Scheibenwischer stufe 1 ohne Funktion!
Hallo zusammen
Habe ein kleines Problem.
Mein Scheibenwischer macht in der 1 Stellung nichts!
Und bei stufe 2 ist es so als währe es stufe 1.
Hat mir jemand einen Tipp, wo der Fehler ist?
Fahre einen E200 Kompressor vormopf.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sollte keine große Sache sein. Die Wischerstufen werden über 2 Baugleiche Relais geschaltet. Eins davon ist wohl defekt. Im Motorraum auf der Fahrerseite ist der schwarze Sicherungskasten. Du musst den Deckel davon abschrauben. Darunter sind die beiden Relais. Wenn du sie heraus ziehst und schüttelst hörst du welches kaputt ist. Du kannst auch mal beide tauschen dann geht die erste Wischerstufe wieder und die zweite nicht. Habe das Relais noch neu herumliegen, da ich auch erstmal die Relais getauscht habe und dann die erste Stufe wieder ging. Seit dem hat es mich nicht mehr gestört, das die zweite Stufe nicht ging und ich habs nicht eingebaut. Das Relais kostet bei Daimler Ca. 15 - 20 Euro. Also bitte kein gebrauchtes von Ebay nehmen, die halten dann nicht mehr lange und kosten fast soviel wie neu.
Grüße Thomas
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Sehe ich das richtig, dass auf Leitung BLU (also die blaue) je nach Stufe eine andere Spannung anliegt? Diese führt zum Combination Control Modul (also dem Steuergerät), wird dort dekodiert und das entsprechende Signal an den Wischermotor weitergeleitet?Dann würde es doch in erster Linie Sinn machen, die blaue Leitung durchzumessen oder? Sollten da die Werte stimmen, müsste es wie du sagst, das Steuergerät sein.
Genau..
Zitat:
Es gibt 1 signalführendes Kabel für die Wischerstufen. D.h. es liegen (jeh nach Stufe) verschiedene Spannungen an: Intervall 3,3-4,2V; Stufe 1 6,8-8,8V; Stufe 2 11-14V. Diese Spannung wird jedenfalls vom SAM N10-1 "dekodiert" und steuert dann scheinbar entsprechend das Relais/die Relais an.
Im Prinzip ist es halt sehr unwahrscheinlich, dass etwas vor dem Steuergerät nicht funktioniert. Die Bordspannung wird, nehme ich mal an, nur vom Sicherungskasten durch den Kombischalter geschleust. Ein Spannungsregler oder sonstiges wird da nicht sein, aufgrund der Schwankungen in den Sollwerten (3V).
Prüfpunkte folgen..
So. Anbei eine Menge PDF zur Funktion/Diagnose, ganz ohne verwirrende Schaltpläne! Da ich jetzt die WDB hatte, konnte ich alles fahrzeugspezifisch zusammentragen. Im Prinzip funktioniert es (fast) so, wie bereits vermutet.
Ich habe alle Dateien so benannt, dass man sich relativ schnell zurecht findet:
- Vernetzung - Wischanlage
- Wie funktioniert - Kombischalter
- Wie funktioniert - Dauerwischen
- Wie funktioniert - Intervallwischen
- Wie pruefe ich - Kombischalter Wischfunktionen
- Wo finde ich - Steuergeraet EZS N73
- Wo finde ich - Steuergeraet Kombifunktionen N10
Man sollte sich das in dieser Reihenfolge einfach mal anschauen. Welche Messpunkte zu wählen sind, und wo sich diese befinden, sollte aus dem Dokumenten hervorgehen.
LG
Hallo zusammen
War heute Abend mit einem Guten freund am benz
Auf dem Weg zu ihm haben ich gemerkt, dass gar keine Wischerstufe mehr geht.
Ich habe in der Bucht ein gebrauchtes SAM Steuergerät gekauft, eingebaut ....und nix.
Zwischendurch fährt der Wischer in der 3ten stufe kurz an bleibt stehen und wischt dann einmal drüber.
Beim Heimfahren ging es wieder nicht, nur antippen geht.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mir würde das Zündschloss mal gerichtet, da es mal gesponnen hat.
Es hat ja auch mit der Ansteuerung zu tun.
Sollte ich das noch mal in der Werkstatt prüfen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mir würde das Zündschloss mal gerichtet, da es mal gesponnen hat.
