Scheibenwischer schmieren / Schlieren

Mercedes

Hallo,

hab bei google nichts gefunden, deutet also auf ein individuelles Problem hin; dennoch wollte ich mal fragen:

Wenn es regnet und ich so ca ab 80km/h unterwegs bin, habe ich genau im Fahrerblickfeld schlieren vom linken Scheibenwischer genau auf der Höhe wo der Aufnehmer für die Blätter ist.

Dies immer nur beim Wisch zurück (also Wischer geht von links nach unten) und auch bei ganz neuen Wischerblättern...

Mir scheint, dass...

a) Wasser, was durch den Regen auf dem Aufnehmer ist beim Zurückwischen zurück auf die Scheibe spritzt, oder

b) der Anpressdruck genau unterhalb des Aufnehmer zu niedrig ist und sich deswegen schlieren bilden...

Die Wischer sind von Bosch, die vorigen vermutlich noch Erstaustattung (Auto ist 2J alt)

Die Beifahrerseite hat das nicht! Bei Regen und Dunkelheit im Fahrerblickfeld echt nervig 🙁

Hat das noch irgendwer? Oder wer ne Idee, woran das liegt?

VG
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich denke er meint nicht die Knete mit der Kinder spielen. Es gibt aber eine Knete um den Lack zu reinigen, diese wird er bestimmt für die Scheibe benutzen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Wischer beim W204 ist nicht perfekt. Serienfehler! Mir hat ein MB Mitarbeiter selbst gesagt, dass er die selben Probleme hat und ihn der Wischer verrückt mache bei seinem W204.

Ich hatte SWF Wischer dran... Die waren eine Katastrophe. Rubbeln, Geräusche, Schmieren. Habe seit 1 Woche Bosch dran. Das Schmieren und Rubbeln ist weg, aber denke das kommt wieder , wenn die Wischer paar Wochen alt sind. Am Wischerblattanfang habe ich auch bei den Bosch einen streifen auf der Scheibe und ein leichtes Geräusch wenn der Wischer in die Ausgangsposition geht.

Ich habe es eigentlich seit dem W203 aufgegeben, einen guten Wischer bei MB zu bekommen. MB konnte sehr gute Einarmwischer bauen. Das wars.
Die alten Wischer beim W203 Vormopf waren auch noch gut (das waren noch klassische Wischer). Ab Einsatz der Aerotwins ging es bergab.

Hat einer von Euch mal die Wischer bei Audi oder VW erlebt? Die sind echt perfekt. Selbst im 2004er Golf 5 hört man nix. Und alles ist sauber ohne Schlieren.

Auf die Gefahr hin, dass ich "Dresche" bekomme:

ich versiegle meine Scheiben mit Liquid Glass. Für mich immer noch das beste Produkt, auch wenn es schon sehr alt ist (unsere Gesellschaft verleitet einen dazu, dass immer nur "Version 70.3" aktuell und somit gut ist).

Man soll Scheiben nicht mit LG versiegeln, dennoch tu ich es, aber unter bestimmten Gegebenheiten, und nur unter diesen: am Vortag abends bin ich in der Waschstraße, Grundreinigung sozusagen. Am nächsten Morgen muss der Wetterbericht sagen "es wird 35° heiß. Mein Auto steht derweil im Schatten, da LG nicht auf heiße Oberflächen aufgetragen werden soll. Wird es tatsächlich heiß, trage ich die erste Schicht LG auf. Dann stelle ich den Wagen in die pralle Sonne - LG brennt ein. 2h später kommt der Wagen wieder in den Schatten. Weitere 2h später ist er kühl genug um die 2te Schicht aufzutragen. Das mache ich dann. Da das System eh nur im Sommer funktioniert, ist es auch immer noch heiß draußen --> der Wagen kommt also wieder in die pralle Sonne.

Genau so verfahre ich auch mit dem Lack. Das doofe dabei: es gibt nicht lange genug Sonnenschein, d.h. ich muss Lack und Scheiben an versch. Tagen behandeln. Und manchmal wird es am Folgetag doch nciht richtig heiß, dann wird die Aktion verschoben. Denn auf das Einbrennen will ich nicht verzichten, denn wie gesagt, man soll LG eigentlich nicht auf Scheiben verwenden (was ich aber ehrlich gesagt nicht so kritisch sehe, denn a) lass ich es einbrennen und b) besprühen viele Waschanlagen mein Auto eh mit einer Versiegelung, die dann auch die Scheibe trifft. Und der einzige Grund, weshalb man Scheiben angeblich nicht behandeln soll ist der, dass es schmieren könnte. Da das Waschanlagen aber von Haus aus machen denke ich nicht, dass ich plötzlich nichts mehr sehe und einen Unfall produziere.

Wischer kann Mercedes auch nicht. Ich wechsle im 6-Monatsabstand die Wischblätter (Auto ist von 03/13) und die Scheibe ist wegen Steinschlägen einmal neu (Original Mercedes). Bei meinem 9.3 von 06 wischt noch das zweite Paar ungerührt leise ohne jeden Ruckler über die Scheibe, allerdings rät mein Saab-Schrauber auch ausdrücklich von den Aero-Twins ab und anders als beim 204 habe ich bei dem die Wahl zwischen konventionellen Scheibenwischern und Aero-Twins. Und um die Beschreibung voll zu machen: Der Berlingo meiner Frau hat 1:1 die gleichen Probleme mit seinem linken Aero-Twin, der auch 1:1 genauso aussieht, wie jener bei Mercedes, und anders als der Freundliche von MB sagt der Citroen-Händler, das ist mit diesen Wischern so und ändern könne man daran nix, da kann tauschen so oft man will.

