Scheibenwischer versagt ..... brauche Hilfe
Hallo !
Heute morgen wollte ich den Wischer betätigen als dieser plötzlich in der Mitte der Scheibe stehen blieb .
Da wir minus 6 Grad hatten dachte ich das eventuell etwas Eis die Freigängigkeit beeinträchtigte . Warmes Wasser brachte aber auch nichts . Der Motor funktioniert da er hörbar brummt als würden Zahnritzel überrattern oder so . Drücke ich den Wischer zur Beifahrerseite beginnt er kurz vor Anschlag zu wischen stoppt dann aber auf dem RÜckweg zur Ausgangsposition in Scheibenmitte .
Meine Fragen nun :
1.)Was kann es sein ( ich kann nichts sehen da ich die Plastikabdeckung nicht abbekomme )
2.)Wie bekomme ich die Plastigabdeckung ab und kann ich dann was sehen ?
3.) Ist das eine Einstellungssache oder muß da was neu und wenn ja...
4.) ...was ?
Brauche dringend Infos und hilfe da ich den Wagen dringend brauche und das Wetter den Wischer unbedingt nötig macht .
Danke vorweg schonmal .
28 Antworten
Zitat:
Wie hört der Motor sich denn an wenn du Intervall einschaltest ?
Also der Motor macht dann ein leises dauerrattern . Das hört auch erst auf wenn ich den Wischer von Hand in die Ausgansposition zurückdrehe .
Zitat:
An der Stelle, wo der Wischer stehen blieb hat der Motor die Antriebswelle(Metall) weiter gedreht und da das Gestänge fest stand hat die Welle im angrenzenden Plastik!!-Rad die Mitnehmerzahnung zerstört.
Und das Plastikzeugs gehört also komplett zum Motor und nicht zu dem dicken schwarzen Teil das den Wischerarm hält ?
Das besagte Plastikrad ist in dem Gußgehäuse drin, welches direkt am Motor dran ist. Wenn Du also nen neuen Motor kaufst ist alles dabei. Achte auf den schmalen Stecker, der ab ´97 verbaut wurde. Wäre wirklich Glück, wenn nur die Schraube an der Antriebswelle lose ist, wie mein Kollege vorher schrieb.
Aber wenn das so wäre dann würde die Aktion mit Wischer weiter schieben und dann greift der Motor wieder nicht funktionieren. Wenn lose, dann nimmt der Motor den Wischer garnicht mehr mit.
Bei der von Dir beschriebenen Mitnahme in einer bestimmten Stellung und stehen bleiben bei immer der gleichen anderen Stellung tippe ich nach wie vor auf Plastikrad. Ich brauchte meinen Motor dringend und hab mir gestern einen bei Tip Autoteile in Berlin für 117€ geholt. Teurer als ebay aber bei Mercedes sollte das Teil 300€ kosten.
Mirko
Glaub nicht, dass das Problem unter dem dicken schwarzen Teil liegt, welches den Wischerarm hält. Um sicher zu gehen müßte man das alles ausbauen, dauert ca. ne halbe Stunde
Mirko
Hab mir das nun draussen nochmals angesehen und mir fast ne Erfrierung eingefangen. Habs nochmal mit Kriechöl auf dem Gestänge probiert . Ne bringt nix . Ich tippe auch auf das Plastikrad . Weil wenn lose dann lose - stimmt ! Morgen fahr ich mal zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt . Der Typ bastelt dann nur an Mercedes rum und soll viele Teile zum guten Preis da haben . Mal sehen was der sagt , da hat und eventuell gleich einbauen kann .
Der Motor brummt durchweg vor sich hin ( in jedem Wischprogramm ) und schiebt nur am letzten ende einige wenige cm .
Sobald ich was in der Sache habe gebe ich es hier zum besten .
Vielleicht kann ich ja Bilder machen .
Gruß
Ähnliche Themen
Hi, Das Problem hatte ich auch schon zweimal. Es ist der Wischermotor.
Aber erst mal zu der Plastikabdeckung.
Unten an der Frontscheibe ( zwischen Frontscheibe und Motorhaube)sind auf beiden Seiten Plastikabdeckungen. Durch Druck auf die Abdeckungen und gleichzeitiges Schieben Richtung Dach kannst Du diese entfernen. Dahinter sind dann mehrere Schrauben und an den Aussenseiten je eine Plastikmutter. Alles abschrauben. Dann die Motorhaube ganz öffnen( sie sollte senkrecht stehen). Die Plasikabdeckung ist an der vorderen Seite (direkt hinter der Trennwand) mit dem Unterteil zusammengeklickt. An den Seiten kommt man gut ran, aber in der Mitte an der Trennwand wird es zum Geschicklichkeitsspiel. Eventuell bekommst Du es mit einem langen Schraubendreher hin. Ich habe mir dazu aber aus einem ca. 4mm starken Metallstab selbst ein Werkzeug (Stab auf einer Seite sehr schräg anschleifen und etwas krumm biegen und auf der anderen Seite eine Öse biegen als Griff)gebastelt um dort besser ranzukommen.
Dabei setze ich mich auf den Motor rauf( reduziert die Rückenschmerzen, die man sonst nach kurzer Zeit bekommt).
Wenn alle Klickverbindungen geöffnet sind, kannst Du die Abdeckung entfernen. Jetzt sind dein Wischermotor und das Getriebe sichtbar.
Alles ist mit 3 Schrauben und einer Klickverbindung montiert. Vergesse nicht das Kabel. Da ich persönlich zu faul bin, den Stecker im Sicherungskasten auszubauen, schraube ich den Deckel am Wischermotor ab. Darunter ist dann auch das Übel zu erkennen. Auf der Welle des Motors ist eine Schnecke, die ein weisses Plastikstirnrad antreibt. Auf dem Stirnrad werden bei Dir jetzt wohl ein paar Zähne fehlen bzw. stark weggefressen sein. Das Stirnrad gibt es mittlerweile bei MB zu kaufen ( ich glaube ca. 130 Euro). Bevor Du Dir es kaufst, sehe Dir genau die Schnecke an. Bei mir war in beiden Fällen ein Stück vom Schneckengewinde weggebrochen (ca. in der Mitte). Dann musst Du einen neuen Motor kaufen. Am besten bei MB nach Fahrzeugidentnummer. Es wurden mehrere Typen verbaut und meisst passt nur einer.
Naja, und einbauen dann in umgekehrter Reihenfolge.
viel Erfolg
Das ist ja echt ein Akt den Motor vor Ort zu bekommen .
Alle weg weil jeder einen braucht .
Ich muß nun wissen welchen Stecker der Motor haben soll . Da gibt es zwei . AB Baujahr 9/97 soll es ein schmaler grüner sein . Ich habe Baujahr 10/98 . kann ich mich darauf verlassen oder kann ich den Stecker auf die schnelle am Fahrzeug finden ?
Schnelle Antwort wäre nett .
Gruß
Hatte dass auch mal, allerdings war mein Motor voll in Ordnung.
Bei mir war die Druckguss-Halteplatte, an der alles montiert war (Motor / Gestänge), in der Mitte durchgebrochen 😰
Fragt mich nicht wie dass passieren konnte 😕
Wollte gerade bei dem besagten EBay Verkäufer ATP den Motor bestellen (37,90 incl. Versand).
Hab dann per Mail um Nachnahme gebeten .
Und plötzlich wurden aus 0,-€ Versand ganz fix 12,80 € !
Spinnen die .... hätte wohl nicht erwähnen dürfen das ich das Teil dringend benötige !
Das sind satte 220% zum üblichen Nachnahmebetrag von eigentlich 4,-€ .
Der nächste TOPVERKÄUFER will 0,10 Cent mehr für den Motor mit fairen 4,-€ Nachnahme !
Ratet mal wo ich gerade gekauft habe !
Hallo. Nicht von Gaunern abzocken lassen.
Dort hätte ich auch nicht bestellt.
Kleiner Tip noch zum Einbau des neuen Motors:
Ich hab ihn erstmal an die Elektrik angeschlossen und zweimal auf Intervall laufen lassen um sicher zu gehen, dass er in Nullstellung steht. Erst dann habe ich das Gestänge wieder montiert und zwar den Wischerarm ganz Richtung Fahrerseite gelegt (da gibt es einen Anschlag), von dort ein kleines Stück zurück, dann passt auch das Gestänge über die Welle. Bei mir stand das Gestänge dann absolut gerade in einer Linie.
Viel Erfolg.
Mirko
Danke für die ganzen Tipps - prima !
Ich denke die liefern mir übermorgen noch den Motor .
Dann gehts gleich an den Einbau .
Hab heute mal rumgeschraubt weil ich noch sicher gehen wollte um welchen Stecker es sich handelt . Scheint nicht zu schwer zu werden .
Gruß
So heute früh wurde der Wischermotor geliefert um natürlich sofort verbaut .
Das war wirklich keine große Sache .... ich brauchte für alles knapp 50 Minuten ....keine Nippel abgebrochen oder sonst was beschädigt .
Eigentlich wollte ich Bilder machen vom Ausbau / Einbau aber ich war zu schnell :-)
Dennoch habe ich wenigstens ein Bild vom alten Motor gemacht und das sah wirklich nicht gut aus . Das Kunststoffrad ist völlig abgefressen und reichlich Plastikspäne blieben zurück ( siehe Bild ).
Also ich hab bei ALANKO bestellt . 38,-€ ...keine Versandkosten ... 4,-€ Nachnahmegebühr .... Lieferzeit 2 Tage in der Weihnachtszeit ! Perfekt .
Danke für alle die mir hier weitergeholfen haben .
Danke .
So und nun wird es Zeit für Weihnachtsruhe :-)
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ( falls ich nicht wieder reinschaue ) auch einen guten Rutsch ins neue Jahr .
Gruß
Nils
Hallo.
Freut mich, dass der Einbau gut geklappt hat.
Das Bild kommt mir sehr bekannt vor, so sah mein
Getriebe auch aus🙂
Wünsche eine frohe, besinnliche und "wartungsfreie"
Weihnachtszeit.
Mirko
Hallo,
bei mir war das Phänomen gleich. Aber das Zahnrad sieht gut aus. Wenn ich es ohne Gestänge laufen lasse, geht alles rund und lässt sich mit den Fingern nicht anhalten.
Das Gestänge habe ich vom alten Fett befreit und mit reichlich WD-40 an allen beweglichen Teilen eingesprüht. Wenn ich es nun, vom Wischermotor getrennt, durchbewege, scheint mir alles leichtgängig zu sein.
Sobald ich Motor und Gestänge zusammenschraube, lässt sich das Ganze nicht mehr leicht drehen. Ich höre, wie die Zähne an der Schnecke anscheinend durchdrehen. An die Elektrik angeschlossen, schafft es der Motor nicht allein.
Die Motor-Getriebe-Einheit kann ich für 40 Euro neu bekommen. Schätz mal bitte jemand ein, ob ich das Teil auf Risiko kaufen sollte.
Gruß und Dank
Frank