Scheinbar problematisch, gewonnenes Auto von Ö nach D bringen

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich langsam wirklich etwas verzweifelt bin. Ich habe ein Auto in Österreich gewonnen(Neuwagen) und nächste Woche wird die Üergabe sein. Dann würde ich das Auto natürlich gerne nach Deutschland mitnehmen, aber mittlerweile habe ich mit zig Stellen telefoniert die mir alle etwas anderes sagen, deshalb hoffe ich das mir hier jemand helfen kann:

Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)

Wie ist es mit einem roten Nummernschild? (konnte mir keiner was dazu sagen, egal wo ich gefragt habe)

Oder kann ich wirklich nur ein Österreichisches Kurzzeitkennzeichen verwenden(Hilfe das ist 3x so teuer wie das D)(Versicherer 2 sagt JA, 4 Leute beim ADAC sagen JA!!!!)

Was habe ich noch für Möglichkeiten?

Wäre super wenn mir hier jemand Licht ins Dunkel bringen würde....

GLG
M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Winner77


Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)

Ja und? ...warum machst Du das dann nicht? (wenn Dir schon alle befragten "JA" sagen)

Mal ehrlich ...Du bist ein komplizierter Mensch. Warum fragst Du überhaupt Leute, wenn Du es dann doch nicht glaubst und immer noch weiter fragst?

Seit 2007 gibt es für EU-Mitgliedsstaaten einer Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen.

So, jetzt hast Du noch eine Aussage von einem Unbekannten (von mir). Glaubst Du der etwa? Und wenn ja, warum?

Eigentlich ein guter Anlass, noch weitere 5 Leute verschiedenster Organisationen zu fragen...

Gruß!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Egal wie Du das Fahrzeug von Ö nach D bringst wird die MwSt. Thematik deswegen nicht wegfallen.
Entscheidend ist, dass die MwSt. (und in Ö die NOVA) fällig ist, wo das Fahrzeug in der EU erstmalig zugelassen wird. Normalerweise kümmern sich die EU-Reimporteure genau um dieses Thema...

Jep da hast Du recht, habe ja eben geschrieben das ich das noch klären werde, das ist grad im Moment aber nicht möglich(erreiche ja Freitag Mittag niemand mehr) aber ich muss trotzdem wissen wie ich das Auto nach D bekomme :-) wegen der Steuer auf den Gewinn verzichten ist ja nu auch nicht ;-)

Dann solltest Du auch noch unbedingt abklären, daß Du von der Versicherung einen Vollkasko-Schutz bekommst.
Den die Kurzzeitkennzeichen gibt es im Normalfall nur mit Haftpflicht.

Den der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Meine persönliche Meinung:
Bei einem geschenkten Auto, wäre ich auch bereit das dreifache für ein KKZ zu zahlen.

Muhhhaahaa, hier ist ja die geballte betriebswirtschaftliche Kompetenz unterwegs...

Entscheident für die Verwendung des jeweiligen Kennzeichens ist, ob es eine Einfuhr nach Deutschland, oder eine Ausfuhr aus Östereich.

Dafür ist entscheidend, wo der Eigentumsübergang stattfindet.

Bekommst Du das Auto in Ö als Dein Eigentum übergeben, kannst Du ein deutsches Kurzzeitkennzeichen nutzen.

Transportiest Du das Auto, sozusagen im Auftrag des Ö Autohauses nach D und erwirbst erst dann daran formal Eigentum, benötigst Du (eigentlich das Ö Autohaus) ein Ö Kennzeichen.

Gruß!

PS: Je nachdem fällt such die entsprechende Steuer, entweder in Ö (Du erwirbst Eigentum dort), oder in D (das Autohas hat es formal nach D exportiert) an.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Dann solltest Du auch noch unbedingt abklären, daß Du von der Versicherung einen Vollkasko-Schutz bekommst.
Den die Kurzzeitkennzeichen gibt es im Normalfall nur mit Haftpflicht.

Den der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Meine persönliche Meinung:
Bei einem geschenkten Auto, wäre ich auch bereit das dreifache für ein KKZ zu zahlen.

Wäre ich auch wenn ich die nötigen Mittel dazu hätte :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Muhhhaahaa, hier ist ja die geballte betriebswirtschaftliche Kompetenz unterwegs...

Entscheident für die Verwendung des jeweiligen Kennzeichens ist, ob es eine Einfuhr nach Deutschland, oder eine Ausfuhr aus Östereich.

Dafür ist entscheidend, wo der Eigentumsübergang stattfindet.

Bekommst Du das Auto in Ö als Dein Eigentum übergeben, kannst Du ein deutsches Kurzzeitkennzeichen nutzen.