Wow, so viel Infos zu "Scheibenwischer" hatte ich gar nicht erwartet!

Im Netz hatte ich nichts nützliches gefunden, aber Danke an alle, dann weiß ich jetzt woran ich bin!

Ich hab auch die Bosch Wischer, bis auf die Schmiererei im Blickfeld sind die auch i.O.

Werd mal schauen, ob man irgendwie den Anpressdruck erhöhen kann...

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@classles schrieb am 20. November 2015 um 20:43:16 Uhr:


Ich habe die selbe Problematik. Werde demnächst die Scheibe mit der Knete reinigen und dann versiegeln. Mal schauen, ob das was bringt.

Sag mal, was versprichst Du Dir davon die Scheibe mit "Knete" zu reinigen? Ist das ein Scherz?

Ich denke er meint nicht die Knete mit der Kinder spielen. Es gibt aber eine Knete um den Lack zu reinigen, diese wird er bestimmt für die Scheibe benutzen.

Zitat:

@Lord-Obsidian schrieb am 25. November 2015 um 09:37:56 Uhr:



Zitat:

@classles schrieb am 20. November 2015 um 20:43:16 Uhr:


Ich habe die selbe Problematik. Werde demnächst die Scheibe mit der Knete reinigen und dann versiegeln. Mal schauen, ob das was bringt.
Sag mal, was versprichst Du Dir davon die Scheibe mit "Knete" zu reinigen? Ist das ein Scherz?

Es bilden sich keine Wassertropfen auf der WSS mehr und die Wischer laufen dann leiser, da die Oberfläche sehr glatt ist. Was soll daran so lustig sein?

Ja, es handelt sich um Reinigungsknete für Karosserie. Die kann man auch für Glas verwenden.
Habe in einem Video gesehen, wie es ein Profi Aufbereiter aus der USA macht. Nachher/vorher Effekt ist schon interessant. Auch der Schmutz welcher auf der Knete nach der Behandlung bleibt und zwar auf einer sauberen WSS.

Zitat:

@classles schrieb am 25. November 2015 um 10:05:12 Uhr:


Ja, es handelt sich um Reinigungsknete für Karosserie. Die kann man auch für Glas verwenden.
....

Hab ich auch schon gemacht. Wenn man anschliessend mit den Fingerrücken über die Scheibe geht merkt man den Unterschied.

Also ich hatte auch das Problem mit dem "schlieren" im Sichtbereich auf der Fahrerseite. Das Reinigen der Wischer war Erfolglos. Habe sie nun tauschen lassen. Und jetzt ist es erstmal wieder i.O. mal schauen wie lange.

Bei mir war es nachdem Wischerwechsel für paar Wochen auch gut.
Dann hat es aber wieder angefangen. Habe die alten auch nur aus dem Grund ersetzt.

Bin mal gespannt ob es bei manchen zu einer Dauerlösung geführt hat.

Sehr laut für " Das beste oder nichts "

Zitat:

@Pendo schrieb am 25. November 2015 um 17:38:34 Uhr:


Bei mir war es nachdem Wischerwechsel für paar Wochen auch gut.
Dann hat es aber wieder angefangen. Habe die alten auch nur aus dem Grund ersetzt.

Bin mal gespannt ob es bei manchen zu einer Dauerlösung geführt hat.

Tja, das war eben auch mein Problem, nachher war ich mir nicht sicher, ob ich mir die Verbesserung nur eingebildet hatte, so schnell verschleißen ja keine Wischer...

@classles: Ich war tatsächlich von Kinderknete ausgegangen, deswegen die Frage. Die Karosserieknete kenne ich nicht. Hat es denn geholfen, bzw. gibt's nen dauerhaften Effekt?

@nsa: Was? Möchtest Du uns Mercedes Originalwischer nahelegen?

Das Problem mit schmierenden oder nicht richtig funktionierenden Wischern hatte ich an meinem vorherigen Wagen auch. Ein Wechsel der Windschutzscheibe hat das Problem behoben. Grund sind hunderte Mikrosteinschläge und Kratzer in der WS. Jetzt habe ich den gleichen Spaß mit meinem "neuen" Gebrauchen Benz wieder. Wenn die Sonne von vorn in die WS scheint sieht man die tausenden Kratzer und Steinschläge. Da hilf nur Scheibe und Wischerblätter austauschen (Wischerblätter weil die durch die defekte Scheibe kaputt gehen).

Zitat:

@Lord-Obsidian schrieb am 25. November 2015 um 22:25:37 Uhr:


@classles: Ich war tatsächlich von Kinderknete ausgegangen, deswegen die Frage. Die Karosserieknete kenne ich nicht. Hat es denn geholfen, bzw. gibt's nen dauerhaften Effekt?

Bin noch nicht dazu gekommen. Es hilft auf jeden Fall, da die WSS sehr sauber wird. Dauerhaften Effekt hat es leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen