Scheibenwischwasser ablassen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie bekommt Ihr beim S211 Mopf den Wisch-Wasch-Wasserbehälter leer? Ich habe es mit einem dünnen, mittelflexiblen Schlauch probiert, aber nach Abbau des Innenraumluftfilters war mir die Sinnlosigkeit des Vorhabens auch optisch klar. Da sind vom Einfülltrichter bis zum (nicht sichtbaren) Behälter Biegungen drin, die man mit einem normalen Plastikschlauch so einfach wohl nicht überwinden kann.

Ist es tatsächlich notwendig, den Innenkotflügel zu lösen, um an einen Stopfen, bzw. die Pumpe zu kommen? Das kann es ja nicht sein, daß man zweimal im Jahr am Innenkotflügel rumbiegen muß. Einmal davon auch noch bei Mistwetter.

Im Moment sehe ich als einzig praktikable Lösung, die Benutzung der Heckscheibendüse mit einem festgeklebten Schlauch, oder Trichter.

Gruß
Achim

Beste Antwort im Thema

Grosser Gott! Da bin ich all die Jahre mit einem "Wintergemisch" auch im Sommer herumgefahren und schlimmer noch: habe dies auch im Sommer benutzt!!!
Da muss ich aber einen sehr wachsamen Schutzengel gehabt haben, dass es mir auch heute noch möglich ist, mit meinem "Wintergemisch" meine Scheibe auch im Sommer zu "reinigen" - was wie man gelernt hat, kaum noch der Fall sein wird, bei derartig massiver Beeinträchtigung der Reinigungswirkung, verursacht durch Frostschutzmittel im Sommer.
Glücklicherweise sind die Tage im Sommer lang und lange hell...das kompensiert diesen äusserst sicherheitsrelevanten Effekt wenigstens zum Teil

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Wie wäre es damit: 1/2 Zoll schlauch hineinstecken -

Dabei fängt das Problem ja schon an. Den Schlauch bekommst Du nicht mal 10cm tief ins Rohr. Ich denke nicht, daß den Bodensatz des Behälters das interessiert.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von klkl


Wie wäre es damit: 1/2 Zoll schlauch hineinstecken -
Dabei fängt das Problem ja schon an. Den Schlauch bekommst Du nicht mal 10cm tief ins Rohr. Ich denke nicht, daß den Bodensatz des Behälters das interessiert.
Achim

Doch,allerdings muss man das Wasser auch noch anstellen und ruck zuck hast Du nur noch sauberes Wasser in Behälter.

Lothar

Ich muss mir auch was überlegen. Irgendwie ist das Zeug in denn Behälter schlecht geworden. Es ist schmierig und hinterlässt beim trocknen klebrige Spuren. Als ob es irgendwie umgekippt wäre.

Am besten Rad rechts vorn ausbauen, hinteren Teil der Radhausverkleidung vorn rechts abbauen. Dann kann man relativ gut an den Wischwasserbehälter (z.B. Ausbauen).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen