ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheibenwischer macht beim Richtungswechsel Klopfgeräusche

Scheibenwischer macht beim Richtungswechsel Klopfgeräusche

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 9. August 2011 um 17:25

Hallo,

an meinem W203 Bj. 2007 macht der Scheibenwischer bei jedem Richtungswechsel auf der Fahrerseite ein ziemlich lautes Klopfgeräusch. Ich war heute in der Werkstatt wo man mir ohne weitere Prüfung sagte, daß das normal wäre. Das kann ich aber eigentlich nicht glauben und vielleicht hat schon einmal jemand den gleichen Fehler gehabt. Meine Wischerblätter sind neu und die Scheibe wurde im letzten Jahr nach einem Steinschlag ausgetauscht.

Gruss

Siegfried

Beste Antwort im Thema

zur Info: die Originalen MB Wischer vom MOPF sind von SWF, nicht Bosch. Merkt man schon wenn man sich die Halterungen ansieht.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 9. August 2011 um 17:27

Kann vllt. sein das der linke Wischer an die Außenkante von der A Säule knallt ;) überprüf das mal, bekannt beim 203.

Wenn im Stand kein Geräusch zu vermerken ist, einfach mal gucken bei der Fahrt dann hört man es meist von der A Säule her....

Gruß

am 9. August 2011 um 18:34

Ich hatte ebenfalls ein recht lautes knallen beim Wischer-Richtungswechsel.

Ursache war: Das Wischerblatt war nicht richtig am Arm eingeklickt. Dadurch stand das Blatt etwas schräg und beim Rücklauf schlug der Rücken vom Wischerblatt auf die Scheibe. Das hat sogar die Scheibe zerkratzt.

Also Augen auf beim Wischerwechsel!

mfg

am 9. August 2011 um 19:19

#1

hab ich auch schon immer. spürst du auch den richtungswechsel am fuß wenn dunauf der bremse stehst?

Ist ja interessant.... habe auch das gleiche Problem.

Scheibe wurde bei mir auch gewechselt und dabei auch neue Wischerblätter montiert. Das ganze wurde bei dieser bekannten Autoglasfirma C..glass gemacht.

Seitdem ist dieses Klopfgeräusch beim Richtungswechsel des Wischers auf der Fahrerseite da.

Würde mich auch sehr interessieren, was das ist.

Gruß

Manfred

Wischerarme falsch justiert. U.U. bei carglass nicht die Mercedeserfahrung, die dafür nötig ist. Kontrolliere doch selbst das Wischerfeld (laß die Wischer laufen, steig aus und schau, ob die Blätter an der A-Säule oder am unteren Teil der WSS kräfig mit der Karosserie oder Abdeckungen kollidieren). Oder noch eine Möglichkeit: beide Wischerarme hochklappen und dann laufen lassen. Wenns dann weg ist, ists die Einstellung. Doch Achtung, daß kein Wischer die Motorhaube berührt und zerkratzt!

Auch eine Fehlerquelle: Wischergestänge locker oder die Befestigungen am Wagenkörper locker. Selten, aber doch.

Habe bei meinem W 203 die Scheibenwischer von original auf Bosch gewechselt ( Beide Aero Twin ) und habe seit dem Geräusche beim Richtungswechsel.

Habe jetzt wieder die Originalen gebrauchten die ich noch hatte montiert und siehe da, Beim Richtungswechsel ist jetzt Ruhe.

Sind die Originalen vieleicht anders??

Bei den Bosch Wischern war jedes mal beim Richtungswechsel ein lautes klackgeräusch.

Vieleicht haben die Bosch Wischer an der Aufnahme vom Wischerarm zu viel Spiel.

Hat da jemand schon Erfahrungen!!

Die Originalen sind nicht mehr so gut, und ich müsste mir doch schon neue kaufen.

Die Bosch Wischer sind erst 2 Monate alt und nerven bei Regen dermaßen.

Gruß STERN 2005

Hab ebenfalls recht neue Bosch Wischerblätter und werde durch den "Knall" beim Richtungswechsel bald wahnsinnig....

Dazu kommt noch der supersensible Regensensor, der sich nicht einstellen läßt.

Welche Alternativen bei den Wischerblättern gibts denn?

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe

Ich hatte ebenfalls ein recht lautes knallen beim Wischer-Richtungswechsel.

Ursache war: Das Wischerblatt war nicht richtig am Arm eingeklickt. Dadurch stand das Blatt etwas schräg und beim Rücklauf schlug der Rücken vom Wischerblatt auf die Scheibe.

Das hat sogar die Scheibe zerkratzt.

Also Augen auf beim Wischerwechsel!

mfg

.

Du bist aber ein Experte. :rolleyes:

am 11. Juni 2012 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von conny-r

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe

Ich hatte ebenfalls ein recht lautes knallen beim Wischer-Richtungswechsel.

Ursache war: Das Wischerblatt war nicht richtig am Arm eingeklickt. Dadurch stand das Blatt etwas schräg und beim Rücklauf schlug der Rücken vom Wischerblatt auf die Scheibe.

Das hat sogar die Scheibe zerkratzt.

Also Augen auf beim Wischerwechsel!

mfg

.

Du bist aber ein Experte. :rolleyes:

Willst du mir etwas sagen?

Oder etwas fragen?

Brauchst du ein Beweisfoto?

Ich hab nicht behauptet das ich ein Experte bin, aber sehen und hören klappt noch ganz gut.

Deine rollenden Augen darfst du gerne für dich behalten.

vG

am 11. Juni 2012 um 13:48

Zitat:

Hab ebenfalls recht neue Bosch Wischerblätter und werde durch den "Knall" beim Richtungswechsel bald wahnsinnig....

Dazu kommt noch der supersensible Regensensor, der sich nicht einstellen läßt. Welche Alternativen bei den Wischerblättern gibts denn?

Hallo

Alternative? Originalteile vom Stern!

Habe selbst diverse Anbieter getestet (Valeo, SWF, Bosch, Motgun, Carpoint, Original MB). Entweder Schlierenbildung oder eben diese Klopfgeräusche (Gummilippen zu hart?). Wobei die SWF noch am ehesten das Prädikat "tauglich" verdient hatten. Da es für mich ein unverzichtbarere Sicherheitsaspekt ist, gerade bei schlechtem Wetter den Durchblick zu behalten, kommt mir kein Ersatzkram auf meine beiden Sterne.

Den Regensensor eventl. tauschen oder mal die WSS vom Heißwachs befreien.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von S203 SE

Zitat:

Hab ebenfalls recht neue Bosch Wischerblätter und werde durch den "Knall" beim Richtungswechsel bald wahnsinnig....

Dazu kommt noch der supersensible Regensensor, der sich nicht einstellen läßt. Welche Alternativen bei den Wischerblättern gibts denn?

Hallo

Alternative? Originalteile vom Stern!

Habe selbst diverse Anbieter getestet (Valeo, SWF, Bosch, Motgun, Carpoint, Original MB). Entweder Schlierenbildung oder eben diese Klopfgeräusche (Gummilippen zu hart?). Wobei die SWF noch am ehesten das Prädikat "tauglich" verdient hatten. Da es für mich ein unverzichtbarere Sicherheitsaspekt ist, gerade bei schlechtem Wetter den Durchblick zu behalten, kommt mir kein Ersatzkram auf meine beiden Sterne.

Den Regensensor eventl. tauschen oder mal die WSS vom Heißwachs befreien.

Tschau

Aber die Originalteile kommen doch auch von Zulieferern. Die werden doch nicht selber Gummibäume pflanzen, Kautschuk herstellen, Gummilippen giessen um daraus Scheibenwischer herzustellen.

Ich ging eigentlich davon aus, dass die Bosch Wischer ordentliche Qualität haben. Scheinbar war das mal so...

am 11. Juni 2012 um 14:16

Hallo kerner 67

Klar kommen die original Wischerblätter von Zulieferern, die nebenbei auch noch den "Baumarkthandel" bedienen. Ich gehe aber davon aus, dass die zulässigen Fertigungstoleranzen sich doch unterscheiden. Nachbau oder Erstausrüsterqualität ist eben noch lange kein Originalersatzteil-Niveau (siehe Beiträge zu Themen wie Bremsscheiben, Fahrwerksteile aus dem Fachhandel, usw. usf.). Wenn ein Hersteller ein paar Cent durch minderwertige B-Ware einsparen kann, macht das bei entsprechender Stückzahl einen erklecklichen Betrag aus. Kleinvieh macht auch Mist.

Wobei ich nicht ausschließen will, dass es Ausnahmen geben kann.

am 11. Juni 2012 um 15:09

Hi zusammen,

hatte wahrscheinlich? neulich auch euer Problem mit ratternden und klopfenden Wischern.

Meine Abhilfe: Die Wischeraufnahme am Wischerarm etwas fetten.

Danach lief es wieder gaaaaaanz ruhig.

Mein Fazit: Es hat nichts mit den verschiedenen Marken der Wischerhersteller zu tun!

Viele Grüße

Sancho deluxe

Das Problem hatte ich auch und hab nagelneue Bosch draufgemacht.

Ergebnis : gleiches Problem.

Seitdem ich SWF drauf habe ist endlich Ruhe.

Und ja das Wischergestänge habe ich geölt gefettet, nachgesehen und nichts hat geholfen bis zu den neuen Wischern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheibenwischer macht beim Richtungswechsel Klopfgeräusche