Naja, das Stg 73 "wandelt" die Steuerströme aus dem Lenkstockschalter in CAN-Bus-Befehle um. Mir ist nicht ganz klar, wieso dann der Wischer stehenbleibt, nachdem er angefahren ist. Oder habe ich das falsch verstanden? Denn das Stg kann den Wischer nicht zum Stopp bringen, es kann nur sagen "Hey, jetzt Wisch mal" oder "komm, lass sein nach dem Wisch!". Zumindest ist das meine Interpretation der Funktionsbeschreibung.😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Naja, das Stg 73 "wandelt" die Steuerströme aus dem Lenkstockschalter in CAN-Bus-Befehle um. Mir ist nicht ganz klar, wieso dann der Wischer stehenbleibt, nachdem er angefahren ist. Oder habe ich das falsch verstanden? Denn das Stg kann den Wischer nicht zum Stopp bringen, es kann nur sagen "Hey, jetzt Wisch mal" oder "komm, lass sein nach dem Wisch!". Zumindest ist das meine Interpretation der Funktionsbeschreibung.😕Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mir würde das Zündschloss mal gerichtet, da es mal gesponnen hat.
Ja der Wischer geht 2-3cm hoch bleibt kurz stehen und dann gings weiter ...
Aber das ging jetzt auch nicht mehr beim Heimfahren
Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Ja der Wischer geht 2-3cm hoch bleibt kurz stehen und dann gings weiter ...Aber das ging jetzt auch nicht mehr beim Heimfahren
Am SAM ist ja oben dieser Relaiskasten oder? Hast du das komplett gekauft? (Ich weiß nicht, ob es das überhaupt separat gibt, aber man weiß ja nie.. ich hab hier nur schlecht abgebildete technische Zeichnungen vor mir🙁)
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Am SAM ist ja oben dieser Relaiskasten oder? Hast du das komplett gekauft? (Ich weiß nicht, ob es das überhaupt separat gibt, aber man weiß ja nie.. ich hab hier nur schlecht abgebildete technische Zeichnungen vor mir🙁)Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Ja der Wischer geht 2-3cm hoch bleibt kurz stehen und dann gings weiter ...Aber das ging jetzt auch nicht mehr beim Heimfahren
Habe ihn komplett mit dem Kasten gekauft, und getauscht.
Wie wärs mit dem Wischermotor? Wischergestänge? Mal versucht den Wischer, wenn Schalter auf Stufe 1, "anzuschieben"?
Zitat:
Original geschrieben von QuickRic
Wie wärs mit dem Wischermotor? Wischergestänge? Mal versucht den Wischer, wenn Schalter auf Stufe 1, "anzuschieben"?
Wischer funktioniert ohne Probleme.
Das Antippen vom Lenkstockschalter geht, auch bis zum Wischen mit wasser geht alles.
Da läuft er ohne Problem
Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mir würde das Zündschloss mal gerichtet, da es mal gesponnen hat.Es hat ja auch mit der Ansteuerung zu tun.
Sollte ich das noch mal in der Werkstatt prüfen lassen?
Hallo Papa-razzi,
ja, mache das und lasse den Zündstartschalter nochmals kontrollieren.
Bj. 02/97 ist ja noch vor der kleinen Mopf, heisst, Du hast noch einen Klappschlüssel, korrekt? In diesem Fall wäre das eine Art "Klassiker" der ersten Serie: Zündstartschalter schaltet Klemme 15 nicht oder nur zeitweise.
Da Du das SAM ja schon getauscht hast, kann es das Sammelrelais ja eigentlich nicht sein. Tippe also wie Du schon vorab auf die Ansteuerung.
Auf diesem Weg kannst Du die Ansteuerung prüfen, ggfs. als Fehlerquelle ausschliessen.
Grüsse
timmi
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Hallo Papa-razzi,Zitat:
Original geschrieben von Papa-razzi
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mir würde das Zündschloss mal gerichtet, da es mal gesponnen hat.Es hat ja auch mit der Ansteuerung zu tun.
Sollte ich das noch mal in der Werkstatt prüfen lassen?
ja, mache das und lasse den Zündstartschalter nochmals kontrollieren.
Bj. 02/97 ist ja noch vor der kleinen Mopf, heisst, Du hast noch einen Klappschlüssel, korrekt? In diesem Fall wäre das eine Art "Klassiker" der ersten Serie: Zündstartschalter schaltet Klemme 15 nicht oder nur zeitweise.
Da Du das SAM ja schon getauscht hast, kann es das Sammelrelais ja eigentlich nicht sein. Tippe also wie Du schon vorab auf die Ansteuerung.
Auf diesem Weg kannst Du die Ansteuerung prüfen, ggfs. als Fehlerquelle ausschliessen.
Grüsse
timmi
hi, nein habe schon den neueren schlüssel
Was genau schaltet Klemme 15?
Ich verstehe nur nicht, wieso der Wischer kurz anfährt, stehenbleibt, und dann 1 mal drüber wischt, um dann nix mehr zu machen.
Der Signalweg ist ja
Lenkstockschalter --(analog)--> EZS --(CAN)--> SAM
Über den CAN-Bus wird ja kein "Dauersignal" geschickt, welches mittendrin unterbrochen werden kann, oder irre ich mich? Wäre jedenfalls eine sehr eigentümliche Konstruktion, die die komplette Bus-Bandbreite durch ein paar simple Funktionen auslasten würde.
Andere Möglichkeit wäre natürlich, dass das WIS (wie so häufig) einfach inakkurate Informationen enthält.😕
Ich kann mir allerdings auch keinen Reim darauf machen, was sonst kaputt sein sollte.
EDIT:
Zitat:
Funktionsvoraussetzung für alle Funktionen der Wischeranlage Frontscheibe ist Klemme "15R Ein"
Die Erklärung mit Klemme 15 macht also auch in Anbetracht dessen wenig sinn, denn sonst würde ja auch das Tipp-Wischen oder Wischwasch nicht immer Funktionieren. Es ist ja so, dass das normale Wischen dauerhaft nicht klappt.
Ich kann es mir nur so erklären, dass das Stg. im EZS einen Defekt/Fehler hat, oder davor irgendwo, der den CAN-Controller nach senden der Wisch-Sequenz "zurücksetzt" und danach eine Art Initialisierungs-Sequenz schickt, die die Wischfunktion im SAM wieder auf 0 stellt.
Ich möchte dir jedoch nun ungern zum Kauf oder sonstiges raten, weil es einfach nur eine Vermutung ist, so wie alle anderen Vorschläge hier auch... Ich glaube aber kaum, dass wir so weiter kommen. Am günstigsten wäre natürlich, wenn es eine Werkstatt gäbe, die probeweise das EZS austauschen kann.
Vielleicht kannst du es ja online bestellen, und wenn es das nicht war, schickst du's einfach wieder zurück. Vorausgesetzt du traust dir den Aus-/Einbau zu. Händler müssen auch Gebrauchtware innerhalb von 14 Tagen wieder zurücknehmen. Ab 40 Euro zahlst du nichtmal Versandkosten (beide Richtungen).
LG
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Was genau schaltet Klemme 15?
Klemme 15 schaltet nicht, sondern wird vom ZSS geschaltet – wenn's denn schaltet, heisst Zündungsposition mindestens auf 1 und korrekt funktionierender ZSS.
Daher ja Papa-razzis Idee mit der Ansteuerung.
Zitat:
Ich verstehe nur nicht, wieso der Wischer kurz anfährt, stehenbleibt, und dann 1 mal drüber wischt, um dann nix mehr zu machen.
Eben, evtl. hat ZSS einfach einen Wackler oder einen Kurzschluss auf einer bestimmten Schaltung. Es sollte geprüft werden, ob das Ding einen Schlag hat und alles schaltet, was es schalten soll. Alleine schon um das auszuschliessen.
Bei der Gelegenheit sollte gleich der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Zitat:
Ich kann mir allerdings auch keinen Reim darauf machen, was sonst kaputt sein sollte.
Hört sich eher nicht nach einem Mechanik-Fehler an, daher --> ZSS prüfen lassen, FSP auslesen, ggfs. vom Verbraucher weg durchmessen lassen... MB und der B... Dienst sind Deine Freunde!
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Die Erklärung mit Klemme 15 macht also auch in Anbetracht dessen wenig sinn, denn sonst würde ja auch das Tipp-Wischen oder Wischwasch nicht immer Funktionieren. Es ist ja so, dass das normale Wischen dauerhaft nicht klappt.Zitat:
Funktionsvoraussetzung für alle Funktionen der Wischeranlage Frontscheibe ist Klemme "15R Ein"
Ja, nur irgendwo muss er ja anfangen. Da fang ich doch sinnvollerweise gleich am Anfang an, und das ist der ZSS... und den Hinweis darauf hat er ja selbst gegeben.
Wenn ich das noch richtig weiss, hatten wir die Batterie und das SAM bereits ausschliessen können.
Was bleibt, hattest Du ja schon geschildert: Lenkstockhebel und EZS. Aber den ZSS hatten wir noch nicht betrachtet, genausowenig wie den FSP, der ggfs. weiteren Aufschluss gibt.
Kollege Massefehler wäre natürlich auch denkbar! Aber an den denken wir jetzt erstmal nicht, der versteckt sich ja immer ganz gerne 😁
Man kann natürlich viel spekulieren und für mich hört es sich auch so an als wäre tatsächlich das EZS schuld. Persönlich würd ich es jedoch, um sicher zu gehen, so machen:
Schaltplan und Multimeter besorgen
Wischermotor freilegen
Kommt am Motor bei Stufe 1 am richtigen Pin Spannung an?
Wenn nein: Kommt am SAM am jeweiligen Pin Spannung raus?
Wenn nein: Kommt am EZS Spannung vom Lenkstockschalter an?
Wenn nein: Kommt am Lenkstockschalter Spannung raus?