Scheibenwischer Rattern beim Regen
Hallo zusammen
Mal ne frage in die Runde die schon einen x254 haben. Habe meinem Auto jetzt seid dem 16.12 nach paar Tagen haben die Scheibenwischer angefangen zu rattern im Regen. Bin nach den Feiertagen zu Händel gegangen, er meint die Wischer seinen kaputt. Was mich gewundert hat da das Auto nur paar Tage alt ist, hat sie dann auch gleich ausgeschwechselt. Jetzt sind wieder paar Tage und das gleiche Spiel fängt von vorne an, darf jetzt einen Termin machen das sie Wischer neu einstellen.
Hat jemand vielleicht aus so ein Problem?
91 Antworten
Oh je, das verdirbt etwas die Vorfreude 🙁
Wurde das Thema denn mal an MB kommuniziert? Ich meine nicht, dass das natürlich jeder Betroffene seinem Händler mitgeteilt hat, sondern dass es eben auch dem Werk bzw den Ingenieuren bekannt gemacht wird! Evtl kann ja in der Produktion etwas geändert werden.
Vielleicht eine sehr optimistische Vorstellung von mir, aber wer weiß...
Beste Grüße
Carsten
Ich habe zwar noch den X253 (BJ 08/21), allerdings habe ich da auch das Problem. Was ich aber beobachtet habe ist, daß es nach der Waschstraße und heftigen Regen überhaupt nicht auftritt, sondern erst nach einiger Zeit und Fahrt bei Regen, als das Wachs auf der Scheibe "weggewischt" wurde. Ob mit oder ohne neue Scheibenwischer ist dabei egal. Ich meine aber, daß es kein generelles Problem von Mercedes ist, da ich die gleiche Problematik davor auch schon bei Audi und BMW hatte und dort die gleichen Erfahrungen mit/ohne Waschstraßenwachs gemacht habe.
Zitat:
@Meiner1ner schrieb am 2. Februar 2023 um 16:42:36 Uhr:
Ich habe zwar noch den X253 (BJ 08/21), allerdings habe ich da auch das Problem. Was ich aber beobachtet habe ist, daß es nach der Waschstraße und heftigen Regen überhaupt nicht auftritt, sondern erst nach einiger Zeit und Fahrt bei Regen, als das Wachs auf der Scheibe "weggewischt" wurde. Ob mit oder ohne neue Scheibenwischer ist dabei egal. Ich meine aber, daß es kein generelles Problem von Mercedes ist, da ich die gleiche Problematik davor auch schon bei Audi und BMW hatte und dort die gleichen Erfahrungen mit/ohne Waschstraßenwachs gemacht habe.
Habe das selbe, Scheibenversiegelung hilft aber eine Zeit lang.
Zitat:
@FAK schrieb am 2. Februar 2023 um 16:55:35 Uhr:
Zitat:
@Meiner1ner schrieb am 2. Februar 2023 um 16:42:36 Uhr:
Ich habe zwar noch den X253 (BJ 08/21), allerdings habe ich da auch das Problem. Was ich aber beobachtet habe ist, daß es nach der Waschstraße und heftigen Regen überhaupt nicht auftritt, sondern erst nach einiger Zeit und Fahrt bei Regen, als das Wachs auf der Scheibe "weggewischt" wurde. Ob mit oder ohne neue Scheibenwischer ist dabei egal. Ich meine aber, daß es kein generelles Problem von Mercedes ist, da ich die gleiche Problematik davor auch schon bei Audi und BMW hatte und dort die gleichen Erfahrungen mit/ohne Waschstraßenwachs gemacht habe.Habe das selbe, Scheibenversiegelung hilft aber eine Zeit lang.
Hast du die selbst bezahlt, oder kam da wenigstens Mercedes für auf?
Zitat:
@FAK schrieb am 2. Februar 2023 um 16:55:35 Uhr:
Zitat:
@Meiner1ner schrieb am 2. Februar 2023 um 16:42:36 Uhr:
Ich habe zwar noch den X253 (BJ 08/21), allerdings habe ich da auch das Problem. Was ich aber beobachtet habe ist, daß es nach der Waschstraße und heftigen Regen überhaupt nicht auftritt, sondern erst nach einiger Zeit und Fahrt bei Regen, als das Wachs auf der Scheibe "weggewischt" wurde. Ob mit oder ohne neue Scheibenwischer ist dabei egal. Ich meine aber, daß es kein generelles Problem von Mercedes ist, da ich die gleiche Problematik davor auch schon bei Audi und BMW hatte und dort die gleichen Erfahrungen mit/ohne Waschstraßenwachs gemacht habe.Habe das selbe, Scheibenversiegelung hilft aber eine Zeit lang.
Hallo, kann ich auch für Neufahrzeuge von Audi und BMW bestätigen.
…und ja, eine Reinigung und Versiegelung der Scheibe mit einem Profimittel hat auch bei mir Abhilfe geschaffen.
Beste Grüße und nicht verzweifeln
DerL
Was benutzt ihr denn für Versiegelungen bzw welches Profimittel ist gemeint?
