1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheibenwischer / Regensensor / Intervall

Scheibenwischer / Regensensor / Intervall

Mercedes C-Klasse

ich fahre einen clc mit regensensor, das ding ist fuer mein dafuerhalten voellig unbrauchbar. ich bin deswegen am ueberlegen, inwieweit ich mal wieder ein kleines elektronikprojekt auflege, und eine vernuenftig einstellbare (i.e. vom fahrer bequem mehrstufig anpassbare) intervallschaltung realisiere.

vielleicht ist der eine oder andere der meinung dass er sowas ebenfalls brauchen koennte (vielleicht gibts auch schon was fertiges, keine ahnung), dann wuerde der entwicklungsaufwand ja vielleicht sinn machen.

wie schaetzt ihr die praktikabilitaet der vorhandenen wischfunktion(en) ein ?

[ ] einwandfrei, mehr braucht kein mensch
[ ] geht so, einstellbarer intervall waere hilfreich
[ ] hab ich schon immer vermisst, muss ich unbedingt haben

gruesse vom doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



[ ] einwandfrei, mehr braucht kein mensch
[ ] geht so, einstellbarer intervall waere hilfreich
[x ] hab ich schon immer vermisst, muss ich unbedingt haben

Der verbaute Regensensor ist ohne eigene Empfindlichkeitseinstellung der größte Mumpitz überhaupt.

Er geht viel zu früh an und schaltet wild zwischen den Stufen hin und her.

Am schlimmsten ist das ewige hochschalten in die größte Stufe.

Da lob ich doch meinen alten Passat der die Intervallstufe in vier Stufen anpassen konnte.

Das funktionierte einwandfrei.

Heute fahr ich meist mit Hand am Wischerschalter und betätige ihn nach Bedarf.

Eben ein echter Rückschritt....

Eine mehrstufig anpassbare Intervallschaltung wäre hier was tolles....

83 weitere Antworten
83 Antworten

mal wieder ein statusupdate:

zwischenzeitlich konnte ich die passenden messages fuer die wischersteuerung auf dem can-bus identifizieren, damit nimmt das projekt nun definitiv fahrt auf. 😎

sofern sich hier eine gewisse menge an interessenten verbindlich zusammenfindet, plane ich das ganze ding entsprechend professionell umzusetzen, inclusive platinenherstellung durch einen dienstleister. der einbau wird sich einfach gestalten und ohne bastelei im mantelrohr oder montagearbeiten am lenkrad auskommen - plug'n'play mit wenig aufwand ist hier perspektivisch avisiert.

um abschaetzen zu koennen wer definitiv interesse an den beschriebenen funktionalitaeten hat, wuerde ich euch bitten mir eine nachricht via pm zu senden. die kosten fuer ein stueck zusatzmodul "intervallschalter baureihe 203" sollen geplant 119 euro nicht ueberschreiten.

gruesse vom doc

PN ist unterwegs zu dir!

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


mal wieder ein statusupdate:

zwischenzeitlich konnte ich die passenden messages fuer die wischersteuerung auf dem can-bus identifizieren, damit nimmt das projekt nun definitiv fahrt auf. 😎

Hallo Doc,

könntest du die Messages hier veröffentlichen?

MfG, Helmut

Schade, ich hatte gedacht ich könnte mich mal mit einem Gleichgesinnten austauschen.
Vielleicht können wir uns mal per email kurzschliessen?
Ich denke wir entwickeln z.Zt. etwas Ähnliches.

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von amphore


Vielleicht können wir uns mal per email kurzschliessen?

guck mal in deine pm-box hier bei mt... prinzipiellem austausch stehe ich natuerlich offen gegenueber, sonst waere ich nicht hier 😉

gruesse vom doc

Interessant wäre für mich, wenn das Modul auch im C209 passen würde...119€ oder potentieller Schlaganfall jedesmal bei Nieselregen...ist eine Überlegung wert....

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


zwischenzeitlich konnte ich die passenden messages fuer die wischersteuerung auf dem can-bus identifizieren ...

(1) Respekt! wieviel Versuche hast Du gebraucht, wieviele kB analysiert?

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


ich beabsichtige nicht, hier diesbezueglich interna in sachen can-bus zu publizieren.

(2) kannst Du bitte die Gründe für Deine Haltung darlegen?

Gruß nebumosis

@powermikey

sofern effektiv interesse von deiner seite besteht, kann ich das bei bedarf mal genauer pruefen, die chancen stehen nicht schlecht afaik.

gruesse vom doc

@powermikey

nach umfangreicher theoretischer vorpruefung der sachlage, gehe ich davon aus, dass das modul ohne modifikationen auch fuer den c209 zu gebrauchen sein wird.

@nebumosis

zu deiner frage (2): ich sehe keinen sinn darin, eine potentiell moeglich erscheinende refinanzierung der durch mich vorgeleisteten entwicklungskosten und aufwaende durch preisgabe wesentlicher details unnoetig zu unterwandern.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@powermikey

nach umfangreicher theoretischer vorpruefung der sachlage, gehe ich davon aus, dass das modul ohne modifikationen auch fuer den c209 zu gebrauchen sein wird.

Hört sich ja gut an. Ich hadere noch mit den vorgeschlagenen Funktionialitäten - ich möchte durch das Modul keine der serienmäßigen Funktionen verlieren. Ich fände es gut, wenn das Modul in Wischstellung 1 (Regensensor) erst nach tippen seine Arbeit wie vorgeschlagen (Intervall 8-6-4-2...) aufnimmt. Stellung 2+3 sollten unverändert bleiben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Hört sich ja gut an. Ich hadere noch mit den vorgeschlagenen Funktionialitäten - ich möchte durch das Modul keine der serienmäßigen Funktionen verlieren.
eine bedienversion

hatte sich hier zwischenzeitlich mal als favorit durchgesetzt, da gehen dann keine funktionalitaeten verloren.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


eine bedienversion hatte sich hier zwischenzeitlich mal als favorit durchgesetzt, da gehen dann keine funktionalitaeten verloren.

Einverstanden. Ich bin dabei!

Grüße

Ich will hiermit mal vorsichtig nachfragen, ob es eine voranschreitende Entwicklung gibt?

@hippoth

bin mitten drin den ersten prototypen zu bauen. findet allerdings nach feierabend statt und geht deswegen entsprechend langsam voran.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen