Scheibenwischerstellung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Freunde,

bin seit einigen Monaten ebenfalls begeisterter CLK-Fahrer.
( CLK 200 K; silber, 46 TKM; Bj. 2001 )...
Keine Probleme ( kein Klappern, kein Rost, Getriebe OK usw.; war wohl ein guter Wurf ... ):

Habe jetzt auch mal ne Frage:

Ich habe in einem jüngsten Beitrag über Felgen ( "zeigt her Euere Felgen" ) einen schwarzen CLK gesehen, welcher
in Ruhestellung den Scheibenwischer auf der Beifahrerseite
anliegen hat !!?? ( kein Rechtslenker ! )

Wie geht das denn ? Kann man das so einstellen ?
Ich würde das bei mir auch ändern lassen, wenn es geht;
wegen etwas freierer Sicht nach vorne raus .... was sagt der TÜV dazu ?? Fragen über Fragen.

Hab das Bild mal angehängt und hoffe auf Infos.
Hat wohl noch niemend bemerkt ...

Gruss
Kyron

15 Antworten

Bild ist zwar nicht mit dabei aber habe eben ma gesucht und den gefunden den du meintest sieht eher so auzs als hätte er den scheibenwischer einfach angelassen und das auto aus gemacht

Umbau ist garantiert möglich wie weiß ich aber nicht und tüv merkt das ja eh nicht

Gruß Marcel

das Bild

.. anbei das Bild ....

Fakt ist, dass der CLK in England ja als Rechtslenker
verkauft wird. Da ist die Scheibenwischerstellung in jedem
Fall so.

Hmm .....

Aber dieser CLK hat Deutschlandkennzeichen ...

Vielleicht kann der freundliche Eigentümer
( "Tommmy20" )was dazu sagen 🙂)

Also auf dem Bild ist klar zu erkennen, dass es gerade geregnet hat. Insofern spricht viel dafür, dass der Fahrer einfach die Zündung ausgeschaltet hat, als der Wischer in der untersten Position auf der BF-Seite war.

Jetzt zur Frage. Endanschlag verändern ist kein Problem. Du kannst sogar den Wischer so einstellen, dass bei Schalterstellung "aus" der Wischer in der Mitte der Scheibe stehenbleibt.

Anleitung dazu gibt es hier: http://www.w202-freunde.de

Ist zwar eine ziemliche Fummelei aber es geht.

Ich wundere mich immer wieder, über was für Dinge sich manche Leute überhaupt Gedanken machen.

Und das der Wischer die Sicht behindert, ist ja wohl ein Witz...

Zudem sollte vielleicht auch mal ein Gedanke daran verschwendet werden, warum denn der Wischer links liegt. Genau! Damit bei starkem Regen die Fahrerseite ZUERST gewischt wird...

@ dowczek: ... kommt halt drauf an, wie der Sitz eingestellt ist. Ich fahre mit abgesenktem Sitz, da ist dann der Blick auf den Stern und teils auf die Haube durch den Bügel des Wischers versperrt.

Und wenn bei Regen der Wischer anläuft ist es völlig egal, ob der gleich vorm Fahrer oder erst beim Beifahrer die Scheibe
freimacht, wenn der Arm sowieso im Dauerbetrieb ist.
Ich bin hier nicht im Formel 1- Rennbetrieb, wo hundertstel
Sekunden frühere Reaktionszeit ne Rolle spielt.

Für mich ist das Thema also sehr wohl interessant und ich werde mir den Wischarm umbauen auch wenns jemand albern findet. Bei meinem 964er gehen mir die Wischer im Blickfeld nämlich genauso auf den Senkel .....

Kyron

Zitat:

da ist dann der Blick auf den Stern und teils auf die Haube durch den Bügel des Wischers versperrt.

Ja dann!!! Also wenn der Stern verdeckt wird, das geht ja wohl mal gar nicht...

Zitat:

auch wenns jemand albern findet.

*seine Hand hebt*

*zwinker, zwinker*

..hmmm nen bißchen nervt der Wischer schon, habe ich die letzten Tage so gedacht als ich meinen Stern erblicken wollte.
Aber deshalb umbauen, neeeeee....

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Ja dann!!! Also wenn der Stern verdeckt wird, das geht ja wohl mal gar nicht...
*seine Hand hebt*

*zwinker, zwinker*

Wenn der stern stört würd ich ihn abbauen.

...der Stern scheint nicht zu stören, eher im Gegenteil,,,
...vielleicht höherlegen, oder vergrößern...???

@ virtulo: Vielen Dank für den link; scheint keine große Aktion zu sein .....

*und-ich-machs-doch* 🙂)

Kyron

Hi!
Finde die Beschreibung auf der angegebenen Seite nicht. Unter welcher Rubrik steht die denn?
Kann jemand helfen.......? :-)

Gruß

Hallo, toller Beitrag
bei meinem 124er war die Motorhaube anders
der 208 war das letzte aufgesetzter Stern Coupe!
Als Tiefsitzer, und das ist der W208 nun mal wäre es sicher nicht unwichtig aus fahr und navigierungsgründen den Stern zu sehen die Möglichkeit besteht und darum sollte man feststellen ob es nicht sehr einfach wäre den Scheibenwischer ohne Austausch umzudrehen .

Zitat:

Original geschrieben von clk200k01


Hallo, toller Beitrag

hallo clk200k01,

ich geb dir mal ein paar Satzzeichen: ,,,,.....

Wenn Du die verwendest, verbessert das die Lesbarkeit Deiner Postings enorm!

Gruß

Hallo nochmals,

da ist der Link zur Umbauanleitung ( Scheibenwischer wird hier in Mittelstellung umgebaut ;

http://members.lycos.nl/mbenz/windshield_wiper.htm
( leider in englisch )

allerdings für den W 202; aber grundsätzlich
wird das so auch für den CLK W 208 so gehen.

Man wird das wohl einen Fachmann machen lassen müssen.

Es könnte allerdings Probleme mit der Betriebserlaubnis geben; allerdings - wie ich in einem W 202 -Forum gelesen hatte - gab es einige Benz-Modelle, welche bereits mit rechtsanliegendem Wischer hier in Deutschland in Serie gingen ( der 190er glaub ich ); d.h. es könnte auch mit Genehmigung ohne Erlöschen der BE gehen.

Andernfalls, wem fällt das schon auf ......

Ich klär das mal ab.

Gruss
Kyron

Deine Antwort