Ich versiegel die Scheiben meiner Fahrzeuge eh immer mit RainX. Das benutze ich schon lange, gibt aber bestimmt noch andere gute/ bessere.
VG
Carsten
Zitat:
@CkCommander schrieb am 2. Februar 2023 um 20:50:44 Uhr:
Was benutzt ihr denn für Versiegelungen bzw welches Profimittel ist gemeint?
Ich versiegel die Scheiben meiner Fahrzeuge eh immer mit RainX. Das benutze ich schon lange, gibt aber bestimmt noch andere gute/ bessere.VG
Carsten
Ich benutze für meine AUTOS ausschließlich GYEON* Produkte.
Top: GYEON Glasversiegelungsset für Einsteiger
Beste Grüße
Detlef
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 2. Februar 2023 um 22:47:58 Uhr:
Ich benutze für meine AUTOS ausschließlich GYEON* Produkte.
Top: GYEON Glasversiegelungsset für Einsteiger
Und dann ist das Rattern weg bzw. hält wie lange?
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 3. Februar 2023 um 17:20:57 Uhr:
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 2. Februar 2023 um 22:47:58 Uhr:
Ich benutze für meine AUTOS ausschließlich GYEON* Produkte.
Top: GYEON Glasversiegelungsset für EinsteigerUnd dann ist das Rattern weg bzw. hält wie lange?
Das Rattern hat mit den Mitteln der Neuwagenproduktion z.B. Wachs auf der Scheibe zu tun. Die Scheibe muss daher klinisch rein gemacht werden und dafür gibt es Mittel. Ist die Scheibe gereinigt und wird danach versiegelt,sollte das Rattern nicht wieder auftauchen, falls doch wieder ab 6 Monate, den Prozess wiederholen.
Ich habe so einige Fahrzeuge in den letzen Jahren so ratterfrei bekommen.
Wenn man selbst kein Händchen hat bleibt noch der Profi- Aufbereiter.
Das ist zumindest meine subjektive Erfahrung.
Beste Grüße
DerL
Meine letzten drei w213 (Neuwagen) hatten keine Probleme mit dem Rattern, somit halte ich die Lösung mit dem klinisch-rein etwas übertrieben.
Unser T-Roc hatte übrigens ebenfalls laute Scheibenwischer, jedoch immer erst nach 2-3 Monaten Verwendung. Kann also nicht an der Scheibe liegen.
Zitat:
@Kujko schrieb am 27. Februar 2023 um 18:13:41 Uhr:
Meine letzten drei w213 (Neuwagen) hatten keine Probleme mit dem Rattern, somit halte ich die Lösung mit dem klinisch-rein etwas übertrieben.Unser T-Roc hatte übrigens ebenfalls laute Scheibenwischer, jedoch immer erst nach 2-3 Monaten Verwendung. Kann also nicht an der Scheibe liegen.
Vlt. hat man den Produktionsprozess weiter optimiert und den Aufwand zur Scheibenreinigung minimiert.
Unglaublich: habe einen neuen GLA seit fast einem Jahr. Nach nur 1 Monat hat der Beifahrerwischer angefangen zu rattern. Bin dann trotzdem so weiter gefahren, und nach 5 Monate habe ich mich entschlossen bei Mercedes neue Wischerblätter vorne zu montieren. Dann war wieder 1 Monat lang Ruhe, und das Rattern fing dann wieder an auf der Beifahrerseite. Ich kann/will aber nicht jeden Monat neue Wischerblätter kaufen. Ich kann mir ebenfalls vorstellen, dass der Winkel mit dem der Beifahrerwischer auf die Scheibe drückt nicht optimal ist.
Als ich es bei Mercedes reklamierte hat man mir gesagt, dass die Wischer vielleicht bereits alt waren bzw. lange auf Lager waren... Hätte jetzt nicht gedacht, dass es auch beim neuen GLC so ist.
Hallo zusammen,
bei meinem neuen GLB hat eigentlich von Anfang an der rechte Scheibenwischer gerattert. Ich habe nun auf Bosch gewechselt. Mal schauen wie die sich machen. Hat von Euch jemand mit nicht Orginal Scheibenwischern Erfahrungen? Werden die auf der Mercedesscheibe auch nach 3 Monaten laut? Bei meinem Vorgänger Golf war ich mit denen von Bosch zufrieden.
VG
Michael
Ich habe auch vor zwei Monaten meinen X254 220d erhalten und habe dasselbe Problem. Ich habe den Scheibenwischer, auch das Fenster gut sauber gemacht aber es kommt immer noch ein Geräusch. Hat jemand hier eine funktionierende Lösung gefunden? Falls nicht kennt jemand einen Kontakt zur Neuwagenbeschwerde? Herzlichen Dank
Servus, ich habe meine neuen GLC am Donnerstag vor den Feiertagen in Empfang genommen. Auch bei mir sofort das Rattern der Scheibenwischer. Aber nur wenn er wieder runter geht. Wenn Sie nach oben wischen alles normal, beim Runterwischen Rattern. Wenn viel Wasser drauf ist, zum Beispiel beim Scheibe besprühen ist es eher kaum am Rattern. Ein weiterer Punkt den ich bei meinem Händler reklamieren muss.