Transportiest Du das Auto, sozusagen im Auftrag des Ö Autohauses nach D und erwirbst erst dann daran formal Eigentum, benötigst Du (eigentlich das Ö Autohaus) ein Ö Kennzeichen.

Gruß!

PS: Je nachdem fällt such die entsprechende Steuer, entweder in Ö (Du erwirbst Eigentum dort), oder in D (das Autohas hat es formal nach D exportiert) an.

Hmm das ist nu wieder was ganz anderes, hast Du da was wo ich das nachlesen kann?

Also die Übergabe ist in Österreich ich bekomme ein COC Papier und eine Eigentumserklärung das würde ja nachdem was Du schreibst bedeuten das ich dann doch ein deutsches KKZ benutzen könnte? Ehrlich ich blicke überhaupt nicht mehr durch :-(

Zitat:

Also die Übergabe ist in Österreich ich bekomme ein COC Papier und eine Eigentumserklärung das würde ja nachdem was Du schreibst bedeuten das ich dann doch ein deutsches KKZ benutzen könnte?

Was ist die Eigentumserklärung bzw. was beinhaltet diese ?

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71



Zitat:

Also die Übergabe ist in Österreich ich bekomme ein COC Papier und eine Eigentumserklärung das würde ja nachdem was Du schreibst bedeuten das ich dann doch ein deutsches KKZ benutzen könnte?

Was ist die Eigentumserklärung bzw. was beinhaltet diese ?

Hab Dir ne Nachricht geschickt, achja und verzollt ist das Auto, das ist auf jeden Fall schonmal klar

mal ganz auf blöd:

wenn das auto zur abholung beim händler bereit ist:
warum lässte es nicht einfach UNZUGELASSEN da stehen und verkaufst das ding im ösiland?

was spricht denn dagegen?

im grunde haste bei ner abholung nur mehr ärger und wahrscheinlich nen geringeren erlös beim verkauf.

im grunde, ganz primitiv gerechnet:

auto hat nen wert von 25mille

dann guckste was so der marktpreis in Ö ist und gehst 10% darunter.

im zweifelsfall nem händler in Ö anbieten.

ich würde persönlich lieber auf nen 100er beim erlös verzichten, als irgendwelche stunts zu machen.

letztlich haste eh 100% gewinn, bezahlt haste für die schleuder doch nix 🙂

20mille stressfrei einstecken oder 21mille mit gehampel...diese entscheidung wäre für mich sehr einfach.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


mal ganz auf blöd:

wenn das auto zur abholung beim händler bereit ist:
warum lässte es nicht einfach UNZUGELASSEN da stehen und verkaufst das ding im ösiland?

was spricht denn dagegen?

im grunde haste bei ner abholung nur mehr ärger und wahrscheinlich nen geringeren erlös beim verkauf.

im grunde, ganz primitiv gerechnet:

auto hat nen wert von 25mille

dann guckste was so der marktpreis in Ö ist und gehst 10% darunter.

im zweifelsfall nem händler in Ö anbieten.

ich würde persönlich lieber auf nen 100er beim erlös verzichten, als irgendwelche stunts zu machen.

letztlich haste eh 100% gewinn, bezahlt haste für die schleuder doch nix 🙂

20mille stressfrei einstecken oder 21mille mit gehampel...diese entscheidung wäre für mich sehr einfach.

Wäre kein Problem aber die Gewinnübergabe findet nicht beim Autohändler statt, das war eine andere Firma die das verlost hat und ich musste bestätigen das es in D angemeldet wird(warum auch immer)

Mir wurde jetzt gesagt das ein rotes Nummernschild gültig sei allerdings nur wenn der Besitzer europaweit versichert ist, werde mal in die Richtung noch nachhaken...

LG
M.

Hallo,
wollte mich nocheinmal kurz melden, wir haben das Problem nun gelöst: Der nette Herr vom Autohaus in Österreich hat Nummernschilder mitgebracht und ist dann mit uns über die Grenze gefahren, dort haben wir dann deutsche Kurzzeitkennzeichen angebracht und so nun das Auto endlich bei uns.... Nun muss ich es noch verkauft bekommen das hatte ich mir auch einfacher vorgestellt, aber das ist wieder ein anderes Thema

Danke an alle für die Tips und Hilfe

GLG
Winner

Danke für die Rückmeldung.

Und das Auto kriegst Du auch noch an den Mann/Frau. 🙂

warum redet hier alles von irgendwelchen überführungs- oder kurzzeitkennzeichen? das fahrzeug wird aus österreich ausgeführt - und braucht somit österreichische AUSFUHRkennzeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen