Scheibenwischer
Hallo zusammen,
an meinem Moppel fangen die Scheibenwischer ab ca 130km/H an zu rubbeln. Ich glaube, daß das evtl. an der Lände der Wischerblätter liegen könnte.
Hat jemand das gleoche Problem? Und wenn ja, wie kann man das abstellen?
Können die neuen flachen Wischerblätter (komm grad nicht auf den Namen) dieses Problem abstellen?
Grüße aus dem nassen Ruhrpott
Steve
27 Antworten
ab werk verbaut opel mal bosch ("308"😉 als auch swf/valeo,
und wie bereits gesagt bei den flatblades ist der "visioflex" (von swf/valeo) baugleich mit dem wiperPlus (von Irmscher).
Eine Anfrage zu einer Nachrüstmöglichkeit (eines "Aerotwin"😉bei BOSCH ergab übrigens folgendes:
"Fuer den Opel Meriva und den Opel Zafira empfehlen wir konventionelle Wischer
in den Laengen 600 mm.
Typbezeichnung: 308
Bestellnummer : 3 397 112 308
In unserem Aerotwin-Nachruestprogramm haben wir fuer den Zafira
etwa ab Ende November den Wischer A 997 S im Programm.
Es entzieht sich unserer Kenntnis, warum dieser Wischblattsatz nicht
fuer den Opel Meriva freigegeben wurde. Passen muesste er jedoch
ebenfalls. Doch wie gesagt, es gibt von uns dafuer keine Empfehlung,
weshalb wir keine Garantie fuer das erzielte Wischresultat uebernehmen
koennen. Insbesondere haben wir keine Informationen über das Auflage-
verhalten bei hohen Geschwindigkeiten...."
Soso, keine Freigabe für den Meriva. Von den eigenen Bosch-Kollegen oder von Opel nicht erteilt worden (?), das wäre noch zu hinterfragen !
Ich habe gehört, daß an einigen Autos diese neuen Wischer sch... sind.
Am Golf IV, Ford Focus C-MAX (alles serie).
Vielleicht ist da was dran.
Joh,
heilig sprechen darf man sie wohl nicht. bei den preisen umso krischer.
Als die visioflex rauskamen erzählte mir ein auto-teile-fachmarkt-verkäufer* (welch sch..langes Wort;o) von seiner focus-c-max umrüstung und wieder-rückrüstung, von daher....
*) nicht a.t.u, die auch nicht so schlecht sind teils
Also mich haben diese 'Super-Wischer' an einem Passat auch nicht überzeugt. ich hatte sehr schnell Schlieren an den Scheiben.
Ähnliche Themen
Ich habe nun seit gut 3 Tagen diese 'Irmscher-Wunderwischer' zur Probe an meinem Wagen. Leider hat es noch nicht richtig geregnet, aber eines ärgert mich jetzt schon: Sie sind ja 600 mm wie die Originalwischer, doch ich habe mich bereits auf die 650 mm der A-Klasse gewöhnt. diese 5 fehlenden cm merke ich schon. Mal warten bis es richtig regnet und ich auf der Autobahn bin. der Preis in der Schweiz ist auch ganz schön happig, ca. 53 Euro für das Paar. und links/rechts wird auch noch unterschieden (im Preis).
Hallo "Wischergeschädigte"!
Ich habe bei 3,2,1 meins die Visioflex für knapp über 30€ inkl. Versand erstanden.
Wie Schweizerchen schon gesagt hat stört das geringere Wischfeld vor allem auf der Beifahrerseite, da fehlen schon 5cm zu den Serienwischern, die bei mir von SWF waren. Auf der Fahrerseite kein Unterschied.
Und für die Beurteilung der Wischqualität fehlt mir leider momentan der richtige Niederschlag!
Muss man den Namen Irmscher mitbezahlen wenn die doch baugleich sind, und wieso sind denn links und rechts preislich verschieden. Die Visioflex waren als Set zu zweit im Karton.
Ein Wort zu dem Vorschlag mit RainEx das hat bei mir glaube ich keine 7 Tage gehalten!
Darf man da die Wischer nicht mehr benutzen, oder ist mein Wischwasser einfach zu gut? 😮)!!
Gruß Axel
Das RainEx hat mich auch nicht sonderlich überzeugt bisher. Es hält nicht sehr lange.
Die Visioflex sind im Moment in der Schweiz nicht erhältlich. Die irmscherwischer würde ich vom Preis her nie kaufen, denn das grenzt schon an Wucher. Ich probiere die Dinger und bin überzeugt, dass sie nicht viel besser sind als normale gute Wischer.
Zitat:
Original geschrieben von akkiaxel
Hallo "Wischergeschädigte"!
...........
Muss man den Namen Irmscher mitbezahlen wenn die doch baugleich sind, und wieso sind denn links und rechts preislich verschieden. Die Visioflex waren als Set zu zweit im Karton.............
ein bisschen muss man den namen mitbezahlen - klar.
der preis ist unterschiedlich weil auf zaffi und meriva rechts und links unterschiedliche längen kommen. nur dann verhakt sich auch nichts.
Aslo diese unterschiedlichen Längen kann ich nicht nachvollziehen. Die beiden Irmscherwischer sind 600 mm. Links/Rechts wird nur an der vertikalen Lage der Befestigung unterschieden. Auch die Originalwischer des Meriva waren beide 600 mm. Die MB-A-Klasse-Wischer haben auf der Fahrerseite 650 mm und beim Beifahrer 600 mm. Bei beiden Fällen verhackt sich da gar nichts. Die MB-A-Klasse Wischer erlauben dem Fahrer eine 5cm sauberere Scheibe und flattern bei hohen Tempi nicht.
Das ist wirklich komisch, denn mir hat man beide montiert und ich habe nachgemessen. Beide identisch lang, nämlich 600 mm.
Liebe Wischerfreunde
Nachdem ich im Prospekt gesehen habe, dass für den Meriva 600/550 mm angeboten wird, bei mir jedoch 600/600 mm installiert ist, habe ich nachgefragt. Scheinbar wurde dies inzwischen geändert, da bei Meriva/Zafira die 550 mm einfach zu kurz sind.