Scheinwerfer hochgradig undicht

VW Vento 1H

Servus,

folgendes: Hab schon eine Weile die alten Einkammerscheinwerfer gegen die Original-Doppelscheinwerfer (Hella) getauscht. Beim Beifahrerseitigen hatte mich gewundert, daß er auf der Innenseite der Streuscheibe leichte "Ränder" hatte, so wie von kleinen verdunsteten Tröpfchen.
Am Samstag war ich in der Waschanlage und das böse Erwachen kam, als ich den Wagen am Sonntagabend holte:

Der Scheinwerfer war TOTAL beschlagen. Hab dann die innere Abdeckung abgenommen und mich traf fast der Schlag: das stand das Wasser mind. 1 cm hoch drin!
Hab dann natürlich vermieden das Licht anzumachen (21:30 h abends ist das nicht toll... 🙁 ) wegen akuter Kurzschlußgefahr & bin ohne die Abdeckung gefahren, damit das Wasser besser verdunsten konnte.

Gibts da irgendwas, was ich tun kann? Ehrlich gesagt bin ich stinksauer...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CHE


Also wegen Kurzschlussgefahr:

Deine Scheinwerfer laufen mit 12V und bei der kleinen Spannung kannst den Scheinwerfer auch als Unterwasserlame benutzen ohne das was Passiert.

Äh mal kurz nachdenk... Was hab ich mal währen der Ausbildung gelernt - so ab 60V Gleichspannung wird´s bei direktem Kontakt mit beiden Polen gefährlich.

Wovon Du redest ist die Gefahr für einen Menschen, den kratzt das Natürlich nicht wenn er mal die Hand auf die Batteriepole hält.

Nen Kurzschluss fabrizierst du in Wasser auch schon bei einem Volt... Was meinst Du wie die Sicherung aussieht, wenn in dem Scheinwerfer plötzlich durchs Wasser nur noch so 0,1 Ohm Restwiderstand auf der Leitung sind und da mehr als 100 Ampere (bzw 1000 Watt, wie Du's gern hättest) durch bratzen. Die Sicherung brennt dann nicht nur durch, die verdunstet augenblicklich. Wenn nicht vorher noch was anderes abfackelt.

Pass mal in ET ein bischen besser auf 🙄 Als angeblicher Elektroniker solltest Du das besser wissen.

Seh ich auch so, Wasser + Strom = Kurzschluß, wobei da die Gefährlichkeit für einen Menschen egal ist (ich lang' da ja net rein). Kurzschluß = kaputt. :-/

Dann haltet doch mal die Testspitzen von einem Ohmmeter 1mm voninander entfernt ins Wasser und sagt mir wiviel KOhm das anzeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen