Scheibenwischerwasser - Welches?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Einen sonnigen guten Mittag wünsche ich 🙂

"Scheibenwischerwasser" <-- Was für einer Wort. 😉 Aber mir ist gerade kein anderes Wort eingefallen und in der Suche bin ich leider auch nicht fündig geworden.

Meine Frage dazu ist: Was muss ich dabei beachten?

Denn mein kleiner will seit ca. einer Woche wieder mehr Wischwasser haben. Da jetzt die kalte Jahreszeit im anmarsch ist (langsam, aber sie kommt), wollte ich mal fragen was ihr so empfehlen könnt? Wegen solch einer kleinen Sache muss man meiner Meinung nach nicht gleich zum Freundlichen fahren!?

Muss ich beim Kauf etwas beachten, da es ja keine normalen Düsen wie früher sind, sondern "Fächerdüsen", die das Wasser besser auf der Scheibe verteilen... ich meine ich hätte da mal etwas gelesen, dass man darauf achten muss?!

Bitte um etwas Belehrung, vielen Dank im vorraus 😉

Liebe Grüße, LB

17 Antworten

preiswertesten defroster aus dem aldi/baumarkt (2,99€/5liter) und reinigerkonzentrat 1:100 von nigrin oder sonax.

Hallo NB,

ich nehme auch nur den normalen Frostschutz aus dem Baumarkt oder wo er sonst gerade am billigsten ist. Dazu ein Spritzer Sonax CW 1:100 und gut ist.

Nicht zu vergessen natürlich viel Wasser aus der Leitung... :-)

Super, vielen Dank!

Ich wollte nur mal auf Nummer sicher gehen, da es die erste Wischwassernachfüllung ist.

Ein schönes Wochende wünsche ich 🙂

Gruß LB

ich nehme immer 5 Liter -40Grad Frostmittel inklusive Reiniger. Mit Wasser verdünne ich im Winter nicht, der Wassertank friert bei 1er Nachts extrem schnell zu.

mfg
Tim

5l kanister von freiberg(testsieger autobild) oder so gibts beim obi fürn 5er,dazu noch 2kappen autoshampoo,reinigt top und ist günstig!
mfg arne

ich ahbe sehr gute erfahrungen mit sonax-konzentrat gemacht....
von dem billig zeug, würde ich aus eigener erfahrung eher abraten....
den mehrpreis für den teureren frostschutz haste meist schon nach wenigen spritzern wieder draußen, weil du nicht so viel wasser brauchst....vom geruch des billig-fusels mal ganz abgesehen....

Moin.

Nach den Erfahrungen des letzten Winters, in dem die Scheibenwaschanlage 10 Tage lang zugefroren war *grrr*, kippe ich den blauen Baumarktfusel für 2,99 EURO/Liter unverdünnt in den Wassertank.

Grüße

Hi,

jo, 5 Liter Kanister aus dem Baumarkt bis -70 Grad, 1 : 1 verdünnt und zwar den für Fächerwaschdüsen !

Zitat:

Original geschrieben von E60-Power


und zwar den für Fächerwaschdüsen !

Ich achte da nicht mehr drauf, denn ich merke keinen Unterschied zu dem normalen.

Tim

Kann auch bestätigen dass die meisten -20° Mischungen schon bei -5° gefrieren. Nur unverdünntes Konzentrat übersteht auch die Kälte von Januar und Februar.

Hallo alle zusammen,

hier mal eine Frage zu dem Inhalt der Scheibenwaschanlage.

Ich habe laut BA eine Füllmenge von ca. 6 Liter.
Die Warnlampe geht aber schon nach noch nicht einmal 3 Litern Entnahme an.
Dann ist das Wasser nach ein paar mal Spritzen auch aus. Das habe ich leider auf der Autobahn feststellen müssen, und nach einigen Kilometern unheimlich "gute" Sicht.

Wie sieht das bei euch aus, ist das normal oder gibt es da verschiedene Behältergrößen und bei mir ist aus versehen der kleinere eingebaut.

Zur Info, der 1er hat Xenon und damit auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Viele Grüße

Roland

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschbehälter Füllmenge' überführt.]

Hallo erstmal,

also dass mit den 6Litern kommt in etwa hin, nur ist das System zum einfüllen etwas verwirrend.
Wenn man also den Füllstand im Rohr schon sehen kann, heißt das nicht dass der Behälter voll ist.
Man kann noch gute 2-3 Liter rein füllen, bis der Flüssigkeitsstand ganz oben ist und nicht mehr absinkt.
Ich denke es handelt sich hier um eine art Siphon, wie bei z.B. einem abfluss.
kam mir am Anfang auch komisch vor aber es funktioniert ich habe selbst ca 6 Liter nachgefüllt, muss aber sagen da hat das Signal schon eine weile geleuchtet also ich denke der Tank war gut leer.

gruß David

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschbehälter Füllmenge' überführt.]

6 liter hat der behälter... wenn die leuchte leuchtet ist noch 1 liter drinnen...

der tank ist links im kotflügel verbaut, der schlauch geht mittig und nicht oben in den behälter rein... daher steht das wasser schon sichtbar im schlauch...
ist nicht optimal aber sobal das wasser zu sehen ist muss man noch bzw kann man noch 1,5 liter reinfüllen... vorsichtig ...dann läuft es auch nicht über

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschbehälter Füllmenge' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


...
der tank ist links im kotflügel verbaut,....

So ist es!

Und deshalb bekommt er auch von der Motorwärme wenig ab.

Fazit: Bei der augeblicklichen Kälte immer schön Frostschutz beimischen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschbehälter Füllmenge' überführt.]

Deine Antwort