Scheibenwischer / Regensensor / Intervall

Mercedes C-Klasse

ich fahre einen clc mit regensensor, das ding ist fuer mein dafuerhalten voellig unbrauchbar. ich bin deswegen am ueberlegen, inwieweit ich mal wieder ein kleines elektronikprojekt auflege, und eine vernuenftig einstellbare (i.e. vom fahrer bequem mehrstufig anpassbare) intervallschaltung realisiere.

vielleicht ist der eine oder andere der meinung dass er sowas ebenfalls brauchen koennte (vielleicht gibts auch schon was fertiges, keine ahnung), dann wuerde der entwicklungsaufwand ja vielleicht sinn machen.

wie schaetzt ihr die praktikabilitaet der vorhandenen wischfunktion(en) ein ?

[ ] einwandfrei, mehr braucht kein mensch
[ ] geht so, einstellbarer intervall waere hilfreich
[ ] hab ich schon immer vermisst, muss ich unbedingt haben

gruesse vom doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



[ ] einwandfrei, mehr braucht kein mensch
[ ] geht so, einstellbarer intervall waere hilfreich
[x ] hab ich schon immer vermisst, muss ich unbedingt haben

Der verbaute Regensensor ist ohne eigene Empfindlichkeitseinstellung der größte Mumpitz überhaupt.

Er geht viel zu früh an und schaltet wild zwischen den Stufen hin und her.

Am schlimmsten ist das ewige hochschalten in die größte Stufe.

Da lob ich doch meinen alten Passat der die Intervallstufe in vier Stufen anpassen konnte.

Das funktionierte einwandfrei.

Heute fahr ich meist mit Hand am Wischerschalter und betätige ihn nach Bedarf.

Eben ein echter Rückschritt....

Eine mehrstufig anpassbare Intervallschaltung wäre hier was tolles....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wo lässt Du die Platinen machen? Bei Leiton ? Wenn nicht, nimm das als Tipp... 😉

@powermikey

halte ich gerne mal auge - hast du da erfahrungen ?!

@hippoth

um deine vorhergehende frage nochmal mit leben zu befuellen: es ging gerade ein stueck weit voran. mittlerweile unterhaelt sich die entwicklungsumgebung endlich erfolgreich mit dem mikroprozessor und ich kann mich an die implementierung der software machen...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@powermikey
halte ich gerne mal auge - hast du da erfahrungen ?!

Ja, dienstlich bestellen wir alle Platinen für Prototypen da. Zuverlässig und schnell.

Hallo Leute,
ich bin durch Zufall auf den Thread gestoßen und ich brauche unbedingt eine Entschärfung des Regensensors. Mir wäre allein schon sehr geholfen, wenn das Teil ein "Stufe 2 verbot" bekommen würde. An den Entwicklungskosten beteilige ich mich natürlich gerne.
Ich hoffe, das Projekt ist noch nicht auf Eis gelegt!

Gruß Paul

Ähnliche Themen

Deine Scheibenwischerblätter sind schon neu? Dadurch läuft mein Wischer deutlich seltener. Ausschalten und wieder einschalten hilft auch manchmal.

Zitat:

Original geschrieben von horniporkey


ich bin durch Zufall auf den Thread gestoßen und ich brauche unbedingt eine Entschärfung des Regensensors. Mir wäre allein schon sehr geholfen, wenn das Teil ein "Stufe 2 verbot" bekommen würde. An den Entwicklungskosten beteilige ich mich natürlich gerne.

Ich weiß ja nicht, ob das für Dich zumutbar ist, aber es gibt da einen Geheimknopf, mit dem man die gewünschte Sperre aktivieren kann: am Kombihebel den Scheibenwischer von "Automatik" auf "Stufe I Dauerwischen" stellen.

Das passiert mir auch ca. 4 mal im Jahr und ich kann mit der Automatik gut leben, wenn ich akzeptiere, dass ich in seltenen Fällen auch mal manuell eingreifen muss. Ich finde das aber allemal besser, als STÄNDIG manuell ein Wischerintervall nachzujustieren (wird ja hier oft als "Verbesserung " à la AUDI/VAG gewünscht)

Viel Erfolg
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Deine Scheibenwischerblätter sind schon neu? Dadurch läuft mein Wischer deutlich seltener. Ausschalten und wieder einschalten hilft auch manchmal.

Also ich hab z.B. neue Scheibenwischer und die Automatik ist mir auch viel zu hektisch. Selbst bei Nieselregen wird permanent gewischt.

Ich seh das im Vergleich zu anderen Marken, wie Audi oder VW ... die wischen deutlich entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von hippoth


...
Ich seh das im Vergleich zu anderen Marken, wie Audi oder VW ... die wischen deutlich entspannter...

oder eben in der Empfindlichkeit durch den Fahrer direkt am Wischerhebel einstellbar wie bei BMW.

Es ist halt eben ein Subjektives Empfinden mit der Geschwindigkeit. Mir ist sie halt zu schnell. Neue Wischerblätter bieten definitiv eine deutliche Besserung, die Sperre wünsche ich mir dennoch, da ich persönlich ein wenig mehr als vier Mal im Jahr auf Stufe I schalte, damit die Automatik nicht in Stufe II schaltet.

Gruß Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen