Scheinbar problematisch, gewonnenes Auto von Ö nach D bringen

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich langsam wirklich etwas verzweifelt bin. Ich habe ein Auto in Österreich gewonnen(Neuwagen) und nächste Woche wird die Üergabe sein. Dann würde ich das Auto natürlich gerne nach Deutschland mitnehmen, aber mittlerweile habe ich mit zig Stellen telefoniert die mir alle etwas anderes sagen, deshalb hoffe ich das mir hier jemand helfen kann:

Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)

Wie ist es mit einem roten Nummernschild? (konnte mir keiner was dazu sagen, egal wo ich gefragt habe)

Oder kann ich wirklich nur ein Österreichisches Kurzzeitkennzeichen verwenden(Hilfe das ist 3x so teuer wie das D)(Versicherer 2 sagt JA, 4 Leute beim ADAC sagen JA!!!!)

Was habe ich noch für Möglichkeiten?

Wäre super wenn mir hier jemand Licht ins Dunkel bringen würde....

GLG
M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Winner77


Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)

Ja und? ...warum machst Du das dann nicht? (wenn Dir schon alle befragten "JA" sagen)

Mal ehrlich ...Du bist ein komplizierter Mensch. Warum fragst Du überhaupt Leute, wenn Du es dann doch nicht glaubst und immer noch weiter fragst?

Seit 2007 gibt es für EU-Mitgliedsstaaten einer Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen.

So, jetzt hast Du noch eine Aussage von einem Unbekannten (von mir). Glaubst Du der etwa? Und wenn ja, warum?

Eigentlich ein guter Anlass, noch weitere 5 Leute verschiedenster Organisationen zu fragen...

Gruß!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Soll das Fahrzeug in D auf Deinen Namen zugelassen werden (kein Kurz- oder rotes Kennzeichen) ?

@1302LSCabrio71

Das ist noch nicht sicher, wenn es möglich ist würde ich es gerne verkaufen

LG
M.

Dann verkauf's in Felix Austria, die Preise sind dort höher als in D.

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Dann verkauf's in Felix Austria, die Preise sind dort höher als in D.

Das geht leider nicht ich musste dem Autohaus aus steuerlichen Gründen bestätigen das das Auto in D angemeldet wird :-(

Puh die Kurzzeitkennzeichen in Ö sind aber heftig teuer, ich denke ich werde schauen das ich es mit Hänger transportiere was anderes fällt mir nimmer ein :-((((

Danke auf jeden Fall
LG
M.

Ähnliche Themen

Da ist wahrscheinlich was nicht sauber - das Autohaus holt sich die österreichische Mehrwertsteuer vom dortigen Fiskus und Du musst in D die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Bin dafür nicht der Experte - aber erkundige dich auf jeden Fall wie es sich damit verhält.

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Da ist wahrscheinlich was nicht sauber - das Autohaus holt sich die österreichische Mehrwertsteuer vom dortigen Fiskus und Du musst in D die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Bin dafür nicht der Experte - aber erkundige dich auf jeden Fall wie es sich damit verhält.

Hmm mein Mann hat beim Zoll nachgefragt und bekam die Auskunft das ich nichts bezahlen muss......

Nun habe ich noch eine andere Frage: Wenn ich theoretisch in Ö jemand finde der mir das Auto bis über die Grenze transportiert(sind nur 80km ca.) kann ich dann sobald es über der Grenze ist die deutschen Kurzzeitkennzeichen anbringen?

Zitat:

Original geschrieben von Winner77


Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)

Ja und? ...warum machst Du das dann nicht? (wenn Dir schon alle befragten "JA" sagen)

Mal ehrlich ...Du bist ein komplizierter Mensch. Warum fragst Du überhaupt Leute, wenn Du es dann doch nicht glaubst und immer noch weiter fragst?

Seit 2007 gibt es für EU-Mitgliedsstaaten einer Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen.

So, jetzt hast Du noch eine Aussage von einem Unbekannten (von mir). Glaubst Du der etwa? Und wenn ja, warum?

Eigentlich ein guter Anlass, noch weitere 5 Leute verschiedenster Organisationen zu fragen...

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Winner77


Kann ich ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen verwenden?(Zulassungsstelle hier bei uns sagt JA,3 verschiedene Leute beim ADAC sagen JA, Versicherer Nummer 1 sagt Ja!!!)
Ja und? ...warum machst Du das dann nicht? (wenn Dir schon alle befragten "JA" sagen)

Mal ehrlich ...Du bist ein komplizierter Mensch. Warum fragst Du überhaupt Leute, wenn Du es dann doch nicht glaubst und immer noch weiter fragst?

Seit 2007 gibt es für EU-Mitgliedsstaaten einer Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen.

So, jetzt hast Du noch eine Aussage von einem Unbekannten (von mir). Glaubst Du der etwa? Und wenn ja, warum?

Eigentlich ein guter Anlass, noch weitere 5 Leute verschiedenster Organisationen zu fragen...

Gruß!

Weil es scheinbar wirklich nicht erlaubt ist(Stichwort Fernzulassung) deshalb suche ich nach Möglichkeiten. Mir wurde gesagt wenn ich ein deutsches Kurzzeitkennzeichen benutze und "erwischt" werde das dann die Strafe locker über 500 Euro gehen kann darauf würde ich ehrlich gesagt gerne verzichten ;-)

Warum könnte/wollte das österreichische Autohaus den Verkauf in Ö verhindern wollen ?
Der einzige Grund ist, daß diese die damit anfallende österreichische MwSt. und NOVA nicht abführen müssen, da die Auslieferung an Dich oder einen Dritten (auch einen österreichischen Staatsbürger) dann von der MwSt. und NOVA befreit ist, wenn das Fahrzeug im österreichischen EU-Ausland zugelassen wird. Spätestens bei der Zulassung in D wird dann die Einfuhrumsatztsteuer fällig, es sei denn, es existiert der Nachweis, daß die österreichische MwSt. und NOVA bezahlt wurde.

Ich kann Dir nur dringend raten das intensiv zu klären.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter

Zitat:

Original geschrieben von Winner77


Weil es scheinbar wirklich nicht erlaubt ist(Stichwort Fernzulassung) deshalb suche ich nach Möglichkeiten. Mir wurde gesagt wenn ich ein deutsches Kurzzeitkennzeichen benutze und "erwischt" werde das dann die Strafe locker über 500 Euro gehen kann darauf würde ich ehrlich gesagt gerne verzichten ;-)

Die Gründe dafür stehen oben - Steuerbetrug.

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Warum könnte/wollte das österreichische Autohaus den Verkauf in Ö verhindern wollen ?
Der einzige Grund ist, daß diese die damit anfallende österreichische MwSt. und NOVA nicht abführen müssen, da die Auslieferung an Dich oder einen Dritten (auch einen österreichischen Staatsbürger) dann von der MwSt. und NOVA befreit ist, wenn das Fahrzeug im österreichischen EU-Ausland zugelassen wird. Spätestens bei der Zulassung in D wird dann die Einfuhrumsatztsteuer fällig, es sei denn, es existiert der Nachweis, daß die österreichische MwSt. und NOVA bezahlt wurde.

Ich kann Dir nur dringend raten dass intensiv zu klären.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter

O.K. da muss ich mich wohl wirklich nochmal kundig machen vielen Dank mal für den Link. Ist halt die Frage ich kaufe das Auto ja nicht wie es sich da verhält.... Man das das so kompliziert ist hätte ich nicht gedacht, da ist die ganze Vorfreude grade weg.......

Weiss denn nun noch jemand wie es sich verhält wenn ich das Auto mit Hänger über die Grenze bringe, darf ich dann wenn ich in D bin normal die Deutschen Kurzzeitkennzeichen verwenden??

Warum holst du dir nicht ein Ausfuhrkennzeichen in Ö?! Kann das Autohaus für dich machen. So würde man das von D nach Ö machen.

Mit deutschem Kurzkennzeichen zwecke der Ausfuhr in Österreich zu fahren ist eine schlechte Idee.

Egal wie Du das Fahrzeug von Ö nach D bringst wird die MwSt. Thematik deswegen nicht wegfallen.
Entscheidend ist, dass die MwSt. (und in Ö die NOVA) fällig ist, wo das Fahrzeug in der EU erstmalig zugelassen wird. Normalerweise kümmern sich die EU-Reimporteure genau um dieses Thema...

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer


Warum holst du dir nicht ein Ausfuhrkennzeichen in Ö?! Kann das Autohaus für dich machen. So würde man das von D nach Ö machen.

Mit deutschem Kurzkennzeichen zwecke der Ausfuhr in Österreich zu fahren ist eine schlechte Idee.

Hallo, weil das Kennzeichen in Ö mich das 3fache von dem in D kostet und das scheint mir eine nicht so gute Lösung dann ist es wirklich besser das mit einem Hänger zu transportieren..... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen