Scheibenwischer Rattern beim Regen
Hallo zusammen
Mal ne frage in die Runde die schon einen x254 haben. Habe meinem Auto jetzt seid dem 16.12 nach paar Tagen haben die Scheibenwischer angefangen zu rattern im Regen. Bin nach den Feiertagen zu Händel gegangen, er meint die Wischer seinen kaputt. Was mich gewundert hat da das Auto nur paar Tage alt ist, hat sie dann auch gleich ausgeschwechselt. Jetzt sind wieder paar Tage und das gleiche Spiel fängt von vorne an, darf jetzt einen Termin machen das sie Wischer neu einstellen.
Hat jemand vielleicht aus so ein Problem?
91 Antworten
Mit ziemlicher Sicherheit sind die Scheiben mit Wachsresten der Waschablagen verschmutzt.
Hier hilft zum Beispiel einen Renigung mit Isopropanol und Werkstattpapier.
Wenn das nicht hilft muss man nach dem Auflagewinkel der Wischerarme schauen. Wenn die verbogen sind rattern die Wischer auch.
Bei meinem X253 rattern die Wischer auch. Ich hatte nun auf den X254 gehofft. Schade.
Heute mal im Dauerregen gefahren. Es ratter definitiv nichts.
Zitat:
@ums schrieb am 16. April 2023 um 14:09:18 Uhr:
Heute mal im Dauerregen gefahren. Es ratter definitiv nichts.
Das gleiche bei mir ... Bisher keine Probleme (nach knapp 2 Monaten)
Ich mach das nächste mal ein Video. Leider soll ja jetzt die Sonne scheinen.
Zitat:
@ums schrieb am 16. April 2023 um 14:09:18 Uhr:
Heute mal im Dauerregen gefahren. Es ratter definitiv nichts.
Wir sind gerade im Urlaub, mit ca. 1500km unterschiedlichstem Regen. Es rattern mittlerweile beide Scheibenwischer und springen quasi teilweise über die Scheibe. Wir sind schon so genervt von den Scheibenwischern, dass ich absichtlich immer nur manuell betätige, wenn die Scheibe wirklich komplett verregnet ist.
Es soll am Wachs liegen, alles klar... (was ein Unsinn in meinen Augen!).
Sobald wir aus dem Urlaub zurück sind geht die Kiste in die Werkstatt, bis der Scheibenwischer nicht richtig funktioniert!
Ich habe letzte Woche neue Sommerräder bei Mercedes Service bekommen und während der Service haben Sie auch die Wischerblätter gewechselt nach dem ich die problem erklärt habe. Seitdem habe ich totale Ruhe. Für Eure Info. 🙂
Ich war vorhin in einer Mercedeswerkstatt und habe versucht die Scheibenwischer tauschen zu lassen.
Kurz die Highlights als Zusammenfassung:
- die erste Frage an der Rezeption, ob ich ein Schreiben vom Werk habe, dass die Scheibenwischer defekt sind. Natürlich nicht!
- Scheibenwischer sind aber Verschleissteile. Ja, wenn sie alt sind. Aber nicht nach 8000km bzw. 4 Monaten bei einem Neuwagen!
- zum Glück hat mich dann ein anderer Werkstattmeister übernommen und sich das Auto angeschaut
- bei der Eingabe der FIN/VIN konnte das Fahrzeug nicht in allen Systemen gefunden werden. Mit ein paar Tricksereien konnte man das Fahrzeug dann manuell eingeben. Die Prüfnummer der FIN wollte das System einfach nicht fressen. Geile IT-Landschaft.
Ach, es gibt übrigens in den Mercedes-Systemen eine "alte" und eine "neue" FIN. Die muss das System erst ausspucken.
- der Antrag für Maastricht wurde gestellt und ist in manueller Bearbeiung - das wird mal was...
- zusätzlich musste man das Fahrzeug noch mit Mercedes ME verknüpfen. War es aber bereits. Die aktivierten Systeme hat man dann also nochmals neu aktiviert 😁 Alles klar...
Nun warte ich auf den Rückruf vom Meister und bin sicher, dass der Antrag in Maastricht abgelehnt wird, und man dann einen neuen Antrag für den Servicevertrag stellen muss.
Bin gespannt, ob das diese Woche noch was wird mit den neuen Scheibenwischern.
Ach, und das Verhalten unserer alteingesessenen Mercedeskundschaft im Wartebereich ist mal unter aller Sau, was ein Geschrei, was ein Chaos! Das ist wirklich eine Zumutung! Dass die Altenheime dermaßen Personalmangel haben verstehe ich mittlerweile voll und ganz.
So, weiter geht die Farce.
Anruf vom Meister bekommen, Antrag ist durch, komm kurz vorbei.
In der Werkstatt angekommen bekam er dann nochmals eine Stornierung der Bewilligung, mit der Begründung, dass solch eine Reklamation maximal nach 3 Monaten oder 8000km geschehen muss - sei eine neues Dokument.
Aha, alles klar.
Somit hat mein Fahrzeug, Erstzulassung 01-2023 und 8664km, "verschlissene" Scheibenwischer, die weder unter Garantie fallen, noch unter dem Servicevertrag laufen, da das Auto ja erst 8664km drauf hat.
Ich versteh die Leute, die ihre Autos anzünden. 😉
Echt jetzt, Scheibenwischer waren schon beim VorMopf x253 ein Thema!? Zwischenzeitlich sind wir doch eine Mopf bzw. zusätzlich eine neue Generation x254 weiter. Nun lese ich da, immer noch dieselben Kinderkrankheiten😕
Ps: Hoffe für die x254 Fahrer, dass wenigstens Bremsenquietschen vom Tisch ist!
Mittlerweile sind neue Scheibenwischer montiert - und sofort gibt es kein Rubbeln mehr. Soviel zum Thema Scheibe reinigen...
Die neuen Scheibenwischer hat nun doch der Servicevertrag übernommen.
Die Scheibenwischer haben definitiv ein Qualitätsproblem, aber sollen die nur machen, mir ist das eigentlich auch egal.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 8. Mai 2023 um 20:40:53 Uhr:
Echt jetzt, Scheibenwischer waren schon beim VorMopf x253 ein Thema!? Zwischenzeitlich sind wir doch eine Mopf bzw. zusätzlich eine neue Generation x254 weiter. Nun lese ich da, immer noch dieselben Kinderkrankheiten😕Ps: Hoffe für die x254 Fahrer, dass wenigstens Bremsenquietschen vom Tisch ist!
Ich sage es ja! Mercedes kann keine Scheibenwischer mehr und auch keinen Regensensor!
Gibt es eigentlich schon Scheibenwischer von Bosch oder SF oder nur die originalen von Mercedes ?
Zitat:
@gacman schrieb am 25. August 2023 um 22:35:01 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Scheibenwischer von Bosch oder SF oder nur die originalen von Mercedes ?
Ja, von BOSCH gibt es auch Scheibenwischer für den GLC X254. Es sind die gleichen Wischer, welche auch der W/S 206 nutzt.
Bosch Aero Twin A 893 S
Bevor jemand fragt, woher ich das weiß. Ich hatte bei der Übernahme meines GLC (Vorführwagen) den gelben Kontrollpunkt der Scheibenwischer bemängelt. (hatte mich nach 6 Monaten Zulassung schon gewundert) Daraufhin wurden die Scheibenwischer noch vor der Übergabe durch einen Mechaniker gewechselt. Dabei konnte ich einen Blick auf die Originalverpackung werfen. Da stand A2068201800 drauf. Das ist die Teilenummer der Wischerblätter für den W/S206. Somit schlussfolgere ich, dass wenn im Original die Scheibenwische zwischen W/S206 und GLC X254 gleich sind, dass das auch für die Zubehörwischer zutrifft.
Hallo,
ich hatte den neuen Wagen wegen dem Rattern gerade in der Werkstatt. Ergebnis, die Anstellwinkel sind korrigiert worden.