Scheibenwischer zieht Wasser über die Scheibe
Hallo liebe GLK Gemeinde
bin neu in "Eurer Gemeinde" und möchte Euch von folgendem Problemchen berichten und fragen wer von Euch hat auch dieses Problem hat:
bei starkem Regen zieht der linke Scheibenwischer Wasser vom linken Scheibenrand so ca 1/3 wieder ins Sichtfeld. Bei mässigem Regen mag das ja noch gehen, aber bei starken Regenfällen, wie wir sie in letzter Zeit des öftern hatten, ist dieser Wasserfilm sehr lästig. Gemäss Aussagen meines Garagisten soll dieses Problem bekannt sein und auch bei der C-Klasse vorkommen. Anstellwinkelverstellung hat nichts gebracht, einzig neu ist noch ein knarzendes Geräusch dazugekommen. Abgesehen davon ist der GLK ein tolles Auto.
Mein Fahrzeug: GLK 250 Diesel , Neuzulassung Juni 2010.
Bin gespannt auf Eure Ratschläge und verbleibe mit freundlichen Grüssen
fredfourfour
Beste Antwort im Thema
Die Waserfahne hinter dem Wischer ist normalerweise ein Anzeichen das die Scheibe nicht saber ist. Es sind normalerweise Silikon- Oil- Rueckstaende auf dem Glas (habe ich auch schon vom Werk drauf gehabt) - so von Haushaltsfensterreiniger die Hausscheiben schoen blank machen, unsaubere Fensterreiniger (an Tankstellen) von vorraus fahrenden Fahrzeugen (gut zu sehen von qualmenden Diesel).
Mit der Scheibenwashanlage die Fensterreiniger enthaelt kann man die Scheibe nach reichlichem gebrauch oft reinigen.
Abhilfe ist durch gutes Scheibenreinigen moeglich. Ich habe gute Erfahrung mit Fensterreiniger "Gruener Frosch" gemacht und billigen Haushaltswischpapier (das teure kann schon wieder Silikone enthalten).
Wenn es damit nicht sauber wird benutze ich Spezialreiniger fuer Autoscheiben.
24 Antworten
bei mir ist es auch wie beim CLK-Opa und dadurch zwar ein bisschen lästig, weil ich noch ein-zweimal nachwischen muss, aber nicht wirklich störend. Ursache kann ich mir nicht erklären. Ich wische häufig mit Scheibenreiniger von der Tankstelle, aber das tun ja sicher die meisten.
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem regelrecht anspringenden Wasser.
Laut Auskunft meiner Werkstatt soll es nur bei aussergewöhnlichen Situationen zu diesem Wischen und der Schlierenbildung kommen.
Na ja, wenn geringe Regenmengen schon aussergewöhnliche Ereignisse sind!?
Ich habe ein Video aufgenommen und als Beweis vorgelegt, leider kein Erfolg. Das Auto befindet sich auf dem Stand der Technik, so die Auskunft aus dem Werk.
Das finde ich eben nicht und bin so nicht zufrieden. Von mir wurde ja auch kein Monopolygeld angenommen.
Und es ist ein erhebliches Sicherheitsproblem und keinesfalls zu vernachlässigen.
Den Rostbefall an den mittleren Chromleisten und die sehr fleckigen Fenstergummis erwähne ich hier nur der Vollständigkeit halber.
Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung für die klare Sicht, auch bei Regen.
Gruß Jürgen
Hallo, wie bereits berichtet, sieht es bei mir ab und mal folgendermaassen aus: http://www.motor-talk.de/.../img-3492-i204109142.html
- Es ist allerdings ein Extremfall, normaleweise ist es kleiner. In dem Beispiel hat es sehr stark und lange geregnet.
- Wie die meisten hier, benutze ich die Tankstellenschrubber (habe schon einen fetten Kratzer an der Beifahrerseite).
- Ich habe den Wagen (1,5 Jahre alt, 30Tkm) 1x unfreiwillig (weil Werkstatt) waschen lassen. Danach war es schlimmer.
- Im Sommer habe ich des öfteren die angetrockneten Fliegen während der Fahrt mit den Scheibenwischern geschrubbt (wenn man merkt da gibt es welche, ist die Scheibe wie ein Stück Schleifpapier 😁)
- Einmal wurden bei mir die Scheibenwischer justiert.
Was ich damit sagen will: mit der Pflege übertreibe ich es ganz und gar nicht und es geht.
Wichtig sind halbwegs saubere "Scheibenwischerlippen", dies mache ich ab und mal mit einem feuchten Tempo (ich spucke darauf und fahre damit ein paar mal von einem Ende zum anderen, fertig, also keine Silikon oder sonstwas Entferner, weiss der Teufel was dann der Freundin passieren würde, wenn sie sich an die Scheibe anlehnen würde 😁 ... Scherz 😁)
Probiert mal die Justierung (geht nur vorne)
Die Scheibe ist m.E. weniger wichtig (es ist der Scheibenwischer, der das Wasser mitzieht), die ist bei mir eigentlich nie richtig sauber.
Gruß
Waldemar
hallo,
"klojo" Wisher auf GLK, unglaublich das so etwas bei MB noch nicht aufgelöst ist!
Wischer links nimmt das wasser zuruck mit , macht richtig larm, und mann had keine Lösung? Mein Freundliche sagt man muss damit leben!! unglaublich!!
es ist wirklich "on save" und nervt!!
Hilfe!!! wer had die lössung.....eine neue Freundliche suchen ?;-) mach ich so wie so,
Grussen
Zilvervos
Ähnliche Themen
Hallo hab das selbe Problem mein 🙂 hat neue Wischer drauf gemacht hat nichts gebracht, der Meister sagte wen es nicht hilft macht er neue Gummidichtung an der A Seule.
zusätzlich zu eurem Mitzeihen des Wassers an der A-Säule habe ich das Problem das im Bereich des Adapters Wischerblatt an Wischerarm eine ca. 2-3 cm breite Schliere bei jedem Wischen aufwärts und abwärts entsteht die genau in Augenhöhe ist und die Sicht stark beeinträchtigt. Bin mal gespannt ob mein Freundlicher das in Griff bekommt. Nächste Woche hat er Zeit dafür......
Moin,
geht mal zum 🙂 und lass Euch die Wischer so einstellen, dass sie nicht mehr so weit aufgehen. Dann wischt er zwar 2cm weniger an der Aussenseite, zieht aber keine Schlieren mehr. Das ist deutlich angenehmer.
Die Geschichte mit den Wischern zieht sich ja wohl durch die komplette Baureihe.
Ich habe auch bereits neue Wischer erhalten und danach war ich nochmals in der
Werkstatt und habe die Wischer einstellen lassen.
Erfolg: gleich Null
ich muss gestehen, solche Kleinigkeiten verderben mir echt die Laune und den Spass
am ansonsten tollen Fahrzeug, weil dieses Problem für mich sicherheitsrelevant ist!
Nachts in der Stadt ist es fast Blindflug aufgrund der Schlieren und der vielen
Lichtreflexe.
ich finde es auch nervig....vielleicht ein tip..seid ich den scheibenreiniger von nigrin verwende ist es besser geworden...(das spray nicht den schaum)...mache das alle 4 wochen drauf...bringt n bisl besserung...
Ich glaube es is eher die Frage der Einstellung der Neigung der Wischer als der "Laufbahn". Hinzu kommt noch die Windrichtung, je nach dem von wo der Wind weht, ziehen die Wischer das Wasser gar nicht mit, oder doch einbisschen.
Wielleichts ist es bei Euch auch der Wachs aus der Waschanlage, ich habe jedenfalls die original MB Scheibenwischer (seit paar monaten den zweiten Satz), fahre den Wagen seit 2 Jahren, mein GLK wurde insgesamt 3x in den 2 Jahren gewaschen (den Rest hat das Wetter erledigt, hier wo ich lebe, regnet es viel) und ich habe keine nennenswerten Probleme mit dem Wasserziehen über die Scheibe.
Noch eine Idee: Falls man die Zeit steuern kan, in der der Scheibenwischer ganz links ist (sind Bruchteile der Sekunde) würde ich es damit probieren. Wenn die "Pause" länger ist, hat die Luft beim fahrenden Fahrzeug mehr Zeit das Wasser "wegzublasen".
LG
Waldemar