Scheinwerfer ersetzen...nur durch welche???

Mercedes E-Klasse W124

Servus Gemeinde,

Hab letztes Jahr meine Scheinwefer durch gebrauchte(aufgearbeitet) ersetzt aber so richtig hell war das Licht nie.
Jetzt kommt noch dazu das bei einem die gesamte Verstellmechanik gebrochen ist,wie ich die Tage bemerkte.
Schöner Mist...
Also ab zu egay und geglotzt.
Hab aber auch irgendwie die Nase voll davon 20 Jahre alten Gebrauchtkram da rein zu hängen.
Hat denn einer von euch Erfahrungen mit den "Nachbauten" von Carparts (52eus das Stück)???
Ein Komplettset kostet ca 98eus.
Wollt halt mal von euch wissen was ihr als Königsweg wählen würdet...?
Den Aufwand von zerlegen und reinigen und aus 2 mach 1 hab ich auch schon hinter mir,wie oben geschrieben.
Was denkt ihr taugt der günstige Kram was?
Wenn einer noch 2 Gute Scheinis rumkullern hat wäre auch nicht verkehrt,Hauptsache nicht schrottreif(Blinde Reflektoren,gestrahlte Gläser gebrochene Gehäuse...mit sowas hab ich mich beim letzten Mal schon gequält) 😁
Die exorbitanten Preise von Mercedes brauche ich wohl nicht zu erwähnen....
Danke schonmal für hilfreiche Antworten.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

TYC ist das beste was du am Markt bekommen kannst.

Bosch/Hella gibts nicht mehr.
Es gibt blos noch den Karton, und den Preis, darin ist Automotive Lightning und das ist Qualitativ noch weit unter TYC.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Soooo orischinahl bin ich dann auch wieder nicht eingestellt 😁
Und zur Not,wenn es denn die TYC zulassen,kann man ja ne Hella oder Bosch Scheibe drantackern 😁 😉
Wird etwas dauern aber ich werds nicht vergessen mal nen paar Worte über die Dinger zu verlieren.
Grüsse

Ich würde nicht drauf wetten, dass die Hella/Bosch Streuscheiben an die TYC Scheinwerfer passen.

Weiterhin gibt es keine Alternative, weil es einfach keine Bosch Scheinwerfer mehr gibt.
Kannst ja 2 bestellen, ist Automotive Lightning drinnen und für nen Karton bezahl ich nicht 100€ mehr !
Zumal der TYP auch in nem Karton kam...

Hallo!

Die Geschichte hier is zwar schon ein paar Tage alt, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.

Ich weiss nicht, was "TYC" ist, aber die scheinen aus Taiwan zu kommen.
Irgendwo las ich, dass die Nachbauqualität von "DEPO", die u.a. von TE/Berlin vertrieben werden, recht gut sein soll.

Dann hab ich meinen rechten Scheinwerfer am vorausfahrenden Fahrzeug umgebracht...

Auf den Bildern von "carparts-online" konnte ich ganz schwach "DEPO" lesen. Direkt über die eigene Homepage knapp 49,-Eu incl. Fracht, über eBay, ich glaube, 53,-Eu PLUS Fracht, über Amazon 58,-PLUS Fracht, bei TE 59,-Plus Fracht. Alles ca-Preise aus dem Kopf.

Ich hab Do-Abend bestellt und per PayPal bezahlt, Freitag wurde er abgeschickt, Samstag war der Scheinwerfer da, mit Post/DHL, tatsächlich DEPO aus Taiwan, und der hat problemlos gepasst. Ich hab ihn ohne grosses Brimborium einbauen können.

Und: Das linke Glas ist auch schon DEPO, auf einem HELLA-Gehäuse, und dauerhaft dicht.

Die Leuchtmittelaufnahmen sind nicht ganz so hochwertig wie die vom HELLA-Original, aber das macht rein garnix, man tauscht ja nicht alle Monat die Birne. Wenn man sensibel drangeht halten die schon ihre 15Jahre. Glaub ich.

Das wollt ich nur mal loswerden.

Nishabda

Depo gabs früher viel, ist auch top.
Bei den Blinkern hab ich früher immer Fift gekauft, dann teure Hella, die haben genau so scheisse gepasst und dafür sind die aufer Autobahn weggeflogen.

Das ein Original Boschscheinwerfer mehr kann, als ein TYC oder Depo ist klar, aber es gibt keine Bosch Scheinwerfer mehr, damit braucht man nimmer jammern...

Ähnliche Themen

mir sind auch schon mehrere Blinker weggeflogen.

in den drücker zum rausnehmen ein loch gebohrt, in die kleine seitenwand zum scheinwerfer hin auch eins, kabelbinder, hält....

🙂

Ich hab mir auch 2 Stück von Carparts bestellt, die sind seit März drinnen. Bisher sind sie auch dicht, was keine Kunst ist, da das Auto bei mir ein Garagen / Schönwetterfahrzeug ist. Falls doch mal was abbricht oder undicht wird bestell ich mir halt einen neuen Scheinwerfer, sind ja wirklich so billig daß man sie auch immer beim Jahresservice einfach mitwechseln könnte 😉.

MFG Sven

Servus,

ums mal kurz zu machen:
Ich hab mich doch gegen Nachbaukram entschieden.
Hab bei mir und bei Kumpels die Klüngelkisten durchwühlt und hab alles in was ich brauchte in recht gutem Zustand zusammenbekommen...
Also bei mir bleibts vorerst bei renovierten Originalen mit Relaisschaltung(wird grad vorbereitet).
Zumindest hab ich jetzt dichte Streuscheiben,gute Reflektoren und gute Gehäuse mit ordentlichen Deckeln.
War günstig und der Kram war da 🙂 mal gucken wie es denn nun leuchtet 😁.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen