Scheinwerfer (Matrix) - Verhalten richtig?

CUPRA

Servus,

ich hab seit knapp 3,5 Wochen einen Cupra Leon 1.5 eTSI als Vorführwagen gekauft und bin bisher sehr zufrieden.
U. a. hat er Matrix-LED Scheinwerfer.

Ich hab am Montag einen Termin in der Werkstatt ausgemacht, um die Einstellung der Scheinwerfer zu testen. Ich hab den Eindruck, dass besonders der rechte zu niedrig ist. Wenn ich vor einer Wand stehe, ist der rechte eigentlich auf einer Ebene zum linken - also von der Höhe her. Auf der Landstraße leuchtet der rechte knapp von einem Leitpfosten zum nächsten.

Aber meine eigentliche Frage ist folgende:
Wenn ich Fernlicht einschalten, fährt das Abblendlicht nicht hoch, es gehen nur die Matrix-Zusatzleds an und leuchten im mittleren Bereich? Hab vor einer Wand ca. 20m entfernt gestanden und getestet. Die Matrix Funktion ansich scheint zu funktionieren, also blendet Bereiche aus etc.

Ist das normal? Bei meinem 5F Leon ohne Matrix ist beim Fernlicht immer das Abblendlicht nach oben gefahren.

25 Antworten

hab jetzt erst bemerkt, dass der Leon ja gar keine Scheinwerferreinigungsanlage besitzt. (finde ich eigentlich besser so)

Dachte das ist Pflicht bei LED oder Xenon?

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist erst ab 2000 Lumen Pflicht.

Und darüber bin ich sehr froh. Jedes mal wieder diese Sauerei beim Skoda, wenn man nur kurz die Scheibe benässen möchten... absolut nervig und sinnfrei.

Jupp. Zumal wirklich sauber werden die Scheinwerfer durch das Spritzen ja auch nicht. Im Grunde Schwachfug, außer im Winter bei Schnee, den bläst die Spritze schon von den Scheinwerfern runter.

Ähnliche Themen

Hallo!
Um auf die ursprüngliche Fragen zurückzukommen….
Ich fahre einen Seat Leon KL EZ11/2024 mit Matrix LED?s
Das Abblendlicht fährt nicht hoch wie bereits beschrieben.
Allerdings ist es so, dass die seitliche Ausleuchtung dadurch ziemlich schlecht ist. Soll heißen in einer Linkskurve ist die Gegenfahrbahn (abgesehen vom Bereich des Abblendlichts) komplett dunkel.
Ist das normal so? Laut Händler kann das Fernlicht in der Breite nicht verstellt werden

Wenn es das ist, was ich denke was Du meinst, dann normal, das Fernlich beginnt es etliche Meter vor dem Fahrzzeug seitlich, direkt seitlich wird nichts ausgeleuchtet.

Hier ein Foto zur Veranschaulichung…

Img

Öh das schaut mir allerdings nicht normal. Ich meine da fehlt was von den Segmenten.

Fahr doch mal vor eine Wand und Fernlicht an. Der Lichtkegel sollte links/rechts symmetrisch sein.

Das auf dem Bild ist mit aktivem, aufgeblendetem Matrix definitiv nicht korrekt

Sieht schon symmetrisch aus, aber meiner Meinung nach sehr schmal der Fernlichtkegel.

Img
Img

OK, das sieht wiederum normal aus.

Das Fernlicht beim Cupra leuchtet nicht sonderlich breit und hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen