Scheibenwischer
Hallo zusammen, dieses Thema zum Autausch von Scheibenwirschern gab es sicherlich schon desöfteren, aber hab niichts passendes im Forum darüber gefunden...
Welche Scheibenwischergummis baut ihr bei eurem Gölfchen ein?
Nur die Gummis oder komplett mit dem Gestänge...?
Ich suche gute (auch preiswerte) Ersatzgummis bzw. komplette Wischer für einen Golf 1,6L 96er Baujahr 75 PS.
Habt ihr irgendwelche gute Erfahrungen mit "Billigprodukten" gemacht?
Hatte bis heute nur immer Bosch Blätter eingebaut, aber diese werden immer teurer *lool*
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
mfg
43 Antworten
Habe an meinem Variant heute sogar einen Aerotwinwischer am Heck verbaut. Am Variant passt der 400 mm Aerotwin 1A. Vorher hatte ich da einen für 2 € drauf, da musste ich erstmal die Wischerstange zurechtbiegen damit er anliegt und selbst dann hat er noch Stellen ausgelassen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Der Aerotwin liegt komplett an und wischt auch am Heck top.
ISt aber nicht von Bosch, sondern von Nigrin. Ist aber das selbe Prinzip. Vorteil ist aber, dass es die Teile einzeln gibt.
Bosch Aero Twin A533
Bekomm ich bei uns Im Für Uns Shop für 24 Euro da es gerade 15 % gibt!
Bin gerade zu faul zum rausgehen... ist der Haken an den Wischerarmen eigentlich vorne und hinten gleich groß, so dass ich mir auch einen von vorne kürzen kann und hinten dran mache?
Meinst du den Haken, wo das Blatt eingehakt wird? Wenn ja, die sind gleich groß. Wieso willst du den Kürzen und wie willst du das machen? Auseinanderflexen und dann wieder schweißen?
Ähnliche Themen
Ja, hab das schonmal irgendwo gelesen. Man kann die Kappe am Ende mit "sanfter Gewalt" abziehen, das Gummi einfach auf Länge schneiden und die Kappe wieder draufkleben. Ich kann mir allerdings grade nicht vorstellen wie das dann aussieht, weil ja dann auch das was an den vorderen Wischern eher "oben" ist, ist ja dann hier unten, weil der Arm ja in die andere richtung zeigt. Hm naja, ich werde morgen einfach mal einen von vorne abmachen und probehalber hinten montieren, vielleicht siehts ja ganz okay aus.
Echt schade, dass die neuen Wischer immer direkt in der Heckscheibe verbaut werden und dadurch einfach garde sind und nicht so angewinkelt wie beim 3er 🙁
Das hat einer auf www.golf3.de gemacht. Klappt auch, nur sind d ie Aerotwin dafür zu teuer und ich habe sie bisher auch nur paarweise gesehen. Den ich mir geholt habe gibts auch einzeln, der hat allerdings keine Abdeckungen am Rand.
BMW 1er und Daimler A-Klasse 😁
Ich hab das Münchener Produkt am Heck des 3er Golf
Aber da muss ich doch sicher die Befestigung abpassen, oder?? Habe den Wischer hinten mit der Wasserdüse. Das ist doch sicher nicht einfach, richtig? Würde meinen Wagen nämlich gerne so lassen, dass ich ihn problemlos zurückrüsten kann.
Passt,spritzt und wischt,sogar die Verzahnung ist nahezu identisch
Bild? Nachdem mir mein Puntowischer zerbrochen ist, hab ich wieder den originalen dran.
Bild könnte ich Freitag nachreichen
Hey das ist doch echt interessant. Und wie sieht das preislich aus? Kostet doch sicher ne Stange Geld beim BMW-Dealer, oder?
Der lag bei nem Freund rum,weil dessen Freund die Heckklappe gecleant hat.
In e*** gibts die aber auch glaube ich komplett
Ja ich such grade schon, finde aber irgendwie nix außer einen, wo der ganze Motor mit dranhängt für 50 Euro 😕
okay dann gute Nacht😮
Ihr dürft die Aerotwins auch nicht immer mit den Billig Wischern vergleichen...ist ja klar das die dann viel besser sind.
Als Alternative würde ich noch die Visioflex von SWF empfehlen, die sind nahezu identisch mit den Aerotwins von Bosch, haben aber zusätzlich noch eine Verschleißanzeige (und ich persönlich finde die Verschlußkappe der Visioflex nicht ganz so klobig wie bei den Aerotwins).
Die Originalen Wischer von VW (Valeo) sind übrigens m.M.n. auch sehr gut. Ich hab die wieder drauf gemacht nachdem ich mit den Aerotwins nicht mehr zufrieden war...sie fingen nach kurzer Zeit mit rubbeln an, haben das Wasser wieder zurückgezogen am rechten Scheibenbereich (ins Sichtfeld zurück, das war schon nervig), und ausserdem lag der Wischer auf der Beifahrerseite an den äußeren Bereichen nicht ganz auf und hat dadurch nicht die komplette Fläche gewischt...wohl ein Opfer der Kompatibilität (man beachte für wie viele Fahrzeuge der A533S, Visioflex ebenso, passen soll, die Flexschiene ist ja dementsprechend gebogen...und alle mit unterschiedlicher Scheibenkrümmung, das kann gar nicht passen bei allen)