1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Mercedes C-Klasse W202

Wer hat denn Erfahrungen mit dem Scheibenwischer der C-Klasse, wenn er auf halber Strecke bockt? Kann man es ohne Ausbau beheben bzw. gängig machen oder ist wegen der genialen Konstruktion wieder einmal ein sehr teurer Besuch bei Daimler fällig?
Danke im voraus
hm

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sauerlaender


Da ich in diesem Forum keine Werbung machen kann, gebe ich die Info über die Rufnummer der Fa. auf Mailanfrage weiter.

Wieso Werbung?

Zu einem ausführlichen Erfahrungs- und Problemlösungsbericht gehört meiner Meinung nach auch die Nennung der an der Lösung beteiligten Personen.

;)

Gerade deshalb, weil dieses Problem wohl häufiger auftritt und damit für die Allgemeinheit interessant ist. Andere mit dem selben Problem würden in so einem Fall sicherlich eine Menge Zeit und Mühen sparen.

Also raus damit!

:D

Hallo,
in vielen Foren zu anderen Themen ist Werbung verboten.
Es gibt immer nur ein Händler für eine Region. In NRW sind zwei, Fa. Wengeler in Köln (02234/47046) und Fa. Landmann in Hannover (0511/902150).

Scheibenwischer

Das Jahr fängt ja gut an.An meinem C220 CDI habe ich den gleichen scheiß - mein Scheibenwischer ruckelt auch und das gerade bei diesem Wetter.Mir wird nichts übrigbleiben und den ganzen scheiß auseinander zu bauen !!

Nix auseianderbauen. Kappe ab und Hubstange ölen, Arm bewegen und den ganzen Dreck mal abwischen und wieder ölen. Kappe drauf und fertig. Regelmäßig 1 mal im Jahr und der Ärger ist vorbei.
Zum Ölen nehme ich Ballistol.

Du hast recht, lieber erstmal so versuchen !!!
Was meinst du ob Fett oder Teflonspray besser wäre???

Entschuldige meine späte Antwort.
Fett würde ich nicht nehmen, ist zu dick. Am besten ein dünnflüssiges Öl wie Ballistol ( hatte meine MB-Werkstatt auch genommen). Teflon? Ich weiß nicht. Würde ich nicht nehmen.

Entschuldige meine späte Antwort.
Fett würde ich nicht nehmen, ist zu dick. Am besten ein dünnflüssiges Öl wie Ballistol ( hatte meine MB-Werkstatt auch genommen). Teflon? Ich weiß nicht. Würde ich nicht nehmen.

Hallo, bei meinem W/S 202 macht der Scheibenwischer was er will. Möchte mir die Werkstattkosten sparen. Frage was kann das sein.

Zitat:

@hirn2 schrieb am 30. März 2016 um 08:59:41 Uhr:


Hallo, bei meinem W/S 202 macht der Scheibenwischer was er will. Möchte mir die Werkstattkosten sparen. Frage was kann das sein.

Geht er auch einkaufen?

Spaß beiseite, ein bisle genauer musst schon sein.

Hallo, einkaufen war er auch schon mit uns, war aber das Auto dran. Ernst, Bei Interval geht er mal 3x mal, oder er geht stedig, wenn der Wischer ausgeschaltet wird wischt er trotzdem weiter. Auf Stufe eins stellt er nach ein paar Minuten die Arbeit ein, mus dann auf 0 gestellt werden und dann wieder auf 2. Für hilfe bin ich dankbar.

Da ist die Ursache dann wohl eher der Kombischalter (links am Lenkrad) als der Wischer selbst...
Grüße,
SIGSEGV

Hat Das Auto vielleicht einen Regensensor?

https://www.youtube.com/watch?v=7ca6h6HRskU
Den Schwarzen Deckel kann man auch so ab machen ohne das komplette teil auseinander zu bauen , nur zu erst den kleine Schutz da vor ab machen

Bau mal den Kombischalter am Lenkrad auseinander. Dann alles einmal reinigen. Danach sollte wieder funktionieren. Hatte ich bei meinem alten w202 auch mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen