scheibenwischwasser
Mahlzeit,
ich habe eine frage:
ich habe von einem kollegen gehört der Probleme an der scheibenwischanlage hatte und die Reparatur dann selber bezahlen musste,weil er kein original mb wischwasser verwendet hatte.
was füllt ihr ein in euer Auto während der Garantiezeit???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
Mahlzeit,ich habe eine frage:
ich habe von einem kollegen gehört der Probleme an der scheibenwischanlage hatte und die Reparatur dann selber bezahlen musste,weil er kein original mb wischwasser verwendet hatte.
was füllt ihr ein in euer Auto während der Garantiezeit???
Recht so.
Ich verwende natürlich nur das Original Wischwasser von Mercedes.
Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Luft in den Reifen.
Wo kämen wir da hin....
😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
ich und ein anderer kollege aus dem forum hatten das problem, dass gleich am anfang <20.000km mir die waschdüsen im winter verstopft sind - leider alle 3-4 stückkostete so ca. 250 EUR
ich hatte wohl noch rest Sommer waschmittel und dann das MB konzentrat von der inspektion drinnen. dazu hatte ich auch immer DESTILLIERTES wasser und habe inzwischen gelernt, dass man lieber normales leitungswasser nehmen sollte
das hat auch der wischwasseranzeiger mir angezeigt: als ich mal nur 100% dest. wasser drinnen hatte, sagte er: bitte wischwasser auffüllen, da das wasser entmineralisiert war und der sensor wohl ein kapazitativer sensor ist
fazit: immer schön leitungswasser mit ein BISSCHEN markenprodukt und nie sommer/winterzusatz gross mischen oder zu viel reingeben.
...also ist die Sache wohl doch nicht so ganz ins lächerliche zu ziehen wie viele hier es tun.
das es im grunde ein Witz ist das wischwasser vorzuschreiben ist logo.das hilft mir dann aber nix wenn ich aud den kosten sitzen bleib.fakt ist auch: ich habe bei meinem clk alle möglichen mittel durchgetestet und keines war zufriedenstellend.gerade im sommer bei viel Langstrecke sieht man doch kaum mehr was zur scheibe raus nach ner weile!? was kostet denn das mb Konzentrat?
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
...also ist die Sache wohl doch nicht so ganz ins lächerliche zu ziehen wie viele hier es tun.Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
ich und ein anderer kollege aus dem forum hatten das problem, dass gleich am anfang <20.000km mir die waschdüsen im winter verstopft sind - leider alle 3-4 stückkostete so ca. 250 EUR
ich hatte wohl noch rest Sommer waschmittel und dann das MB konzentrat von der inspektion drinnen. dazu hatte ich auch immer DESTILLIERTES wasser und habe inzwischen gelernt, dass man lieber normales leitungswasser nehmen sollte
das hat auch der wischwasseranzeiger mir angezeigt: als ich mal nur 100% dest. wasser drinnen hatte, sagte er: bitte wischwasser auffüllen, da das wasser entmineralisiert war und der sensor wohl ein kapazitativer sensor ist
fazit: immer schön leitungswasser mit ein BISSCHEN markenprodukt und nie sommer/winterzusatz gross mischen oder zu viel reingeben.
dass es im grunde ein Witz ist das wischwasser vorzuschreiben ist logo.das hilft mir dann aber nix wenn ich auf den kosten sitzen bleib.fakt ist auch: ich habe bei meinem clk alle möglichen mittel durchgetestet und keines war zufriedenstellend.gerade im sommer bei viel Langstrecke sieht man doch kaum mehr was zur scheibe raus nach ner weile!? was kostet denn das mb Konzentrat?
Ich mische schon seit Ewigkeiten Sommer mit Winterkonzentrat und nehme Wasser aus der Leitung bzw. war da auch mal ne Flasche Mineralwasser dabei. Bisher noch nie Probleme gehabt. Aktuell habe ich sogar noch Winterkonzentrat drin! 😰
Mit Insektenleichen habe ich keinerlei Probleme. Ich nutze nämlich beim tanken die Wischeimer bzw. putze die Scheibe zwischendurch mal mit Glasreiniger. Die Spritzanlage benutze ich im Sommer praktisch nie! Deshalb ist auch noch Winterzeugs im Tank.
Zum Thema:
Wo steht in der Betriebsanleitung geschrieben das ich nur das Originalzeug benutzen darf weil sonst die Garantie flöten geht? Das steht da nicht! Wenn man sich natürlich mit solch geistigem Dünnpfiff abspeisen lässt.... Bei mir hätte es das nicht gegeben bzw. hätte ich mir die Aussage das der Schaden durch Fremdkonzentrat verursacht wurde schriftlich geben lassen damit ich das ganze rechtlich prüfen lassen kann. Ich wette die hätten sich ganz schnell eine andere Ausrede einfallen lassen.
so! nun ist es soweit und ich muss wischwasser nachfüllen!
ich war auf der Niederlassung und habe dort gekauft.der herr dort gab mir folgende Auskunft:
winter-und sommerwischwasser der marke mb lässt sich mischen.
man sollte jedoch allgemein nicht mit fremdmarken mischen,da sonst flockenbildung und verstopfen der wischwasserdüsen droht.so.und woher weiss ich nun was für ein rest wischwasser da noch drin ist wenn ich das Auto als gebrauchten Jahreswagen gekauft habe???
Ähnliche Themen
ja hab ich gerade sicherheitshalber mal gemacht.einfach so lange gesprüht bis alles draussen war.bemerkenswert auch "wie rechtzeitig" die anzeige aufleuchtet.da war noch einiges drin.
trotzdem interessant ob es sich "lohnt" sein wischwasser immer bei mb zu holen...ich werds jedenfalls zumindest so lange noch garantie drauf ist so machen.
Hallo,
der Preis ist in etwa mit Goldstaub gleich zu setzen.🙄
Wird anschließend mit Rokko No Mizu Water verdünnt und in den WischWasch Behälter eingelassen.😎
Gruss Ralf
Sobald die Leuchte angeht, sind ja bekanntlich noch ca. 1 Liter Wasser drin. Da muss man verdammt lange spritzen, wenn man den Behälter leerspritzen möchte. Ich hab ihn 1x leergespritzt und dann hab ich noch ne kleine Menge reines Wasser reingefüllt und nochmal leer gespritzt, damit dürfte dann alles Wischwasser draußen sein. Hab jetzt wieder im Angebot ein 5l-Konzentrat von Nigrin gekauft, das kann man auf 10l "strecken" und geht dann immer noch bis -20 Grad. Da ich nie draußen parke, noch einen beheizten Wischwassertank habe, ist mein Konzentrat eher so um die -5 Grad. Das reicht. Und sollte dann mal eine Kältewelle kommen, dann kann man ja auch mal 300 - 500 ml reinstes Konzentrat nachfüllen. In der aktuellen Autobild gibt's übrigens einen Test einzelner Produkte. Sogar die günstigen Marken wie K-Classic haben recht gut abgeschnitten.
Wenn ich in den Winterurlaub fahre, dann nehme ich auch immer noch 5l mit, ich habe nämlich schon auf gut 400 km Autobahn mal eine ganze Ladung verspritzt. Das heißt, bei mir reichen die 5l-Konzentrat für die 5 EUR den ganzen Winter aus. Übern Sommer lasse ich das dann drin und fülle eher normales Wasser nach. Bis jetzt klappt das tadellos, auch im Sommer mit dem Winterzeug 🙂
Über diese Thema könnte man ja fast ne Doktorarbeit abschreiben🙂. Ich kauf mir Frostschutz beim Discounter oder Baumarkt im Vorbeilaufen und wenn ich grad dran denke. Wasser dazu, dass es - 20Grad aushält, fertig ist das Spritzgemisch.😉
Das versteh ich nicht seit fast 30 Jahren benütze ich Frostschutz vom Supermarkt oder Baumarkt und Wasser aus der Leitung. Bisher noch keine Probleme.
Das ganz günstige Zeugs nehme ich nicht, da es einfach schlecht bzw. penetrant riecht. Reinigungswirkung haben alle eigentlich. Da sind mir die 5 EUR für eine Saison es schon wert.
ich nehme auch das zeug aus den baumarkt. nutze dazu allerdings zum mischen destelliertes wasser, seitdem bei meinen omega die düsen zu gewesen sind.
zoekie
Wenn man bei sich zu Hause Hartes Wasser hat (bei mir Härtegrad 23!) dann kann es sich schon Lohnen Destilliertes Wasser zu nehmen. Zwar haben eigtl. alle Konzentrate (nicht der Frostschutz an sich) Mittel integriert die den Kalk binden sollen, aber bei Hartem Wasser, reichen die teilweise nicht mehr aus. Ich gebe zum Frostschutz immer noch 1,5 Kappen Konzentrat dazu. Die Besten Erfahrungen habe ich mit CW 1:100 und dem Zeug von Lidl (wohl das gleiche) gemacht.
Flockenbildung hatte ich bisher einmal. Das war aber nicht im Tank sondern im Kanister, den ich im Kofferraum dabei hatte. Das Zeug darin war aber auch ca. 1 Jahr alt.
Konzentrat in der Preislage von Champagner würde ich nie kaufen bzw. einfüllen lassen! Das mit dem Verlust der Garantie ist IMHO reine Panikmache! Im Zweifel wird eben behauptet das zwischendurch nicht "MB Konformes" Zeug eingefüllt wurde....
Also einfach ein geeignetes Konzentrat, welches für die Nutzung in KFZs geeignet ist einfüllen! Aber bitte keine "selbst gebrauten" Spiritus / Spüli Mischungen... Denn die können in der Tat was kaputt machen.