Scheinwerfer Ausbau

Audi RS4 B5/8D

Wer kann mir sagen, wie ich den linken Scheinwerfer
meines A4 ausbauen kann. Die oberen zwei Schrauben
kann ich zwar lösen, aber wo finde ich die beiden anderen
Schrauben bzw wie komme ich da ran?

Beste Antwort im Thema

OMG wenn ich nochmal frontschürze lese dann piss ich ich ein vor lachen
 
ok jungs jetzt mal herhorchen
 
ich hatte selbst das selbe problem
 
wenn du den SW vorn links bequem wechseln willst nimmst du den luftfilter vom motor ab und ohne die kabel abzutrennen legst du ihn auf den motor solange du den SW wechselst
 
DAS ist die einfachste methode
 
die schürze zu entfernen ist nur lästiges gefummel und die kratzer wahrsceinlichkeit steigt ins schier unermessliche
 
also
 
nix da schürze abmachen
luftfilter runter und wechseln
 
das ist die einfachste

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hab mich grad bei euch informiert und bin dem Rat, den Luftfilter auszubauen gefolgt. Also 5 Min, mehr nicht!!!
Danke, für den Tipp😉

Hallo zusammen,
habe mal einen älteren Thread aufgemacht, sorry...aber könnt Ihr mir sagen, wie ich die Streuscheibe vom A4B5 (1997) wegbekommen. Ist ja mit 5 Klammern fest. Muss ich da den ganzen Scheinwerfer ausbauen. Bei mir hat sich im SW etwas von den Birnen(fassungen/Blendschutz?-_> keine Ahung was das ist) gelöst und rappelt jetzt immer darin rum.

Wenn nun der Scheinwerfer raus muss, gehts auch ohne Frontschürtze wegmachen?

Danke für Eure Hilfe.

So ich krame diesen Thread mal wieder raus, ich finde den hebel nicht um den Blinker vom Scheinwerfer zu lösen.
Meine Scheinis müssen komplett raus, wegen Austausch gegen neue. wenn ich das am Auto richtig gesehen habe dann kann der Scheinwerfer rausgenommen werden ohne die Stosstange abzubauen. Wenn die Scheinis dabei beschädigt werden ist nicht schlimm, da diese nicht mehr unbedingt benötigt werden.
Ich bekomme nur wie bereits gesagt den Blinker nicht abmontiert, den besagten Hebel finde ich nicht (natürlich habe ich ein VFL).
Auf Ebay habe ich diese Bilder gefunden, allerdings werde ich da auch nicht ganz schlau draus.

http://www.ebay.de/.../130591341006?...

Kaputtgehen kann bei normalemVorgehen beim Ausbau eigentlich nix und es vereinfacht auch den Ausbau nicht wenn man den Scheinwerfer zerstört.
Für Halogenscheinwerfer beim VFL: zwischen dem Scheinwerfer und dem Blinker ist ein weißes Teil, das als Sicherung für die eigentliche Verrastung des Blinkers dient. Diese muss - wenn ich mich recht erinnere - um eine senkrechte Achse nach hinten geklappt werden und gibt dadurch eine Lasche am Blinker frei die man jetzt drücken kann um den Blinker dann nach vorne herauszunehmen. Eigentlich ganz einfach wenn man es mal gesehen hat. Versuch's vielleicht mit einem Spiegel und einer Taschenlampe.

Bei den Bildern sehe ich den weißen Hebel auch nicht in seiner eigentlichen Position, evtl. ist da was abgebrochen oder er ist nur rausgefallen und es ist das einzelne weiße Teil auf dem 2. Bild. Wobei die Scheinwerfer anders aussehen als meine Bosch, es gab glaube ich aber auch welche von Valeo. Keine Ahnung, ob daan dieser Stelle ein Unterschied ist.

Zitat:

Original geschrieben von AlexOk


Beim B5 FL2 ist ja der Blinker im Scheinwerfer integriert. Da gibt es nur 3 Schrauben. Die 3te Schraube ist über eine Ratschenverländerung durch ein Loch oben im Kotflügel erreichbar. Der Scheinwerfer kann dann nach vorne/außen herausgedreht werden (Es gibt eine Haltenase unten in Kühlergrillnähe).

Was mach ich wenn mir der Käfig der Mutter für die 3. Schraube gebrochen ist. Wie komm ich da am besten ran?

Gruss MArtin

Ist das bei der Demontage oder bei der Montage passiert?

Bei mir hatte sich eine der beiden oberen Muttern bei der Wiedermontage gelöst (drehte sich glaube ich mit). Ich habe dort eine dünnere Edelstahlschraube (um beim späteren Lösen keine Überraschungen zu erleben) durchgesteckt und diese mit passenden Unterlegscheiben und einer Mutter angezogen. Vielleicht geht das an dieser Stelle auch so ähnlich.

Wenn die Schraube nicht rausgeht wird's spannender...

Das war beim Versuch der Demontage.

Da ich an dieser Stelle keine Probleme hatte habe ich nicht besonders darauf geachtet, wie es dort aussieht. Angeblich befindet sich hinter der Lasche des Scheinwerfers eine austauschbare M6-Schnappmutter (N 901 686 02), bei der sich wahrscheinlich die Mutter vom Halteblech gelöst hat. Wenn man es nicht irgendwie schafft, die Mutter mit einer Spitzange oder vielleicht einem Gabelschlüssel von hinten zu halten (bei den oberen geht das glaube ich) und etwas Rostlöser einwirken zu lassen bleibt wohl nur eine vorsichtige spanabhebende Bearbeitung der Schraube. Bohren scheidet aber bei mitdrehender Schraube wohl aus. Ob Schleifen (Vorsicht wg. Erwärmung) oder Feilen funktioniert weiß ich auch nicht.

Deine Antwort