1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Scheibenwischwasser mit entmineralisiertem oder Leitungswasser anmischen?

Scheibenwischwasser mit entmineralisiertem oder Leitungswasser anmischen?

Hallo,
seither habe ich den Behälter für das Scheibenwischwasser (für Front-/Heckscheibe + vordere Lichter) stets mit einer auf -20°C angesetzten Mischung aus Frostschutzkonzentrat (~5€/5l Discountware) und entmineralisiertem/destilliertem Wasser (~2€/5l) befüllt.
Aktuell ging mir das entmineralisierte Wasser aus und ich fragte mich:

- Ist es ratsam entmineralisiertes Wasser zu nehmen, oder muss ich mir bezüglich Leitungswasser (9° dH) auch keine Sorgen machen?
- Mit o.g. Mischung fahre ich nun seit 12 Jahren/170Tkm ohne Probleme. Kann ich dabei bleiben (da manche von der "Baumarktware" abraten)?
- Das Konzentrat dient ja lediglich dem Gefrierschutz. Macht es Sinn, zusätzlich ein Reinigungsmittel zuzugeben (wenn ja, was? Was auf keinen Fall?), damit die Scheibe nicht nur gewischt, sondern auch (von Schmutz, Vogelkacke o.ä.) "gereinigt" würde?

Danke und Gruß, bendo

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@bendo83 schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:17:23 Uhr:


- Das Konzentrat dient ja lediglich dem Gefrierschutz. Macht es Sinn, zusätzlich ein Reinigungsmittel zuzugeben (wenn ja, was? Was auf keinen Fall?),

Du willst sagen das Du ein Konzentrat *ohne* Reinigungsmittel-(und Duft)-Zusatz gekauft hast? ... für mich wäre das Kaminethanol oder Spiritus.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:25:14 Uhr:


Doch leider schon, vor allem an den Düsen und Scheibe....

... nur würde mehr Ethanol zu tieferer Verdunstungskälte führen.

Das Zaubermittel bei diversen (mittlerweile auch den billigen) Frostschutzmitteln ist ein erheblicher Anteil von Ethylenglykol.

Auf die Idee, destilliertes Wasser in die Scheibenwaschanlage zu füllen, bin ich noch nie gekommen. Das mache ich nicht mal beim Kühlwasser. Zugegeben, habe bis auf 1 Jahr Detroit immer in Gegenden mit eher weichem Wasser gewohnt, aber die Fragestellung ist schon etwas schräg.

Frostschutz: gerne eher billig einkaufen, gerne Restbestände am Ende der Wintersaison, oder rechtzeitig im Herbst zuschlagen, bevor die Preise absurd steigen. Garantiert kein Sonax oder ähnliches, da zahlt man zu viel für den Namen. Aktuell fahre ich ganz gut mit mit 10-Liter-Konzentrat-Kanistern für bis zu -80 °C, zum Preis von umgerechnet 13 Euro. Das kann man schön strecken in milden Perioden, und bei 1:1 reicht es dann auch für småländische Frosttage.

Einfach Regenwasser nehmen, das ist immer weich.

Viel wichtiger ist es, nicht verschiedene Reiniger und Frostschutzmittel zu vermischen da manche Kombinationen dazu neigen miteinander zu reagieren und zu verklumpen. Dann ist alles verstopft.
Bei so Diven wie den aktuellen Fahrzeugen ein echtes Probelm. Hatte ich schon.

Hatte ich noch nie, auch nicht an Diven. In der Übergangszeit ergibt es sich regelmäßig, dass Sommer- und Winter-Scheibenreiniger vermischt werden.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:11:05 Uhr:


Hatte ich noch nie, auch nicht an Diven. In der Übergangszeit ergibt es sich regelmäßig, dass Sommer- und Winter-Scheibenreiniger vermischt werden.

Ja war mir auch neu, das erste was mir in meinem F11 passiert ist war verstopfte Wischwasseranlage 😁

Bei mir auch einmal eine Verstopfung an einer BMW-Anlage, direkt nachdem ich glaubte einen alten Rest eines Billig-Sommer-Konzentrats noch verwerten zu müssen. Frühere Mercedes-Systeme waren da unempfindlich.

Gerade der spezielle Reiniger für Mercedes mit Hubwischer reagierte extrem empfindlich auf Beimischungen anderer Produkte.
Dann bildete sich Seife, deren Flocken das ganze System verstopften.

Was man nicht zu den verwendungsfähigen Frostscthutzmitteln geben sollte ist Geschirrspülmittel. Das kann in die Hose gehen, leider fallen mir die inkompatiblen Produktnamen nicht mehr ein. Das kann aber galertartig enden.

Dest. Wasser ist für die Scheibenreinigung ungeeignet.Weil durch die erhöhte Schaumbildung Schlieren entstehen .Leitungswasser ist das optimale .Oder kaufe das billigste Mineralwasser imSupermarkt.5 ltr für 1 Euro im grosskanister.Falls dein kalkgehalt zu gross ist.Bei uns ist Härtegrad 10 und ich hatte noch nie Probleme.Der Golf hat sprühdüsen beheizt.Die gehen schnell zu.Im Sommer nehm ich nur Spüli.Probleme kannst du kriegen wenn du verschiedene Sorten Frostschutz mischen tust.Das billig schrottzeug vom Aldi musste ich mal ausleeren weil es flockte.Beim Wischen hast du nichts mehr gesehen.Alles war weiss.Sonax ist spitze.

Geschirrspülmittel wirkt stark fettlösend und greift deshalb Lack und Gummi an. Trocknet es in praller Sonne ein, können sich Ränder bilden wie bei einem Möwenschiss nach längerer Einwirkzeit, die sich nur mühsam wegpolieren lassen.

Wenn man schon zu arm ist für richtigen Scheibenreinger, kann man stattdessen Haarshampoo nehmen. Das wirkt zwar kaum gegen Insektenreste, richtet aber zumindest keinen Schaden an und manche Produkte sind sogar rückfettend.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 5. Dezember 2024 um 23:30:28 Uhr:


Oder kaufe das billigste Mineralwasser imSupermarkt.5 ltr für 1 Euro im grosskanister.Falls dein kalkgehalt zu gross ist.

Von *Mineral*wasser erwarte ich eigentlich das dort ennenswert Minerale, vorallem Calcium, magnesium, drin sind. Meinte ich das mein Leistungswasser zu hart ist, würde das halt 1:1 mit dem. Wasser mischen.

Btw: Vollentsalztes Wasser ist auch etwas korrosiver als Leitungswasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen