 80zigern an mir, damals gab es von BAP ein Lied das hieß MÜSLIMAN
Und meine lieben Kumpel kamen aufgrund meiner damals noch Leuchtend Roten Haare
auf Hennaman
bezüglich dem Färbemittel Henna
naja, seid dem kennt man mich als Hennaman