Scheibenwischer (ohne Wasser über den Dreck)
Problem beim Wischen mit Scheibenwischwasser ist: Kombischalter drücken, Scheibenwischer läuft sofort (ohne Wasser über den Dreck), Wischwasser folgt mit einiger Verzögerung. Auf lange Sicht ist das sicher nicht gut für Scheibe und Wischergummis.
Lässt sich das Anlaufen der Wischer (vielleicht elektronisch geregelt) solange verzögern, bis Wasser auf der Scheibe ist ? Gibt’s sonst eine Lösung / Idee ?
20 Antworten
Ich habe es heute ausprobiert, beim Mopf:
Beim erstenmal nach längerer Zeit dauert es bei mir bis die Scheibenwischer wieder am zurückfahren sind, bis Wasser kommt.
Wenn man dann nochmals WW möchte, kommt es sofort. Fünf Stunden später hat es wieder gedauert, sicher nur ca. 1 Sekunde, aber die Wischer sind dann schon den halben Weg über die Scheibe gefahren nach oben.
Behälter ist randvoll. Fest gedrückt.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Ich habe es heute ausprobiert, beim Mopf:Beim erstenmal nach längerer Zeit dauert es bei mir bis die Scheibenwischer wieder am zurückfahren sind, bis Wasser kommt.
Wenn man dann nochmals WW möchte, kommt es sofort. Fünf Stunden später hat es wieder gedauert, sicher nur ca. 1 Sekunde, aber die Wischer sind dann schon den halben Weg über die Scheibe gefahren nach oben.
Behälter ist randvoll. Fest gedrückt.
Grüsse
Daniel
Na, da haben wir vielleicht wieder was, was beim Mopf eingespart wurde. Kein Rückstoßventil mehr.
So bekommt man die 350 oder noch mehr Änderungen natürlich auch zustande! 😁
Bei meinem Vor-Mopf kommt übrigens auch nach Tagelangem Nicht-Gebrauch sofort Wasser aus der Düse.
Aber zur (einprogrammierten) Verzögerung:
Muß eigentlich gehen, denn beim Heckscheibenwischer ist es doch auch so, daß, wenn man die Waschdüse betätigt, es
ca. 2-3 Sekunden dauert bis der Wischer anläuft. Und das ist auch so ziemlich genau die Zeit, die es dauert bis das Wasser die Scheibe
runtergelaufen ist!
Grüße aus F.
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
Aber zur (einprogrammierten) Verzögerung:
Muß eigentlich gehen, denn beim Heckscheibenwischer ist es doch auch so, daß, wenn man die Waschdüse betätigt, es
ca. 2-3 Sekunden dauert bis der Wischer anläuft. Und das ist auch so ziemlich genau die Zeit, die es dauert bis das Wasser die Scheibe
runtergelaufen ist!Grüße aus F.
Ne! Eben nicht, weil dank des zweistufigen Schalters ja der Wischer schon läuft, bevor die Kiste merken kann, daß du spritzen willst!
Grüße
Mika
Habe das eben nochmal getestet. Knopf drücken und das Wasser kommt sofort. Man merkt kaum einen Unterschied zum starten des Wischers.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Habe das eben nochmal getestet. Knopf drücken und das Wasser kommt sofort. Man merkt kaum einen Unterschied zum starten des Wischers.
Hi,
bei mir genauso und wie schon gesagt so sollte es auch sein.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von call_me_mika
Ne! Eben nicht, weil dank des zweistufigen Schalters ja der Wischer schon läuft, bevor die Kiste merken kann, daß du spritzen willst!Grüße
Mika
@Mika:
Na okay, aber auch das könnte man lösen, indem eben schon dabei eine kleine Einschaltverzögerung einprogrammiert würde.
Ob der Scheibenwischer nun SOFORT oder 1/2 Sekunde später anläuft, wenn man den Kombischalter nicht komplett durchdrückt gibt sich jetzt zeitl. auch nichts.
Und länger sollte man nicht brauchen, um den Schalter von Stufe "eins" auf Stufe "zwei" zu drücken, es sei denn, man schläft dabei ein und in DEM Fall würde ich sowieso vom Autofahren abraten! 😁
Aber ich muß zugeben:
DAS jetzt nachträglich SO in der Programmierung zu ändern würde sicher bei Weitem den Kosten-/Nutzen - Aufwand übersteigen!
Aber von alledem mal sowieso ganz abgesehen glaube ich auch, das da irgendetwas defekt sein muss, denn wie schon von mir und dem ganz überwiegenden Teil meiner Vorredner beschrieben, ist nicht festzustellen, daß überhaupt eine solche Funktion nötig wäre, weil eben de facto keine Zeit vergeht, bis denn Wasser aus der Düse kommt.
Also waren meine vorherigen Überlegungen bezüglich des "technisch machbaren" ohnehin rein theoretischer Natur und eigentlich unnötig, denn ich glaube es wird keine Frage sein das mit genügend Geld und Ambitionen "rein theoretisch-technisch" fast alles machbar ist. 😉
Aber ich glaube, ich gerate so langsam wirklich weit ins OT und lass das "klugscheissern" jetzt lieber sein.
😁